Vor Der Ersten Benutzung; Rechts-/Linkslaufschalter; Inbetriebnahme; Hinweise Für Materialgerechtes Rühren - Westfalia J1ZE-KZ-13 Instruction Manual

Stirring machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Rechts-/Linkslaufschalter

1. Um die Laufrichtung zu ändern, drücken Sie den Rechts-/Linkslaufschalter
(7). In der Stellung „R" läuft die Maschine rechtsherum. In der Stellung „L"
läuft die Maschine linksherum.
2. Achtung: Wechseln Sie die Laufrichtung niemals wenn die Maschine läuft.
Schalten Sie erst die Maschine aus, warten Sie bis der Motor zum Stillstand
gekommen ist und ändern Sie danach die Laufrichtung.

Inbetriebnahme

1. Zum Einschalten der Rührmaschine drücken Sie den EIN/AUS-Taster (9).
Beim Loslassen des Schalters stoppt die Maschine. Je tiefer Sie den
EIN/AUS-Taster drücken, desto schneller läuft die Maschine.
2. Wenn die Rührmaschine fortlaufend arbeiten soll, drücken Sie erst den
EIN/AUS-Taster und danach den Feststellknopf (6). Zum Ausschalten der
Maschine drücken Sie nochmals den EIN/AUS-Taster, so dass der Feststell-
knopf gelöst wird.
Um die zu verarbeitende Masse mit annähernd gleichmäßiger Geschwindig-
keit zu verrühren, kann es nötig sein, dass Sie mit dem Drehzahlregler die
Drehzahl während des Betriebs nachregeln müssen. Viele Materialien
nehmen im Verarbeitungsprozess an Viskosität zu und lassen dadurch die
Drehzahl des Motors absinken.
Hinweise für materialgerechtes Rühren
Das gründliche Durchmischen der heute gebräuchlichen, unterschiedlichen
Mischmaterialien beugt Bauschäden und teuren Folgekosten vor. Deshalb
sollten einige Grundregeln dringend beachtet werden.
Zähe und schwere Materialien überfordern Rührmaschinen. Setzen Sie
speziell dafür konstruierte Rührmaschinen ein, z. B. diese, bei denen Dreh-
zahl und Kraftübertragung optimal abgestimmt sind.
Bei der Auswahl der Rührquirle beachten Sie auch die Strömungsrichtung.
Mischen Sie pulverförmiges Material von unten nach oben, dünnflüssiges
Material von oben nach unten oder mit paralleler Strömungsrichtung. Beim
Eintauchen verhindert eine reduzierte Drehzahl das Verspritzen.
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie eine Schutzbrille und gegebenenfalls eine
Staubmaske tragen. Mischen Sie niemals Lösungsmittel mit einem Flamm-
punkt unter 21° C. Beachten Sie die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise
der Materialhersteller.
Benutzung
4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

53 33 23

Table of Contents