Download Print this page

LaserLiner SmartVision-Laser Manual page 3

Hide thumbs Also See for SmartVision-Laser:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
– Achtung: Nicht in den direkten oder reflektierten Strahl blicken.
– Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.
– Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft, sind die Augen
bewusst zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu
bewegen.
– Betrachten Sie den Laserstrahl oder die Reflektionen niemals
mit optischen Geräten (Lupe, Mikroskop, Fernglas, ...).
– Verwenden Sie den Laser nicht auf Augenhöhe (1,40 ... 1,90 m).
– Gut reflektierende, spiegelnde oder glänzende Flächen sind
während des Betriebes von Lasereinrichtungen abzudecken.
– In öffentlichen Verkehrsbereichen den Strahlengang möglichst
durch Absperrungen und Stellwände begrenzen und den
Laserbereich durch Warnbeschilderung kennzeichnen.
Sicherheitshinweise
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung
– Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die
elektromagnetische Verträglichkeit gemäß EMV-Richtlinie
2014/30/EU ein.
– Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Krankenhäusern, in
Flugzeugen, an Tankstellen, oder in der Nähe von Personen
mit Herzschrittmachern, sind zu beachten. Die Möglichkeit
einer gefährlichen Beeinflussung oder Störung von und durch
elektronische Geräte ist gegeben.
Besondere Produkteigenschaften
wird in Grundstellung gebracht und richtet sich selbständig aus.
verwendet werden. Die Laserlinien pulsieren dann mit einer
hohen Frequenz und werden durch spezielle Laserempfänger
auf große Entfernungen erkannt.
Automatische Ausrichtung des Gerätes durch ein
magnetisch gedämpftes Pendelsystem. Das Gerät
Transport LOCK: Eine Pendelarretierung schützt
das Gerät beim Transport.
Mit der GRX-READY-Technologie können Linien-
laser auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen
SmartVision-Laser
03
DE

Advertisement

loading