Download Print this page

Montage / Mounting - Viessmann 4503 Operation Manual

Semaphore home signals

Advertisement

Blau mit gelber Markierung:
Signal auf „Langsamfahrt" (Hp2), beide Flügel schräg nach
oben.
5. Montage
1. Beschriften Sie das Signal (siehe Kapitel 3).
2. Sägen Sie an der Montagestelle ein Rechteck mit den
Maßen 30 x 15 mm (Abb. 3). Bohren Sie dazu zuerst
4 Löcher mit 6 mm Durchmesser. Verwenden Sie die
Schablone aus Abb. 3.
3. Führen Sie die Anschlusskabel von oben durch das
Montageloch und stecken Sie dann das Signal mit dem
Antrieb voran hinein.
4. Befestigen Sie das Signal mit den beiliegenden Schrauben.
Abb. 3
6. Anschluss
Schließen Sie das Signal gemäß den Abb. 5 oder 6 (Art. 4503
Abb. 6.1) an. Zur Bedeutung der Kabelfarben siehe Abb. 4.
Für die Versorgung der Signalbeleuchtung empfehlen wir
einen separaten Transformator. Das verhindert ein even-
tuelles Flackern der Beleuchtung beim Umschalten des
Signales durch den erhöhten Strombedarf des Antriebes.
Schließen Sie das Signallicht über das gelbe Kabel mit
dem Widerstand und das braune Kabel mit der Diode an
den Transformator an.
Gleichstrombetrieb: Schließen Sie die beiden gelben
Kabel an den Minuspol des Trafos an.
Achtung:
Bei Betrieb mit Dauerstrom kann die Antriebsspule be-
schädigt werden, wenn die Schaltspannung zu niedrig
ist und deshalb die Endabschaltung nicht erreicht wird.
Empfehlung: Schalten per Impuls (z. B. Taster statt Schal-
ter) mit Wechselspannung.
Formsignal Art. 4503:
Im Digitalbetrieb ist der beigepackte Langsamfahrwi-
derstand Art. 5216 nur eingeschränkt nutzbar, da last-
geregelte Decoder die erwünschte Verlangsamung des
Zuges aufheben. Abhilfe: Lastregelung des Decoders
über CV-Werte ausschalten.
6.1 Analoge Ansteuerung
Abb. 6 zeigt, wie einfach Sie die dreibegriffigen Formsigna-
le mit Hilfe der Viessmann Tastenstellpulte Art. 5546 (ohne
Rückmeldung) oder 5548 (mit Rückmeldung durch LEDs)
anschließen können. Schalter, Taster und Relais anderer
Hersteller können Sie ebenfalls verwenden.
4
Blue with yellow marking:
Signal on "Proceed slowly" (Hp2), upper and lower arm
diagonal.
5. Mounting
1. Label the signal (see chapter 3).
2. Saw a rectangle of 30 mm x 15 mm at the mounting
place. Start with drilling 4 holes of 6 mm each in the
corners. Use the pattern which is shown in fig. 3.
3. Insert the signal's connection cables into the hole. Then
put the signal with the drive unit first into the hole.
4. Fasten the signal to the baseboard with the enclosed
screws.
30 mm
Ø 6 mm
15 mm
Ø 1 mm
6. Connection
Connect the signal as shown in fig. 5 or 6 (item 4503 see
fig. 6.1). For the meaning of the cable colours see fig. 4.
To supply current for the signal light, we recommend a
separate transformer. This will prevent flickering of the
lights due to high power consumption of the drive unit.
Connect the signal light to the transformer via the yellow
cable with the resistor and the brown cable with the diode.
DC mode: Connect both yellow cables to the negative
pole of the transformer.
Notice:
When using constant current to operate the signal, the drive
unit may be damaged if the switching voltage is too low.
Recommendation: Operate the signal via pulses (e. g. push-
button instead of switch) and with AC.
Semaphore signal item 4503:
In digital operation, the attached series resistor for speed
reduction only offers limited operation as load regulated
decoders cancel the desired train deceleration. Solution:
Switch off decoder load regulation by means of the CV
values.
6.1 Analogue control
The conventional wiring is shown in fig. 6. It shows easy
connection of the 3-aspect semaphore signals by using
the Viessmann universal push button panels item 5546
(without feedback) or 5548 (with feedback by LEDs). You
can also use switches, push-buttons and relays of other
manufacturers.
Fig. 3

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

45324902