Download Print this page

Einleitung / Introduction; Aufstellung Und Bezeichnung / Marking Of Signals; Funktionskontrolle / Checking The Function - Viessmann 4503 Operation Manual

Semaphore home signals

Advertisement

ziehen, sondern das Signal unter der Platte am Antriebszy-
linder greifen und nach oben hinausschieben!
Abb. 1
3. Aufstellung und Bezeichnung
Hauptsignale stehen in Deutschland in der Regel in Fahrtrich-
tung gesehen rechts vom Gleis. Zweiflügelige Form-Hauptsig-
nale können als Ein- oder Ausfahrsignale im Bahnhofsbereich
oder als Blocksignale auf der Strecke eingesetzt werden.
Die Bezeichnung des Signals gibt zusätzlich Auskunft
über seinen Standort. Hier einige Richtlinien zur korrekten
Beschriftung:
Blocksignale: Diese werden mit arabischen Zahlen (1,
2, 3, ...) bezeichnet. In Richtung der Kilometrierung der
Strecke wird mit ungeraden Zahlen vorwärts gezählt (1,
3, 5, ...), in der anderen Richtung mit geraden Zahlen
rückwärts (6, 4, 2, ...).
Einfahrsignale: In Zählrichtung der Kilometrierung
der Strecke werden für Einfahrsignale die Buchstaben „A"
bis „E", in Gegenrichtung „F" bis „K" verwendet.
Ausfahrsignale: Ausfahrsignale, die in Zählrichtung ste-
hen, werden mit „N" bezeichnet. Ausfahrsignale, die ent-
gegen der Zählrichtung stehen, werden mit „P" bezeichnet.
Hinter dem Buchstaben eines Ein- oder Ausfahrsignales
steht die Ziffer des Gleises, für welches das Signal gilt.
Damit Sie Ihre Signale korrekt beschriften können, liegt
dem Signal eine Tafel mit selbstklebenden Bezeichnungs-
schildern bei. Schneiden Sie das gewünschte Schild aus,
ziehen Sie die Schutzfolie ab und kleben Sie es auf die
Nummerntafel am Mast des Signals (Abb. 2).
Viele weitere Informationen zum Thema Signale finden Sie
im Viessmann-Signalbuch, Art. 5299.
4. Funktionskontrolle
Nehmen Sie das Signal vorsichtig aus der Verpackung.
Führen Sie vor der Montage eine Funktionskontrolle durch:
-
Gelbes Kabel (ohne Markierung) an einem Pol eines
16 V-Modellbahntransformators (z. B. Viessmann Art.
5200) anschließen.
-
Abwechselnd jeweils ein blaues Kabel mit dem anderen
Pol des Trafos verbinden. Niemals die blauen Kabel
gleichzeitig anschließen. Das kann zur Zerstörung des
Signals führen.
Blau mit roter Markierung:
Signal auf „Halt" (Hp0), oberer Flügel waagerecht, unterer
Flügel senkrecht;
Blau mit grüner Markierung:
Signal auf „Fahrt" (Hp1), oberer Flügel schräg nach oben,
unterer Flügel senkrecht;
carefully push it upwards.
Abb. 2
Fig. 1
3. Marking of signals
Usually main signals are set on the right side of the track
in direction of travel. Signals with 2 arms can be used as
home or exit signals in train stations or as block signals
on the route.
The signals are marked with an alphanumeric combination.
Additionally, the identification of the signals informs about
its position.
Here are some rules for the correct marking of the sema-
phore signals:
Block
Signals:
arabic numbers (1, 2, 3, ...). In direction of the
kilometre count, the signals are counted with uneven num-
bers (1, 3, 5, ...). In the opposite direction the signals are
counted with even numbers backwards (6, 4, 2, ...).
Home signal Signals: In direction of the kilometre count
of the route, the signals are labelled with the letters "A" to
"E", in the opposite direction "F" to "K".
Exit signals: In direction of the kilometre count of the
route, the signals are labelled with the letter "N", in the
opposite direction with "P".
The letter of an entry or departure signal is followed by the
number of the track for which the signal is valid.
In order to label your signals correctly, adhesive signs are
supplied with the signal. Cut out the desired sign and at-
tach it to the signal box after removing the protection foil
(fig. 2).
4. Checking the function
Remove the signal from the box carefully. Check all func-
tions before installation:
-
Connect the yellow cable (without marking) to one of the
terminals of a 16 V transformer (AC/DC) (e. g. Viess-
mann item 5200).
-
Connect each a blue cable alternately with the other
terminal of the transformer. Never connect the blue
cables at the same time to the transformer. This may
destroy the signal.
Blue with red marking:
Signal on "Stop" (Hp0), upper arm horizontal, lower arm
vertical.
Blue with green marking:
Signal on "Proceed" (Hp1), upper arm diagonal, lower arm
vertical.
These
signals
are
labelled
Fig. 2
with
3

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

45324902