Technische Daten; Förderung Und Lagerung - EBARA 1GP Operating And Maintenance Manual

Automatic pressure booster sets
Hide thumbs Also See for 1GP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Wenn die Anlage oberhalb des Wassergefälles eingesetzt
werden soll, muss beachtet werden, dass die Saughöhe mit
zunehmender Höhe und Temperatur abnimmt. Diese
Eigenschaften und die NPSH-Werte der Anlage müssen bei
der Dimensionierung einer Anlage berücksichtigt werden,
um Kavitationsprobleme oder unzureichende Leistung zu
vermeiden: der NPSH-Wert der Anlage muss höher sein als
der von der Druckerhöhungsanlage benötigte NPSH-Wert.
Überprüfen Sie anhand des Eingangsdrucks der Anlage und
der maximalen Förderhöhe der Pumpe, nicht den von der
Pumpe
erlaubten
überschreiten.
5.4.
UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG
Die unsachgemäße Verwendung des
Produkts
Bedingungen und Personen- und/oder
Sachschäden führen.
Die unsachgemäße Verwendung des
Produkts kann zum Erlöschen der
Garantie führen.
Die Anlagen können nicht verwendet werden für:
 Förderung von schmutzigem Wasser;
 Förderung von Wasser mit Festkörperteilchen;
 Förderung von ätzenden Flüssigkeiten oder mit sauren
Substanzen;
 Förderung von Flüssigkeiten mit Temperaturen von mehr
als 50°C;
 Förderung von Meereswasser;
 Förderung von brennbaren/explosiven Flüssigkeiten;
 Installation im Freien ohne Witterungs- und Kälteschutz;
 Betrieb ohne Flüssigkeit;
 Betrieb in ATEX-Umgebungen.
Wenden Sie sich für Spezialanwendungen, die nicht im
Kapitel zur bestimmungsgemäßen Verwendung behandelt
werden, an unser technisches Büro.
6.

TECHNISCHE DATEN

Der Hersteller behält sich das Recht vor,
ohne Vorankündigung Änderungen an
ACHTUNG
den technischen Daten vorzunehmen,
um
Aktualisierungen auszuführen.
6.1.
TYPENSCHILD DER ANLAGE
Für das Typenschild siehe Kapitel TYPENSCHILD.
6.2.
TECHNISCHE DATEN DER KOMPONENTEN
Für die technischen Daten der einzelnen Komponenten
(Elektropumpen,
Schalttafeln
Schaltschrank) siehe die entsprechenden Dokumente im
Anhang an das vorliegende Handbuch.
6.3.
INFORMATIONEN ZUM LUFTSCHALL
Die Schallemissionen der Druckerhöhungsanlage ergeben sich
aus den Schallemissionen der einzelnen Hauptelektropumpe,
die in deren Gebrauchs- und Wartungshandbuch zu finden
sind, zuzüglich der in der folgenden Tabelle aufgeführten
Werte (gültig für 50 und 60 Hz):
Unter Schalldruckpegel wird der in 1 m Abstand und
Freifeldbedingungen
gemessene
verstanden. Für die Toleranz bei den Lärmwerten siehe das
Handbuch
der
einzelnen
Hauptgeräuschquelle.
maximalen
Ausgangsdruck
kann
zu
gefährlichen
Verbesserungen
oder
oder
Steuergeräte
durchschnittliche
Hauptelektropumpe
Serienmäßige Anlage
1GP/1GPE/2GPS/2GPES
2GP/2GPE/3GPS/3GPES
2GPJ/2GPEJ
3GP/3GPE/4GPS/4GPES
3GPJ/3GPEJ
zu
4GP/4GPE
4GPJ/4GPEJ
6.4.
ABNAHMEPRÜFUNG
Alle Druckerhöhungsanlagen werden vor der Verpackung
hydraulischen, mechanischen und elektrischen Routinetests
unterzogen. Insbesondere wird eine Funktionsprüfung der
Anlage
und
Dichtheitsprüfung mit geschlossener Druckleitungsöffnung und
eine Prüfung der Förderhöhe des Typenschilds durchgeführt.
7.
FÖRDERUNG UND LAGERUNG
7.1.
FÖRDERUNG (siehe beiliegende Abbildungen
Abb. B)
ACHTUNG
Die Druckerhöhungsanlagen werden auf Holzpaletten und
Pappkartons für kleine Größen verpackt; bei großen Anlagen
wird neben der Palette eine Holzkiste und eine Nylonfolie
verwendet. Aus Platzgründen kann das Sammelrohr an
Saugseite demontiert geliefert werden. Auf ausdrücklichen
Wunsch
des
(Seefracht oder anderes) möglich.
Die Anlage muss während der Handhabung und des
Transports
Besondere Vorsicht ist beim Heben und Aufstellen angezeigt:
 wenn sich die Anlage auf der Palette befindet, bewegen
Sie sie mit einem Hubkarren. Beachten Sie das auf der
Palette
Stabilität der Palette auf dem Hubkarren, bevor Sie die
Anlage heben oder bewegen;
und
 benutzen Sie nach Entfernung der Palette und der
Verpackung nur die geeigneten Anhängepunkte auf dem
Gestell zur Bewegung (Hinweis: entfernen Sie zum
Heben
Befestigungsschrauben, die die Anlage an der Palette
befestigen). Für größere Anlagen befinden sich 4 Ösen
auf dem Gestell. Für kleinere Anlagen befinden sich 4
Löcher auf dem Unterteil zum Heben mit Schläuchen
(nicht mit der Anlage geliefert). Es müssen Schläuche von
ausreichender Größe für das Heben benutzt werden.
Besondere
Heberiemen angezeigt, um das Herunterfallen der Anlage
Wert
zu verhindern. Berücksichtigen Sie bei der Bewegung das
auf der Palette angegebene Gewicht. Auf keinen Fall das
als
Hebezeug an Pumpen, Motoren, Sammelrohren oder
DEUTSCH
Konfigurierte
Anlage
-
Anlage 2
Pumpen
-
Anlage 3
Pumpen
-
Anlage 4
Pumpen
-
jeder
einzelnen
Pumpe,
Beachten
Sie
die
Unfallverhütungsvorschriften.
Mögliche Quetschgefahr.
Benutzen Sie Sicherheitsschuhe.
Verwenden Sie nur die im folgenden
aufgeführten
Abläufe
vorgesehenen
Hebepunkte
Handhabung der Verpackung und der
Anlage,
nachdem
die
entfernt wurde.
Kunden
sind
andere
mit
äußerster
Sorgfalt
angegebene
Gewicht.
der
Anlage
von
Vorsicht
ist
bei
L
L
pA
WA
dB(A)
dB(A)
2
13
4
15
5
16
6
17
6,5
17,5
7
18
7,5
18,5
sowie
eine
geltenden
und
die
für
die
Verpackung
Verpackungsarten
behandelt
werden.
Überprüfen
Sie
die
der
Palette
die
der
Befestigung
der
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1gpe2gp2gpe2gps2gpj3gp ... Show all

Table of Contents