Download Print this page

Vaude ZELT OPERA 4P User Manual page 5

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
werfen. Darauf achten, dass alle Segmente
lückenlos ineinander fassen, sonst können sie bei
Biegung brechen. In den Gestängekanälen sollte
das Gestänge möglichst geschoben werden und
nicht gezogen.
3. Stellen Sie das Zelt so auf, dass keine zu hohe
Zuglast auf den Eingangsreißverschluss wirkt,
dies verringert die Lebensdauer deutlich. Nutzen
Sie die Entlastungsschließen oder Haken unten
am Eingang.
4. Heringe sollten in einem Winkel von 45°
eingesteckt werden (X) Die mitgelieferten VAUDE
Y-Heringe sind sehr biegesteif und eignen sich
besonders für härtere Böden und Gras. Für ganz
harte Böden empfehlen sich Zeltnägel. Für sehr
weiche Böden, Schnee oder Sand bietet VAUDE
einen Spezialhering an. Vertikal eingesteckt eignet
er sich für weiche Böden, horizontal vergraben für
Sand und frisch gefallenen Schnee. (Y)
AUFBAU – „modELLSPEziFiSCH":
Bitte gehen Sie Punkt für Punkt vor, die Reihenfolge
ist wichtig.
1. Aufstellplatz von spitzen Gegenständen befreien
(evtl. Zeltunterlage verwenden).
2. Zelt am Boden auslegen. Hinweis: Innenzelt und
Außenzelt werden ab Werk zusammenhängend
ausgeliefert.
3. Gestänge auslegen und zusammenstecken. Es gibt
3 Hauptgestänge-bögen in 3 unterschiedlichen Län-
gen, sie sind farblich (rot, gelb und silber) markiert.
Zusätzlich gibt es ein weiteres kurzes Gestänge.
4. Gestänge in die farblich markierten Gestängekanä-
le einschieben.
5. Bevor Sie nun die Gestängebögen auf Spannung
bringen, lockern Sie zunächst die Bänder (A), die die
Fußpunktspannung regulieren. Spannen Sie die Ge-
stängebögen, stecken die Splinte ein und ziehen Sie
die Bänder wieder stramm.
6. Schieben Sie das kurze Gestänge in den Kanal der
Belüftungsöffnung (B).
7. Stecken Sie jetzt zwei Heringe der vorderen Apsis
DEUTSCH
3

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

052115Opera 4p