Achse Montieren Abb. 3 - 6
Stecken Sie die Achse, wie in Abb. 3 gezeigt, durch
die Bohrung der Radachsenaufhängung. Diese be-
findet sich auf der unteren Seite der Wippe. Anschlie-
ßend die mitgelieferten Scheiben und Buchsen in der
selben Reihenfolge wie in Abb. 4 gezeigt auf die Ach-
se drauf ziehen. Schieben Sie nun die Achse durch
die Bohrung der anderen Aufhängung (Abb. 5), ach-
ten Sie darauf, dass die Nuten (5a) auf der Innenseite
liegen. Schieben Sie nun die Buchse mit der Scheibe
soweit zur Seite, sodass die Buchse über der Nut
ist. Spannen Sie die Gewindestiffte fest, wie in Abb.
6 dargestellt. Achtung, die Buchsen haben jeweils
zwei Gewindestiffte.
Räder montieren Abb. 7
Stecken Sie die beiden Räder auf die bereits mon-
tierte Achse. Sichern Sie jedes Rad jeweils mit einer
Scheibe 8,4 und einer M8x20 Schraube.
Schaltereinheit montieren Abb. 8
Schrauben Sie die Schaltereinheit an den Schalter-
sockel.
Transport
Transport Abb. 9
Bringen Sie die Wippe in Transportstellung und si-
chern Sie diese mit dem Rasthebel (20) Abb. 2
Damit Sie die Säge leicht verschieben können, kip-
pen Sie die Säge auf die Räder. Belasten Sie hierzu
die Radachse mit dem Fuß und ziehen die Maschine
am Griff zu sich.
Achtung! Die Säge darf nur benutzt werden, wenn
alle vier Füße fest auf dem Boden stehen.
Hinweis!
Zu Ihrer Sicherheit am Arbeitsplatz gegen Kippen
oder Verschiebung, befestigen Sie die Säge mit
Schrauben oder Bolzen am Boden.
m Inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die
Sicherheits hinweise.
• Sämtliche Schutz- und Hilfseinrichtungen müssen
montiert sein
• Überprüfen Sie den Wippeeinsatz auf Abnutzung
und bei Bedarf austauschen.
• Überprüfen Sie die Wippe diese muss selbststän-
dig in die Ausgangsposition zurückkehren
• Überprüfen Sie das Sägeblatt auf einwandfreien
Sitz und auf die richtige Laufrichtung.
• Umrüst-, Einstell-, Meß- und Reinigungsarbei-
ten nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen.
Netzstecker ziehen und Stillstand des rotierenden
Werkzeuges abwarten.
• Die Säge ist ausschließlich zum Querschnittsägen
von Brennholz konstruiert
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
• Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur ein
Stück auf die Wippe gelegt werden.
• Achtung! Sägen Sie keine Holzbündel oder meh-
rere Stücke gleichzeitig.
• Legen Sie gebogene Holstücke so in die Wippe,
dass die nach außen gebogene Seite zum Säge-
blatt zeigt
• Achten Sie darauf dass die Maschine standsicher
auf festem Grund steht.
Bedienung/Arbeitshinweise
Ein-Ausschalter (14) Abb. 2
Die Maschine ist mit einem Sicherheitsschalter aus-
gestattet, welches ein automatisches Wiederein-
schalten nach einem Spannungsabfall verhindert.
Einschalten
Grüner Knopf drücken I
Ausschalten
Roten Knopf drücken O
m Achtung! Während und kurz nach der Bremszeit
brummt der Motor. In dieser Phase darf der Schal-
ter nicht betätigt werden. Erst nach verstummen des
Brummtons darf der Motor wieder eingeschaltet wer-
den.
Drehrichtung des Sägeblattes Abb. 10
Achten Sie darauf, dass die Drehrichtung des Säge-
blattes mit der auf der Schutzhaube angegebenen
Drehrichtung übereinstimmt.
Bei Drehstrommotoren können Sie die Drehrichtung
ändern, indem Sie einen Schraubendreher in den
hierfür vorgesehenen Schlitz im Steckerkragen füh-
ren und mit leichtem Druck durch Links- oder Rechts-
drehung einstellen.
Handhabung mit dem Schutzkorb Abb. 17 & 18
- Schutzdeckel (16) aufklappen.
- Schnittgut einlegen.
- Schutzdeckel (16) schließen.
- Wippe (2) mit den Handgriffen (A) und (B) zum Se-
gäblatt schwenken und Schnittgut durchsägen.
- Wippe (2) zurückschwenken und Schutzdeckel öf-
fen.
- Schnittgut nachschieben und Schutzdeckel wieder
schließen.
Sägen
1 Schalten Sie die Maschine ein.
2 Warten Sie, bis das Sägeblatt die volle Drehzahl
erreicht hat.
3 Legen Sie das Holz in die Wippe
4 Fassen Sie mit beiden Händen an die Griffe der
Wippe und führen sie diese gleichmäßig an das
Sägeblatt heran, dadurch wird das Sägeblatt frei-
gegeben.
5 Üben Sie beim Sägen nur soviel Druck auf die
Wippe aus, dass die Drehzahl des Sägeblattes
nicht abfällt.
11 I 60
Need help?
Do you have a question about the HS730 and is the answer not in the manual?