Bitte Sofort Lesen; Wichtige Hinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Vorschriften / Sicherheitshinweise - Dimplex LWP200 Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
1

Bitte sofort lesen

1.1 Wichtige Hinweise

ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahmen ist diese Montage- und Gebrauchsanweisung zu
lesen!
ACHTUNG!
Arbeiten an der Warmwasser-Wärmepumpe dürfen nur von fachkundigen
Personen ausgeführt werden! Unfallverhütungsvorschriften sind zu
beachten!
ACHTUNG!
Bei
Warmwassertemperaturen
abgeschaltet. Eine weitere Erhöhung der Warmwassertemperatur kann
nur über die Zuschaltung des Heizstabes erfolgen. Werkseitig ist der
Heizstabregler auf 65 °C eingestellt.
ACHTUNG!
Die Gerätehaube ist nicht für den Tragevorgang nutzbar (die Haube kann
keine größeren Kräfte aufnehmen!)
ACHTUNG!
Bei Erstellung der bauseitigen Verrohrung sind Verschmutzungen im
Leitungssystem zu vermeiden (evtl. vor Anschluss der Warmwasser-
Wärmepumpe Leitungen spülen)!
ACHTUNG!
Die Warmwasser-Wärmepumpe darf nur im mit Wasser befüllten Zustand
betrieben werden!
ACHTUNG!
Die Nutzung von Außenluft als Wärmequelle wird ausdrücklich nur
außerhalb der Heizperiode oder in Gebieten mit ganzjährig mildem Klima
(über 0°C) empfohlen.
ACHTUNG!
Vor dem Öffnung der Warmwasser-Wärmepumpe ist diese spannungsfrei
zu schalten, auf nachlaufenden Ventilator ist zu achten!
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Lamellen. Lamellen dürfen nicht
deformiert oder beschädigt werden!
ACHTUNG!
Funktionsgeminderte Schutzanoden verringern die Gerätelebensdauer!
(Opferanode: elektrisch Isolierte Magnesiumanode mit Selen nach DIN
4753 Teil 6)
ACHTUNG!
Arbeiten an der Warmwasser-Wärmepumpe dürfen nur von fachkundigen
Personen ausgeführt werden! Unfallverhütungsvorschriften sind zu
beachten!
1.2 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für den vom Hersteller vorgesehenen Ver-
wendungszweck freigegeben. Ein anderer oder darüber hinaus
gehender Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dazu
zählt auch die Beachtung der zugehörigen Produktschriften. Än-
derungen oder Umbauten am Gerät sind zu unterlassen.
DE-2
> 60 °C
wird
die
Wärmepumpe
451903.66.17 · FD 9908
1.3 Vorschriften /
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahmen ist diese Montage- und Gebrauchsanweisung zu
lesen!
Die Warmwasser-Wärmepumpe dient ausschließlich zur Er-
wärmung von Brauch- bzw. Trinkwasser in den angegebe-
nen Temperatureinsatzgrenzen! Die Erwärmung anderer
Flüssigkeiten ist nicht zulässig. Die technischen Regeln für
die Trinkwasserinstallation (DIN 1988) sind zu beachten.
Die dem Gerät zugeführte Abluft sollte +15 °C nicht unter-
schreiten (Vereisung des Verdampfers). Mit fallender Ab-
lufttemperatur sinkt auch die Wirtschaftlichkeit des Wärme-
pumpenbetriebes.
Nicht erlaubt ist:
- der Betrieb mit lösemittelhaltiger oder explosiver Abluft
- Nutzung fetthaltiger, staubbelasteter oder mit klebender
Aerosole belasteter Abluft
- der Anschluss von Dunstabzugshauben an das
Lüftungssystem
Die Aufstellung des Gerätes darf nicht erfolgen:
- im Freien
- in frostgefährdeten Räumen
- in Räumen, die durch Gase, Dämpfe oder Staub
explosionsgefährdet sind
Unzulässig ist der Betrieb des Gerätes:
- mit leerem Speicherbehälter
Bei der Konstruktion und Ausführung der Warmwasser-
Wärmepumpe wurden die relevanten EG-Richtlinien einge-
halten. (Siehe auch CE-Konformitätserklärung.)
Der Sachkundige hat dafür zu sorgen, dass vor Beginn von
Instandhaltungs-/Instandsetzungsarbeiten an kältemittelfüh-
renden Teilen, das Kältemittel soweit entfernt wird, wie dies
für die gefahrlose Durchführung der Arbeiten notwendig ist.
Kältemittel ist vorschriftsmäßig zu handhaben bzw. zu ent-
sorgen, es darf nicht in die Umwelt gelangen!
Der Kältekreis ist „hermetisch geschlossen" und enthält das
vom Kyoto-Protokoll erfasste fluorierte Kältemittel R134a.
Angaben zum GWP-Wert und CO
tels finden sich im Kapitel Geräteinformation. Es ist FCKW-
frei, baut kein Ozon ab und ist nicht brennbar.
Bei Arbeiten an der Warmwasser-Wärmepumpe ist diese
immer spannungsfrei zu schalten.
Bei dem elektrischen Anschluss der Warmwasser-Wärme-
pumpe sind die entsprechenden VDE-, EN- bzw. IEC-Nor-
men einzuhalten. Darüber hinaus sind die technischen An-
schlussbedingungen der Energie-Versorgungsunternehmen
zu beachten.
LWP 200E
-Äquivalent des Kältemit-
2
www.gdts.one

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents