SAFETY WARNINGS • The Test Set must be properly earthed before use. • The output terminals must be clean and free of grease and dirt before switching on. • The output test leads must be of the correct rating. • The Test Set must be switched Off by the power switch before any connections on the set or the equipment under test is touched.
Figure 4 The main menu showing the testing options available Figure 5 The 'CURRENT' testing options screen Figure 6 The 'AUX VOLTS' testing options screen Figure 7a Guidance for cross sections and lengths of cables Figure 7b One - shot Test Duration PCITS600/2 and PCITS200/2...
They provide facilities for testing all elements of electricity supply/distribution protective equipment. The PCITS600/2 is built into a tough moulded plastic casing, with carrying handles, and has a protective cover over the terminal panel. A transportation trolley is available separately. The PCITS2000/2 is constructed in a sheet steel case on a two wheeled trolley, and can be used in either its horizontal or vertical position.
Page 6
(low voltage) range to lower the voltage output per winding of the variac. The PCITS600/2 normally sets the test current to within 1 A of the programmed value when supplying higher resistance loads. For the wider range PCITS2000/2 this figure may increase to 3 A. This arises due...
Applications Applications The main application of these Primary Current Injection Test Sets is the testing of complete electrical distribution/supply relay protection systems. They are normally employed at the time of commissioning protection equipment or after major repair since it is usually inconvenient to take the complete system “off line”.
Circuit Breakers 2 x 30 A rating breakers for PCITS2000/2, one short delay and one long delay. 2 x 15 A rating breakers for PCITS600/2, one short delay and one long delay. Auxiliary Output Fuse 2 A ceramic HBC 20 mm x 5 mm IEC 127/1...
2000 A low inductance lead set (3 m long) 6220-462 600 A low inductance lead set (5 m long) 6220-463 (Duty cycle on test leads, 2 ⁄ minutes on and 15 minutes off) Trolley for PCITS600/2 6320-224 Leads for timer stop and auxiliary voltage outputs 6131-340...
3. Ensure that all output terminals and the test leads used are free from dirt and grease prior to switching the test set on. 4. Be aware that the PCITS600/2 and PCITS2000/2 are capable of hazardous outputs in excess of 50 V, therefore do not touch the terminals, connectors or the equipment under test while the power is switched on.
SELECT OPTION 0-600A 0-125V DISP Figure 4 The main menu (for PCITS600/2) showing the testing option available The options given and allocated to the three keys below the display are:- 0-600 A the display shows the maximum current of the range (0-300 A) selected by the ‘RANGE’...
MENU MENU Figure 5 The ‘CURRENT’ testing options screen (for PCITS600/2) Note:- Up to this point in the procedure the ‘RANGE’ switch may be altered without detriment to the test programme. But if it is changed after this a message ‘SYSTEM ERROR RANGE SWITCH CHANGED...
3. Manual testing From the ‘CURRENT’ testing options screen press ‘MANUAL’. Preset the required test current using ‘up-arrow ‘or ‘down-arrow’ keys. MANUAL IDMT MENU SET CURRENT: xxA Press ‘START’ to begin a test START xxxA Use arrow keys to increase or decrease the ‘SET CURRENT’...
Operation 4. IDMT testing a) Forward test From the ‘CURRENT’ testing options screen press ‘IDMT’, then’ FWD’. MANUAL IDMT MENU IDMT: SELECT TEST RUNBACK DUAL IDMT: FORWARD SET CURRENT: xxxA Use arrow keys to increase or decrease SELECT the ‘SET CURRENT’ Return to the current testing SET CURRENT: xxxA...
b) Runback test From the ‘CURRENT’ testing options screen press ‘IDMT’,then ‘RUNBACK’. MANUAL IDMT MENU IDMT: SELECT TEST RUNBACK DUAL IDMT: RUNBACK SET CURRENT: xxxA Use arrow keys to increase or SELECT decrease the ‘SET CURRENT’ Return to the current testing SET CURRENT: xxxA option screen RETURN...
Operation c) Dual test From the ‘CURRENT’ testing options screen press ‘IDMT’, then ‘DUAL’. This is a combined forward and runback test. MANUAL IDMT MENU IDMT: SELECT TEST RUNBACK DUAL IDMT: DUAL SET CURRENT: xxxA Use arrow keys to increase or decrease SELECT the ‘SET CURRENT’...
Auxiliary Voltage Testing 1. From the main menu press the key labelled ‘V’ (with the range selected). The options ‘MANUAL’ and ‘MENU’ are given from the ‘AUX VOLTS’ options screen. (Press ‘MENU’ to return to the main menu). AUX VOLTS: 0-250V MANUAL MENU Figure 6 The ‘AUX VOLTS’...
Operation Other Messages During operation events might occur which prohibit the normal operation of the test set. When this happens the display screen will show ‘SYSTEM ERROR’ and a message to indicate what is causing the the malfunction A brief Summary of these messages is given below. ‘THERMAL OVERLOAD’...
Guidance in Choice of Test Leads for Current Carrying Capacity The impedance of any lead set used to connect the Test Set to the load directly affects the maximum current that can be achieved. Given that impedance comprises both resistance and reactance, it is important that both these parameters are kept to a minimum to allow the higher currents to be achieved.
20˚C ambient. Recovery time after a full duration test is 15 minutes; operation is continuous at approximately 40% of full power. PCITS600/2 PCITS2000/2 1,000 1,200 1,400 1,600 1,800 2,000 Output Current (A) Figure 7b One-Shot Test Duration PCITS600/2 and PCITS2000/2...
The PCITS2000/2 contains a 6 kVA step down transformer and the PCITS600/2 a 2,4 kVA unit. Both are intermittently rated at maximum output. The loading transformer is fed from a stepper motor controlled variable transformer.
Page 22
Circuit Description Solid State Relay Drive A solid state relay is used to switch the mains supply to the primary of the variac. The secondary cannot be switched because the secondary voltage falls below the 28 V required to turn on the back to back SCRs in the relay.
SICHERHEITSHINWEISE • Das Prüfgerät muß vor Gebrauch ordnungsgemäß geerdet werden. • Die Ausgangsanschlüsse müssen vor dem Anschalten sauber und frei von Fett und Schmutz sein. • Es muß die richtige Klasse von Ausgangsprüfkabeln verwendet werden. • Vor dem Berühren der Anschlüsse des Prüfgerätes oder irgendwelcher Teile des geprüften Gerätes muß...
6. Es dürfen nur Ausgangsprüfkabel der richtigen Klasse verwendet werden. Als Zubehör sind geeignete Kabel von 600 A für den PCITS600/2 und von 2000 A für den PCITS2000/2 erhältlich. Wenn bereits ein Anschluß an das Netz vorgenommen wurde, darf kein Anschluß an die Hilfsstromanschlüsse vorgenommen werden und umgekehrt.
Page 26
Bildschirm das Hauptmenü. 8. Die verschiedenen Prüfoptionen des auf dem Bildschirm erscheinenden Hauptmenüs werden in Abbildung 4 dargestellt. Abbildung 4: Hauptmenü (des PCITS600/2) mit Prüfoptionen Über die drei Tasten unter dem Bildschirm lassen sich die folgenden Optionen aufrufen: 0- 600 A (0-300 A) auf der Anzeige wird die höchste Stromstärke des über den...
Page 27
Hauptmenü zurückgekehrt). 2. Die Abfolge dieser Optionen wird in dem unteren Diagramm dargestellt. Der Bildschirm wird in Abbildung 5. Prüfoptionsbildschirm "STROM" (für PCITS600/2) Hinweis: Bis zu diesem Schritt des Verfahrens läßt sich der gewählte Bereich über den Schalter "RANGE"...
Page 28
Betrieb Manuelle Prüfung Drücken Sie im Prüfoptionsbildschirm "STROM" auf "MANUEL". Der gewünschte Prüfstrom wird über die Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten gewählt. Nach Drücken von "START" wird die Prüfung automatisch begonnen und der Strom bis zum eingestellten Stand erhöht. Dieser Stand wird beibehalten, bis die Taste "EIN" gedrückt wird (womit zum Stromprüfungs- Optionsbildschirm zurückgekehrt wird).
Page 29
Header 4. IDMT-Prüfung a) Vorwärtsprüfung Wählen Sie im Prüfoptionsbildschirm "STROM" zunächst "RELAIS" und anschließend “VORL“. Die Betriebszeit wird auf dem Bildschirm dargestellt. Die Prüfung wird unter einer der folgenden Bedingungen beendet:...
Page 30
Header Rücklaufprüfung Wählen Sie im "STROM"-Prüfoptionsbildschirm "RELAIS" und anschließend "RÜCKLAUF". Die Rücklaufprüfung wird auf eine der folgenden Weisen in Gang gesetzt: (i) Abschalten des Stroms (ii) Betätigung der Relaiskontakte (iii) Drücken der START RÜCKLAUF -Taste oder (iv) nach 600 Sekunden mit laufendem Strom.
Page 31
Header Doppelte Prüfung Wählen Sie im Prüfoptionsbildschirm "STROM" zunächst "RELAIS" und anschließend "BEIDE". Hierbei handelt es sich um eine kombinierte Vorwärts- und Rücklaufprüfung. Die Rücklaufprüfung wird auf eine der folgenden Weisen in Gang gesetzt: (i) Abschalten des Stroms (ii) Betätigung der Relaiskontakte (iii) Drücken der “START RÜCKLAUF“ -Taste oder (iv) nach 600 Sekunden mit laufendem Strom.
Page 32
Betrieb Prüfen der Hilfsspannung 1. Drücken Sie (nach Wählen des Bereiches) im Hauptmenü die mit "V" gekennzeichnete Taste. Es erscheint der "HILFSSPANNUNG"-Bildschirm mit den Optionen "MANUEL" und "MENU". (Mit "MENÜ" kehren Sie zum Hauptmenü zurück.) Abbildung 6. Prüfoptionen-Bildschirm "HILFSSPANNUNG" Hinweis: Bis zu diesem Schritt des Verfahrens läßt sich der gewählte Bereich über den Schalter "BEREICH"...
Page 33
Betrieb Weitere Meldungen Wenn der normale Betrieb des Prüfgerätes gestört wird, erscheint auf dem Bildschirm die Meldung "SYSTEMFEHLER" zusammen mit einer Meldung, die auf die Ursache der Störung hinweist. Die Bedeutung dieser Meldungen wird im Folgenden kurz zusammengefaßt. "THERMISCHE ÜBERLAST" Diese Meldung erscheint, wenn die zulässige Betriebsdauer eines Durchgangs überschritten wurde und der Wärmeschutzschalter des Gerätes sich daraufhin abschaltet.
Page 34
Betrieb Hinweise zur Auswahl von Prüfkabeln mit geeigneter Stromstärke Von der Impedanz des Prüfkabels, über welches das Prüfgerät mit der Ladung verbunden wird, hängt es ab, welche Stromstärke sich maximal einstellen läßt. Da sich die Impedanz aus dem Widerstand und der Reaktanz zusammensetzt, müssen beide Parameter so niedrig wie möglich gehalten werden, um möglichst hohe Stromstärken erzielen zu können.
Page 35
Dauerprüfungen In der untenstehenden Kurve wird die Höchstdauer einer einzelnen Prüfung bei einer bestimmten Ausgangsstromstärke und einer Umgebungstemperatur von 20 °C dargestellt. Die Erholungszeit nach einer vollen Testlänge beträgt 15 Minuten; ein kontinuierlicher Betrieb ist bei ca. 40 % der vollen Leistung möglich. Abbildung 7b.
Reparaturfirma. Autorisierte Reparaturfirmen Eine Reihe von Firmen sind für die Reparatur der meisten Megger- lnstrumente unter Verwendung von Original Megger-Ersatzteilen autorisiert. Wenden Sie sich wegen Ersatzteilen, Reparaturwerkstatten und Beratung über die jeweils bestgeeigneten Maßnahmen an eine autorisierte Auslieferung bzw. Vertretung.
Page 39
OTHER TECHNICAL SALES OFFICES Toronto CANADA, Sydney AUSTRALIA, Madrid SPAIN, Mumbai INDIA, and the Kingdom of BAHRAIN. Megger products are distributed in 146 countries worldwide. This instrument is manufactured in the United Kingdom. The company reserves the right to change the specification or design without prior notice.
Need help?
Do you have a question about the PCITS600/2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers