Vor Inbetriebnahme; Bedienung; Austausch Der Netzanschlussleitung - EINHELL BG-EL 3000 E Operating Instructions Manual

Garden blower vac
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Anleitung_BG_EL_3000_E_SPK7:_
D

5. Vor Inbetriebnahme

Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Drücken Sie die Griffverriegelung (Abb. 3a/Pos. 11)
und klappen Sie das Griffrohr /Abb. 3a/Pos. 2) bis
zum Anschlag nach oben. Achten Sie auf korrektes
Einrasten wie in Abb. 3b gezeigt. Setzen Sie den
Fangsack wie in Abb. 4a gezeigt mit den Standfüßen
in die Aussparungen am Gerät und klappen Sie das
Oberteil zum Gerät hin. Achten Sie auf korrektes
Einrasten wie in Abb. 4b gezeigt.
Nehmen Sie das Gerät erst dann in Betrieb, wenn
Sie die Montage vollständig durchgeführt haben. Vor
jeder Inbetriebnahme ist die Geräteanschlussleitung
auf Anzeichen von Beschädigungen zu untersuchen
und darf nur in einwandfreiem Zustand benutzt
werden.

6. Bedienung

6.1 Gerät anschließen und einschalten (Abb. 6)
Das Gerät kann an jede mit min. 10A abgesicherte
Steckdose (mit 230 V Wechselspannung) ange-
schlossen werden. Die Steckdose ist mit einem
Fehlerstromschutzschalter (FI) zu sichern. Der
Auslösestrom darf max. 30mA betragen.
Den Gerätestecker in die Kupplung der
Geräteanschlussleitung (Verlängerung) stecken.
Geräteanschlussleitung mit der am Gerät
vorhandenen Kabelzugentlastung wie abgebildet
sichern.
Zum Einschalten Ein-/Ausschalter (Abb. 6/Pos.
5) drücken und gedrückt halten.
Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter (Abb. 6/Pos.
5) loslassen.
6.2 Fangsack entleeren (Abb. 1)
Entleeren Sie den Fangsack (7) rechtzeitig. Bei
hohem Füllgrad lässt die Saugleistung deutlich nach.
Führen Sie organische Abfälle der Kompostierung
zu.
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen
Reißverschluss am Fangsack (7) öffnen und
Sauggut ausschütten.
Reißverschluss am Fangsack (7) wieder
schließen.
8
15.12.2008
16:02 Uhr
Seite 8
6.3 Betriebsart wählen
6.3.1 Saugen (Abb. 5a)
Drehen Sie den Hebel (Abb. 5a/Pos. 9) zur Position
A. Dies kann sowohl im Stillstand als auch bei
laufendem Gerät geschehen.
6.3.2 Blasen (Abb. 5b)
Drehen Sie den Hebel (Abb. 5b/Pos. 9) zur
Position B. Dies kann sowohl im Stillstand als
auch bei laufendem Gerät geschehen.
Richten Sie den Luftstrahl nach vorne und
bewegen Sie sich langsam um Laub oder
Gartenabfälle zusammenzublasen bzw. von
schwer zugänglichen Stellen zu entfernen.
Achtung!
Entleeren Sie vor dem Blasen den Fangsack.
Ansonsten könnte aufgesaugtes Sauggut wieder
austreten.
6.4 Drehzahlregelung
(Abb. 6)
Das Gerät ist mit einer elektronischen
Drehzahlregulierung ausgestattet. Drehen Sie dazu
den Drehzahlregler (Abb. 6/Pos. 10) in die
gewünschte Position. Betreiben Sie das Gerät nur
mit der notwendigen Drehzahl und lassen Sie es
nicht unnötig hoch drehen.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents