Hide thumbs Also See for Light GT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

SXT
Light GT
Handbuch
Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for SXT Light GT

  • Page 1 Light GT Handbuch Manual...
  • Page 2: Table Of Contents

    1. ÜBER DEN SXT LIGHT GT 1.1 VORSTELLUNG DES SXT LIGHT GT Wir freuen uns, dass Sie sich für den SXT Light GT entschieden haben. Der modische und leichte E-Scooter eignet sich hervorragend für Freizeit und kurze Wege wie z.B: Schulweg oder Stadtverkehr.
  • Page 3: Warnhinweise

    Warnhinweise 1.2 WARNHINWEISE Die Benutzung des Elektrorollers bringt Gefahren mit sich. Unterschiedliche Ursachen können ohne Verschulden des Herstellers zum Versagen von einzelnen Komponenten führen. Wie auch andere elektrische Fahrzeuge ist der Elektroller zur Fortbewegung konzipiert - dies birgt automatisch die Gefahr in sich während der Fahrt die Kontrolle zu verlieren, zu stürzen oder in gefährliche Situationen zu geraten die weder durch Training, Übung oder Schulung vermieden werden könnten.
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    8. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 40 km/h je nach Modell (Technische Daten entnehmen Sie auf www.sxt-scooters.de beim entsprechenden Scooter). Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h nicht zu überschreiten. Vermeiden Sie die Benutzung in der Nacht da hier die Sichtverhältnisse wesentlich schlechter als tagsüber sind.
  • Page 5: Serien Nr

    Notieren Sie sich die Fahrzeug-Identifizierungsnummer Ihres E-scooters. Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Jeder SXT Light GT besitzt eine individuelle Nummer. Mit dieser kann Ihr Fahrzeug z.B. im Falle eines Diebstahles eindeutig identifiziert werden. So finden Sie die Rahmennummer: Die Nummer befindet sich unterhalb des Trittbrettes hinten oder in der seitlichen Ausspahrung hinten.
  • Page 6: Fahrzeugteile

    Fahrzeugteile 2.1 FAHRZEUGTEILE LED Frontlicht UBHI (Displayeinheit) Klemmhebel Faltsicherungshaken Batterieladebuchse Fussbremse hinten Falthebel...
  • Page 7: Erklärung Der Einzelteile Am Lenker Und Rahmen

    Bedienung 2.2 ERKLÄRUNG DER EINZELTEILE AM LENKER UND RAHMEN Geschwindigkeitsanzeige Batterieladezustand Temperaturanzeige Zeigt die Gesamt- und Tagesfahrtstrecke (Von links nach rechts: total, trip) Lichtsensor Hupe An-/Aus Einstell- Daumen- An-/Aus Daumen- bremse Lichtschalter schalter Schalter gashebel...
  • Page 8: Benutzungshinweise

    Wichtige Informationen 2.3 BENUTZUNGSHINWEISE 1. ON/OFF Schalter für 1 Sekunde drücken, das Display leuchtet und zeigt so an, dass das Fahrzeug aktiviert ist. 3 Sekunden lang drücken um das Fahrzeug auszuschalten. Wird der Scooter 3 Minuten lang nicht verwendet schaltet sich dieser automatisch AUS. 2.
  • Page 9: Werkseinstellungen

    Werkseinstellungen 2.4 GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG EINSTELLEN Scooter ausschalten (An/Aus Schalter) • Daumenbremse drücken und halten • Schalten Sie den Scooter ein (An/Aus Schalter) • Im Display erscheint “L1” • Mit der Taste [LIGHT] L1-L2-L3-L4-L5 zum Menü wechseln • L1 = Begrenzung der Geschwindigkeit auf 6 km/h L2 = Begrenzung der Geschwindigkeit auf 12 km/h L3 = Begrenzung der Geschwindigkeit auf 20 km/h L4 = Begrenzung der Geschwindigkeit auf 25 km/h...
  • Page 10: Das Fahrzeug

    Faltzustände 3. DAS FAHRZEUG 3.1 FALTZUSTÄNDE Abgeknickte Griffe Vollständig Aufgeklappt Vollständig zusammengeklappt...
  • Page 11: Aufklappvorgang

    Aufklappen 3.2 AUFKLAPPEN 1. Hinteres Schutzblech in Pfeilrichtung herunterdrücken, Abbildung A bis der Sicherungs- haken sich vom Verschluss löst. Anschließend die Lenkerstange vollständig aufrichten bis diese die normale Fahrposition erreicht hat und der Sicherungsbolzen einrastet – Abbildung B. - Abb. A - - Abb.
  • Page 12: Zusammenklappvorgang

    Zusammenklappen 3.3 ZUSAMMENKLAPEN 1. Drücken Sie den Schnellspanner in Pfeilrichting siehe Abbildung A. 2. Entriegeln Sie die Lenkerstange Abbildung B und drücken Sie diese nach ganz unten Abbildung C. - Abb. A - - Abb. B - - Abb. C - - Abb.
  • Page 13 Zusammenklappen - Abb. E - - Abb. F - 4. Danach klappen Sie die beiden Griffe nach unten ein, siehe Abbildung E und F. 5. Drücken Sie jetzt die Lenkerstange ganz nach unten bis sich der Sicherungshacken im Schutzblech einhackt, siehe Abbildung G. - Abb.
  • Page 14: Fahrvorbereitung

    KERS System (kinetic energy recovery system), welches die Bremsenergie gleich wie bspw. bei Fomel 1 Wagen zurück in den Akku einspeist. 2. Der SXT LightGT besitzten ebenfalls eine herkömmliche mechanische Fussbremse hinten. Durch die mechanische Bremse wird der Scooter an der Hinterachse abgebremst. Egal in welcher Situation Sie sich befinden –...
  • Page 15 Bewegung setzt, wenn der Gasgriff versehentlich gedrückt wird. Akku und Ladung Der SXT Light GT ist mit einem speziellen Lithium-Polymer-Akku und einem speziellen Smart- Ladegerät ausgestattet. Diese Zubehörteile, die mit jedem Roller geliefert werden, haben eine eigene Nummer. Bitte verwenden Sie keine Ladegeräte anderer Marken. Wenn der Akku oder das Ladegerät dadurch beschädigt wird, verfällt die Gewährleistung.
  • Page 16: Laden Des Akkus

    1. Verbinden Sie als erstes das Ladegerät mit einer herkömlichen Steckdose, danach erst verbinen Sie das Ladekabekl mit Ihrem SXT Scooter. Wenn alles angeschlossen ist, leuchtet die rote Anzeige am Ladegerät auf. Der Akku ist voll, wenn die Kontrollleuchte von rot auf grün wechselt.
  • Page 17: Ladeanweisungen

    Laden des Akkus 4.2 LADEANWEISUNGEN 1. Der Sicherheitsschutz für den Ladeanschluss sollte nachdem der Roller geladen wurde wieder angebracht werden. 2. Der Roller sollte während des Ladevorgangs nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. 3. Unter keinen Umständen sollte ein anderes Ladegerät als das mitgelieferte zum Laden das Rollers verwendet werden.
  • Page 18: Ladehinweise Lithiumakkus

    Laden des Akkus 4.3 LADEHINWEISE LITHIUMAKKUS: Lithiumakkus sollten niemals tiefentladen werden, dies beschädigt die Lithiumzellen irrepa- rabel. Alle Lithiumakkus sollten (falls möglich) stets bei mittlerer Ladung gelagert werden. Wird ein Akku über längere Zeit nicht benötigt, bitte diesen nicht vorher voll aufladen – dies versetzt die Lithiumzellen in unnötigen „Stress“...
  • Page 19: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Schmierung Fetten Sie die Gelenke des Klappmechanismus der Lenkergriffe alle 6 Monate etwas ein. Prüfen Sie das Fahrzeug regelmäßig auf lose oder lockere Schraubverbindungen. Batterie Die Lithium Polymer Batterie die sich im Lieferumfang befindet kann mindestens 500 mal wiederaufgeladen werden.
  • Page 20: Gewährleistung

    Gewährleistung 5. GEWÄHRLEISTUNG Wir bedanken uns, dass Sie sich für unsere SXT Modelle entschieden haben. Bitte beachten Sie die folgenden Bestimmungen, um die Vorteile des Gerätes voll zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass keine Gewährleistung vorliegt, wenn eine der folgenden Angaben vorliegt: 1.
  • Page 21: Batterie-Recycling

    Recycling der Batterie 6. BATTERIE-RECYCLING Bei ordnungsgemäßer Wartung und Verwendung (gemäß den Richtlinien für das Laden und Lagern) hat die Batterie eine normale Lebensdauer von zwei bis drei Jahren. Wenn die Batte- rie nicht aufgeladen wurde oder aufgeladen werden kann, sollte sie vom Scooter entfernt und bei einer Recyclinganlage entsorgt werden.
  • Page 23 Light GT Manual...
  • Page 24 1.1 INTRODUCTION OF THE SXT LIGHT GT We are delighted that you have chosen the SXT Light model. The SXT Light model is ideal for leisure and short distances, such as school or city transport. It looks classy, it is easy to fold and it is very good to take away. We are sure you will enjoy driving our Scooter.
  • Page 25: Warnings

    Warnings 1.2 WARNINGS The use of the electric scooter entails dangers. Different causes can lead to the failure of individual components through no fault of the manufacturer. Like other electric vehicles, the electric scooter is designed to move - this automatically carries the risk of losing control, falling or getting into dangerous situations while driving, which cannot be avoided by training, practice or education.
  • Page 26: Safety Instructions

    Safety Instructions 1.3 SAFETY INSTRUCTIONS 1. We recommend a minimum age of 16 years (eKFV-model from 14 years) - Never use the vehicle with 2 persons at the same time. 2. Always inspect the scooter prior to use. Properly inspecting and maintaining your product can reduce the risk of injury.
  • Page 27: Serial No

    Serial number notes: Note the serial number of your SXT Light model. Keep it in a safe place. The SXT Light GT has an individual frame number. With this, your vehicle can be identified example in case of theft. The number is located below the footboard at the back or in the side extension at the back. You will also find the serial number on the original packaging.
  • Page 28: Scooter Main Parts

    Explanation of the operating elements 2. SCOOTER MAIN PARTS LED Headlight UBHI (Display) Lock lever Folding hook Battery charging jack Rear brake Folding lever...
  • Page 29: Explanation Of The Parts On The Handlebar And Frame

    Explanation of the operating elements 2.1 EXPLANATION OF THE PARTS ON HANDLEBAR AND FRAME Speed Battery state of charge Temperature Shows the total and day trip distance (from left to right: total trip) Light Sensor Horn On-/Off Adjustment- Thumb- On-/Off Thumb- brake Light Button...
  • Page 30: Instructions For Use

    Operating Instructions 2.2 OPERATING INSTRUCTIONS 1. ON/OFF Press the switch for 3 seconds, and the display will light up, indicating the power is on. Press for 3 seconds if you want to turn it off. It will turn off automatically if you don’t use it for 3 minutes.
  • Page 31: Factory Settings

    Display 2.3 MENU FOR SPEED LIMIT Switch off scooter (on/off switch) • Press and hold thumb brake • Switch on the scooter (on/off switch) • The display will show “L1” • Move to menu with button [LIGHT] L1-L2-L3-L4-L5 • L1= Limit the speed to 6 km/h L2= Limit the speed to 12 km/h L3= Limit the speed to 20 km/h L4= Limit the speed to 25 km/h...
  • Page 32: The Scooter

    Folding Steps 3. THE SCOOTER 3.1 FOLDING STEPS Kinked handles Fully Unfolded Completely folded up...
  • Page 33: Unfolded

    Unfolded 3.2 UNFOLDED 1. Press down the rear mudguard in the direction of the arrow, Figure A, until the safety hook is released from the catch Then straighten the handlebar fully until it reaches the normal riding position and the locking pin engages - Figure B. - Fig.
  • Page 34 Folding 3.3 FOLDING 1. Press the quick-release button in the direction of the arrow, see Figure A Unlock the handlebar stem Figure B and press it down Figure C. - Fig. A - - Fig. B - - Fig. C - - Fig.
  • Page 35 Folding - Fig. E - - Fig. F - 4. Fold down the two handles, see Figure E and F 5. Now push the handlebars all the way down until the safety hook is hooked into the mudguard, see Figure G. - Fig.
  • Page 36: Riding Operation

    Formula 1 cars. 2. the SXT LightGT also has a conventional mechanical foot brake at the rear. The mechanical brake slows down the scooter on the rear axle. No matter what situation you are in, if the first system fails, you will still have the mechanical foot brake on the rear axle.
  • Page 37: Battery And Charging

    The battery can be charged at any time, please ensure that the battery is powered. Attention: Do not use batteries of other brands, they will not work with the scooter SXT Light Please charge the battery every three months when you are no longer using the scooter.
  • Page 38: Charging The Battery

    Charging 4.1 CHARGING THE BATTERY 1. First plug the power cable into the socket and then the cable into the socket of the scooter. When the input and output of the charger is connected to the scooter, the red indicator lights up.
  • Page 39: Loading Instructions

    Charging 4.2 LOADING INSTRUCTIONS 1. The safety protection for the charging connection should be reattached after the scooter has been charged. 2. The scooter should not be kept within reach of children during charging. 3. Under no circumstances should a charger other than the one supplied be used to charge the scooter.
  • Page 40: Charging Information For Lithium Batteries

    Charging information for lithium batteries 4.3 CHARGING INFORMATION FOR LITHIUM BATTERIES Lithium batteries should never be deeply discharged, as this will irreparably damage the lithium cells. All lithium batteries should (if possible) always be stored with a medium charge. If a battery is not used for a longer period of time, please do not fully charge it beforehand - this places the lithium cells in unnecessary “stress”...
  • Page 41: Maintenance And Care

    Maintenance MAINTENANCE Lubricating Please add a small amount of grease or lubricants to handle folded position every six months. Please check scooter every three months if the screws are loose it up. Battery The lithium polymer batteries provided by our company can be recharged at least 500 times, the normal use can reach more than 1,000 times.
  • Page 42: Warranty

    Warranty 5. WARRANTY Thank you for your purchase of the product from us. Please observe the following regulations carefully to enjoy your benefit: Please note that no quality assurance will be provided in case of one of the followings: 1. The quality assurance period has expired. 2.
  • Page 43: Batterie-Recycling

    Battery Recycling Battery Recycling When properly maintained and used (in accordance with the guidelines for loading and stora- ge), the battery will have a normal life of two to three years. If the battery can not be rechar- ged or charged properly, it should be removed from the Scooter and disposed of a recycling facility.
  • Page 44 KONTAKT | CONTACT TECHNISCHER KUNDENDIENST | TECHNICAL SUPPORT POL-Planet GmbH & Co. KG. Marie-Curie Straße 2 79618 Rheinfelden • Tel: +49(0)7623–460 460 Fax: +49(0)7623–460 46 49 • info@sxt-scooters.de www.sxt-scooters.de • Download Aktuelles Handbuch | Current manuel SXT Light GT...

Table of Contents