Frontstall; Sackflug - Nova RA Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

18
- Führen beide Maßnahmen nicht zum Erfolg, bietet sich die Möglichkeit, den
Verhänger durch einen Fullstall zu öffnen.
Dieses Manöver sollte nur von routinierten Piloten mit Extremflugerfahrung
bzw. regelmäßigen Sicherheitstrainings in ausreichender Sicherheitshöhe
durchgeführt werden.
FÜHREN DIESE FLUGMANÖVER NICHT ZUM ERFOLG ODER FÜHLT SICH
DER PILOT ÜBERFORDERT BZW. IST NICHT GENÜGEND HÖHE VORHAN-
DEN, IST SOFORT DAS RETTUNGSSYSTEM ZU BETÄTIGEN!

Frontstall:

Ein Gleitschirm gerät durch starkes Ziehen an den A-Gurten oder durch
plötzlich auftretende starke Abwinde in einen Frontstall. Die Eintrittskante
klappt über die ganze Spannweite ein.
Durch dosiertes anbremsen werden die Pendelbewegungen um die Querachse
verringert und gleichzeitig der Öffnungsvorgang beschleunigt.
Der NOVA RA öffnet den Frontstall meist selbständig.
Ein rechtzeitiges Erkennen der Situation und schnelles Reagieren durch
beidseitiges Anbremsen während die kollabierte Fläche noch hinter dem
Piloten ist, hilft den Höhenverlust möglichst gering zu halten.
ACHTUNG !ÖFFNET DIE FLÄCHE NICHT SOFORT, IST BEIM ANBREMSEN
DARAUF ZU ACHTEN, DIE STRÖMUNG NICHT ABZUREISSEN! SIEHE
EIN VERHÄNGTER STABILO KANN AM BESTEN DURCH ZIEHEN DER

Sackflug:

Der Gleitschirm hat keine Vorwärtsfahrt und gleichzeitig stark erhöhte Sink-
werte. Verursacht wird der Sackflug u.a. durch einen zu langsam ausgeleiteten
B-Stall. Besonders anfällig für den Sackflug sind Schirme mit porösem Tuch
(UV-Strahlung) oder durch Einsatz beim Windenschlepp, mit hoher Last stark
beanspruchte Schirme (gedehnte A-Leinen).
ACHTUNG:
UNTER „VERHÄNGER".
STABILOLEINE GEÖFFNET WERDEN:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents