Oase biOrb HALO Series Operating Instructions Manual page 15

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Filtereinsatz ersetzen
H I N W E I S
• Vor Beginn dieser Wartungsarbeiten erst die Belüf-
terpumpe abschalten.
• Nach Beendigung dieser Arbeiten Belüfterpumpe
wieder einschalten.
So gehen Sie vor:
• Verpackung um Filtermaterial entfernen.
 K
1. Luftsäule durch eine viertel Linksdrehung vom Fil-
tergehäuse lösen (Bajonettverschluss) und nach
oben abnehmen.
2. Luftsäule durch eine viertel Rechtsdrehung vom Fil-
tereinsatz lösen und nach oben abnehmen.
3. Luftsäule auf neuen Filtereinsatz setzen und durch
eine viertel Linksdrehung befestigen.
4. Luftsäule in das Aquarium einführen und durch eine
viertel Rechtsdrehung am Filtergehäuse befestigen.
Luftausströmer ersetzen
Voraussetzung:
• Die Belüfterpumpe ist ausgeschaltet und der Luft-
schlauch ist von der Belüfterpumpe abgezogen.
So gehen Sie vor:
 L
1. Luftsäule ausbauen. (→ Filtereinsatz ersetzen)
2. Luftauströmer abziehen und ersetzen.
3. Filtereinsatz in die Luftsäule setzen und Luftsäule
einbauen.
Rückschlagventil kontrollieren
Ein Rückschlagventil ist defekt, wenn Wasser aus dem
Aquarium in den Luftschlauch hineinfließen kann.
So gehen Sie vor:
 M
1. Belüfterpumpe ausschalten und den Luftschlauch
von der Belüfterpumpe abziehen.
2. Dieses Ende tiefer als das Wasserniveau im Aqua-
rium halten.
3. Falls Wasser austritt, muss das Rückschlagventil er-
setzt werden. (→ Rückschlagventil ersetzen)
Rückschlagventil ersetzen
Voraussetzung:
• Die Belüfterpumpe ist ausgeschaltet und der Luft-
schlauch ist von der Belüfterpumpe abgezogen.
So gehen Sie vor:
 N
1. Defektes Rückschlagventil ersetzen.
– Das Rückschlagventil wird mit montiertem Luft-
schlauch geliefert.
– Auf korrekte Einbaulage achten.
2. Sollte das defekte Ventil sich nicht herauslösen las-
sen, Luftschlauch möglichst nah beim defekten
Rückschlagventil aufschneiden und dort neues
Rückschlagventil einbauen.
3. Luftschlauch wieder an Belüfterpumpe montieren
und erst danach Belüfterpumpe wieder einschalten.
VERSCHLEIßTEILE
• Keramiksubstrat
• Luftausströmer
• Filtereinsatz
ENTSORGUNG
H I N W E I S
Dieses Gerät enthält elektronische Bauteile und darf
nicht als Hausmüll entsorgt werden!
• Gerät durch Abschneiden der Kabel unbrauchbar
machen.
• Zum Austausch vorgesehene Akkus oder Batterien
aus dem Gerät entfernen und separat über das da-
für vorgesehene Rücknahmesystem entsorgen.
• Gerät über das dafür vorgesehene Rücknahmesy-
stem entsorgen.
H I N W E I S
Entsorgung von Batterien
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
• Batterien nur über das dafür vorgesehene Rücknah-
mesystem entsorgen.
Entsorgung von Batterien innerhalb der Europäischen
Gemeinschaft
Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte
Batterien zurückzugeben. Die Rückgabe ist unentgelt-
lich.
• Batterien entweder über die öffentlichen Rück-
nahme- und Recyclingsysteme in Ihrer Stadt oder
Gemeinde entsorgen oder dort zurückgeben, wo sie
gekauft wurden.
Kennzeichen auf schadstoffhaltigen Batterien
PB = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Li = Batterie enthält Lithium
- DE -
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents