Bedienung - Oase biOrb HALO Series Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
H I N W E I S
• Keinen Aquarienkies verwenden, er könnte den Fil-
tereinsatz verstopfen.
• Nur mitgeliefertes Keramiksubstrat verwenden.
• Keramiksubstrat nicht in das Aquarium werfen, da
das Acryl zerkratzt werden könnte.
• Nur die Teile des Keramiksubstrats verwenden, die
größer sind als eine Erbse. Die anderen aussortieren
und entsorgen.
So gehen Sie vor:
 C
• Mitgeliefertes Keramiksubstrat waschen, vorsichtig
in das Becken einlegen und um das Filtergehäuse
herum anordnen.
Belüfterpumpe aufstellen und anschließen
H I N W E I S
Beim Aufstellen des Geräts stellen Sie sicher, dass das
Gerät
• sich außerhalb des Aquariums befindet.
• nicht auf oder über dem Aquarium platziert ist.
• nicht ins Wasser fallen oder "wandern" kann.
Schäden durch falsches Aufstellen können nicht im
Rahmen der Garantie oder Gewährleistung reklamiert
werden.
So gehen Sie vor:
 D
1. Den aus dem Aquarium führenden Luftschlauch mit
dem Luftanschluss der Belüfterpumpe verbinden
und die Belüfterpumpe oberhalb des späteren
Aquariumwasserspiegels aufstellen. Somit wird ein
Auslaufen des Wassers oder ein Schaden an der
Pumpe verhindert, falls das integrierte Rückschlag-
ventil versagen sollte.
2. Anschlussleitung in die separate Buchse des Stek-
kertrafos stecken, aber Steckertrafo noch nicht in
die Steckdose stecken. Erst Inbetriebnahme ab-
schließen.(→ Inbetriebnahme)
Beleuchtungseinheit anschließen
H I N W E I S
Die Beleuchtungseinheiten dürfen weder in das Was-
ser noch in andere Flüssigkeiten getaucht werden.
So gehen Sie vor:
 E
1. Anschlussleitung in die separate Buchse des Stek-
kertrafos stecken, aber Steckertrafo noch nicht in
die Steckdose stecken. Erst Inbetriebnahme ab-
schließen.(→ Inbetriebnahme)
INBETRIEBNAHME
Wasser einfüllen und aufbereiten
Das Aquariumwasser muss durch die Zugabe von „Wa-
ter Conditioner" bzw. „Biological Booster" aufbereitet
werden.
So gehen Sie vor:
 F
1. Leitungswasser in das Aquarium füllen. Ungefähr bis
5 cm unterhalb des Deckels.
2. Den Beutel „Water Conditioner" aufschneiden und
Inhalt in das Wasser streuen.
3. Belüfterpumpe einschalten und nach mindestens
24 h Laufzeit Inhalt des Beutels „Biological Booster"
in das Wasser streuen. (→ Einschalten / Ausschal-
ten)
Einschalten / Ausschalten
V O R S I C H T
Starke LED-Strahlung!
Mögliche Folge: Verletzung der Augen durch Verblit-
zen.
• Niemals in die Lichtquelle schauen.
H I N W E I S
Niemals einen Luftanschluss im Leerlauf, d. h. ohne
Schlauch und Luftausströmer, betreiben.
So gehen Sie vor:
 G
1. Einschalten: Steckertrafo in die Steckdose stecken.
– Auf Vorhandensein der Tropfschlaufen achten.
– Die Belüfterpumpe schaltet sich sofort ein.
2. Zum Einschalten der Beleuchtungseinheit ggf. zu-
sätzlich den Ein- / Aus-Schalter betätigen.
3. Ausschalten: Steckertrafo ziehen.

BEDIENUNG

So gehen Sie vor:
• Beleuchtungseinheit mit Ein-/Aus-Schalter einschal-
ten.
biOrb MCR LED programmieren
• Vor dem erstmaligen Gebrauch Fernbedienung
durch Herausziehen des kleinen Plastikstreifens
freischalten.
• Beleuchtungseinheit mit Ein-/Aus-Schalter einschal-
ten.
- DE -
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents