Download Print this page

Bosch GWS 7-115 Operating Instructions Manual page 28

Hide thumbs Also See for GWS 7-115:

Advertisement

Available languages

Available languages

Fächerschleifscheibe
(Schleifmopteller)
Mit der Fächerschleifscheibe (Zubehör) lassen
sich auch gewölbte Oberflächen und Profile
(Konturenschliff) bearbeiten.
Fächerschleifscheiben haben wesentlich höhere
Standzeiten als Schleifblätter, geringere Ge-
räuschpegel und niedrigere Schleiftemperaturen.
Trennschleifen
Beim Trennschleifen nicht drücken,
nicht verkanten, nicht oszillieren.
Mit mäßigem, dem zu bearbeiten-
den Material angepassten Vor-
schub arbeiten.
Auslaufende Trennschleifscheiben nicht durch
seitliches Gegendrücken abbremsen.
Trennschleifständer
Mit dem Trennschleifständer 17 (Zubehör) kön-
nen Werkstücke längengleich im Winkel von
0 bis 45° zugeschnitten werden.
Die Sicherheits- und Arbeitshinweise in der ent-
sprechenden Bedienungsanleitung des Trenn-
schleifständers sind strikt zu beachten. Nur Origi-
nal Bosch Trennschleifständer verwenden.
Trennen von Gestein
Das Gerät darf nur für Trockenschnitt/Tro-
ckenschliff verwendet werden.
Am besten eine Diamant-Trennscheibe verwen-
den. Zur Sicherheit gegen Verkanten den Füh-
rungsschlitten 20 mit spezieller Absaugschutz-
haube benutzen.
Das Gerät nur mit Staubabsaugung betreiben.
Zusätzlich Staubschutzmaske tragen.
12 • 1 609 929 C85 • TMS • 26.11.01
Wichtig ist die Rich-
tung, nach der man
trennt.
Das
Gerät
muss
stets im Gegenlauf
arbeiten; deshalb mit
dem Gerät nicht in
die andere Richtung
fahren! Es besteht
sonst
die
Gefahr,
dass es unkontrol-
liert aus dem Schnitt
gedrückt wird.
Deutsch - 7
Das Gerät mit mäßigem, dem zu bearbeitenden
Material angepassten Vorschub schieben (Bild).
Beim Trennen besonders harter Werkstoffe, z. B.
Beton mit hohem Kieselgehalt, kann die Dia-
mant-Trennscheibe überhitzen und dadurch be-
schädigt werden. Ein mit der Diamant-Trenn-
scheibe umlaufender Funkenkranz weist deutlich
darauf hin.
In diesem Fall den Trennvorgang unterbrechen
und die Diamant-Trennscheibe kurze Zeit unbe-
lastet bei Leerlaufdrehzahl abkühlen lassen.
Merklich nachlassender Arbeitsfortschritt und
umlaufender Funkenkranz sind Anzeichen für
eine stumpf gewordene Diamant-Trennscheibe.
Durch kurze Schnitte in abrasivem Material (z. B.
Kalksandstein) kann diese wieder geschärft wer-
den.
Gerätekopf drehen
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
rungsschlitten 20/Trennschleifständer 17
(Zubehör) oder für Linkshänder.
Die vier Schrauben ganz herausdrehen.
Gerätekopf vorsichtig und ohne vom Gehäuse
abzunehmen in die neue Position drehen.
Schrauben wieder eindrehen und festziehen.
Der
Staubsauger
muss zum Absaugen
von
Gesteinsstaub
zugelassen sein.
Bosch bietet geeig-
nete
Staubsauger
an.
Gerät
einschalten
und mit dem vorde-
ren Teil des Füh-
rungsschlittens
auf
das Werkstück set-
zen.
Der Gerätekopf lässt
sich zum Gerätege-
häuse in 90°-Schrit-
ten drehen. Dadurch
kann der Ein-/Aus-
schalter für beson-
dere Arbeitsfälle in
eine
günstigere
Handhabungsposi-
tion gebracht wer-
den; z. B. für Trenn-
arbeiten
mit
Füh-

Advertisement

loading