Download Print this page

Crown CT10113 Original Instructions Manual page 14

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Für Bohrarbeiten sollte der Drehmoment-
regler 2 in die Position "Bohren" gestellt
werden�
Drehzahlstufenschalter
Achtung: Zur Veränderung der einge-
stellten Drehzahl muss der Motor völlig
still stehen.
[CT10113]
Um den "LOW" Gang einzulegen, den Schalter 3 zu-
rück schieben� Dieser Modus wird zum Festziehen von
Schrauben oder zum Bohren von Löchern mit großem
Durchmesser benutzt�
Um den "HI" Gang einzulegen, den Schalter 3 vor
schieben� Dieser Modus wird zum Schnellbohren oder
dem Bohren von Löchern mit kleinem Durchmesser
benutzt�
[CT10152]
Um den "1" Gang einzulegen, den Schalter 3 zurück
schieben� Dieser Modus wird zum Festziehen von
Schrauben oder zum Bohren von Löchern mit großem
Durchmesser benutzt�
Um den "2" Gang einzulegen, den Schalter 3 vor
schieben� Dieser Modus wird zum Schnellbohren oder
dem Bohren von Löchern mit kleinem Durchmesser
benutzt�
Stufenlose Geschwindigkeitsregelung
Die Drehzahl wird im Bereich von 0 bis zum
Maximum durch das Drücken des Ein- /
Ausschalters 4 gesteuert� Ein leichtes Drü-
cken stellt eine niedrige Drehzahl ein und
ermöglicht dadurch ein sanftes Anlaufen des Elektro-
werkzeugs�
Umschalten der Drehrichtung (siehe Abb. 6)
Die Drehrichtung darf erst geändert wer-
den, wenn der Motor völlig zum Stillstand
gekommen ist; andernfalls kann das
Elektrowerkzeug beschädigt werden.
Drehrichtung im Uhrzeigersinn (Bohren, Eindre-
hen von Schrauben) - Umschalter 5 nach links schie-
ben, siehe Abbildung 6�1�
Drehrichtung im Gegenuhrzeigersinn (Lösen von
Schrauben) - Umschalter 5 nach rechts schieben, sie-
he Abbildung 6�2�
Automatische Spindelsperre
[CT10113]
Wenn der Ein- / Ausschalter 4 nicht gedrückt wird ist
die Spindel des Elektrowerkzeugs gesperrt� Dies er-
möglicht es Ihnen, das Elektrowerkzeug als normalen
Schraubdreher zu benutzen (zum Beispiel kann es
dazu benutzt werden, Schrauben oder Schraubbolzen
manuell festzuziehen)�
Lichtemittierende Diode
Wenn das Elektrowerkzeug mit dem Stromnetz ver-
bunden arbeitet die LED 7 in einem Anzeigemodus
(schwaches Licht) und zeigt an, dass das Elektrowerk-
zeug eingeschaltet warden kann�
Wenn Sie den Ein- / Ausschalter 4 drücken arbeitet die
LED 7 in einem Lichtmodus (starkes Licht) - es ermög-
licht Ihnen das Arbeiten bei schwachem Licht�
Tipps zum Arbeiten mit Elektrowerkzeu-
gen
Bohren (siehe Abb. 7-9)
• Bohrerbit regelmäßig schmieren, wenn in Metall ge-
bohrt wird (außer Nichteisenmetalle und deren Legie-
rungen)�
• Beim Bohren in harten Metallen den Druck auf das
Elektrowerkzeug erhöhen und die Umdrehungsge-
schwindigkeit herabsetzen�
• Große Löcher in Metall zuerst vorbohren und auf den
gewünschten Durchmesser erweitern (siehe Abb� 7�1)�
• Um ein Absplittern der Oberfläche beim Bohren in Holz
zu vermeiden, wie in Abbildung 7�2 gezeigt vorgehen�
• Übermäßige Staubentwicklung beim Bohren in
Wänden und Decken kann durch die in Abbildung 8
gezeigten Maßnahmen verhütet werden�
• Beim Bohren in glasierte Keramikfliesen zuerst ein
Stück Klebeband auf der Fliese befestigen (über das
geplante Bohrloch), um ein Verlaufen des Bohrwerk-
zeugs auf der glatten Fliese zu vermeiden und zu ver-
hindern, dass die glasierte Oberfläche springt (siehe
Abb� 9)� Beginnen Sie mit niedriger Drehzahl und er-
höhen Sie die Drehzahl in dem Maße, wie Sie tiefer in
das Loch bohren�
Eindrehen von Schrauben (siehe Abb. 10)
• Schrauben lassen sich leichter eindrehen, wenn
zuerst eine Loch mit etwa 2/3 des Durchmessers der
Schraube vorgebohrt wird� Zudem wird verhindert,
dass das Werkstück bricht�
• Um Werkstücke, die verschraubt werden sollen,
dauerhaft miteinander zu verbinden, ohne dass die
Schraublöcher reißen, brechen oder aufsplittern, die in
Abbildung 10 gezeigten Maßnahmen befolgen�
Elektrowerkzeug - Wartung und vorbeu-
gende Maßnahmen
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Reinigung des Elektrowerkzeuges
Die regelmäßige Reinigung Ihres Elektrowerkzeugs ist
eine unerlässliche Voraussetzung für lange Lebens-
dauer� Reinigen Sie das Elektrowerkzeug, indem Sie
Druckluft durch die Luftschlitze 6 blasen�
After-Sales Service und Anwendungsdienstleister-
Service
Unser After-Sales-Service beantwortet Ihre Fragen zur
Instandhaltung und Reparatur Ihres Produkts sowie zu
Deutsch
14

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ct10152