Bosch Professional GAS 12-25 PL Original Instructions Manual page 13

Hide thumbs Also See for Professional GAS 12-25 PL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Hinweis: Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen, deren Luft-
zufuhr in den Saugschlauch gering ist (z. B. Stichsägen,
Schleifer etc.), muss die Falschluftöffnung (32) des Ab-
saugadapters (16) geöffnet werden. Nur dadurch kann die
automatische Filterreinigung problemlos arbeiten.
Drehen Sie dazu den Ring über der Falschluftöffnung (32),
bis eine maximale Öffnung entsteht.
– Zur Inbetriebnahme der Start-/Stop-
Automatik des Saugers stellen Sie den
Betriebsarten- Wahlschalter (1) auf das
Symbol „Start-/Stop-Automatik".
– Schalten Sie zur Inbetriebnahme des Saugers das an
die Steckdose (2) angeschlossene Elektrowerkzeug ein.
Der Sauger startet automatisch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, um das Absau-
gen zu beenden.
Die Nachlauffunktion der Start-/Stop-Automatik läuft bis
zu 6 Sekunden nach, um restliche Stäube aus dem Saug-
schlauch abzusaugen.
– Um den Sauger auszuschalten, stellen
Sie den Betriebsarten-Wahlschalter (1)
auf das Symbol „Ausschalten".
Nasssaugen
Saugen Sie mit dem Sauger keine brennbaren oder ex-
u
plosiven Flüssigkeiten, zum Beispiel Benzin, Öl, Alko-
hol, Lösemittel. Saugen Sie keine heißen oder bren-
nenden Stäube. Betreiben Sie den Sauger nicht in ex-
plosionsgefährdeten Räumen. Die Stäube, Dämpfe
oder Flüssigkeiten können sich entzünden oder explodie-
ren.
Der Sauger darf nicht als Wasserpumpe benutzt wer-
u
den. Der Sauger ist bestimmt für das Aufsaugen von Luft
und Wassergemisch.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass beim Nasssaugen sowohl
der Vorfilter (22) als auch der Hauptfilter (20) aus dem Sau-
ger entnommen sind (siehe auch Bilder D1 und E1).
Arbeitsschritte vor dem Nasssaugen
– Öffnen Sie die Verschlüsse (9) und nehmen Sie das
Saugeroberteil (10) ab (siehe Bild C).
– Entnehmen Sie den Vorfilter (22) aus dem Behälter (7).
– Entfernen Sie bei Bedarf den Plastiksack (19) oder den
Staubbeutel.
– Drehen Sie die Filterhalterung (28) bis zum Anschlag in
Drehrichtung
und entnehmen Sie die Filterhalterung
zusammen mit dem Hauptfilter (20) aus dem Sauger-
oberteil (10).
– Stecken Sie den Nassfilter (21) ganz über den Filterkorb
(29).
– Setzen Sie das Saugeroberteil (10) auf und schließen Sie
die Verschlüsse (9).
– Setzen Sie die Gummilippe (23) in die Bodendüse (25)
ein.
Bosch Power Tools
Aufsaugen von Flüssigkeiten
– Schalten Sie den Sauger ein (Betriebsarten- Wahlschalter
(1) auf das Symbol „Saugen").
Der Sauger ist mit einem Schwimmer ausgestattet. Ist die
maximale Füllhöhe erreicht, wird das Saugen gestoppt.
– Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter (1) auf das
Symbol „Ausschalten".
– Entleeren Sie den Behälter (7).
Zur Vermeidung von Schimmelbildung nach dem Nasssau-
gen: (siehe „Nassfilter reinigen", Seite 14)
Automatische Filterreinigung
Spätestens wenn die Saugleistung nicht mehr ausreicht,
muss die Filterreinigung aktiviert werden.
Die Häufigkeit der Filterreinigung ist abhängig von Staubart
und Staubmenge. Bei regelmäßiger Anwendung bleibt die
maximale Förderleistung länger erhalten.
– Schalten Sie den Sauger für 6–10 Sekunden aus und da-
nach wieder ein. Wiederholen Sie dies mehrmals hinter-
einander.
– Der Vorfilter (22) wird beim Ausschalten durch Luftstöße
gereinigt.
– Zum Arbeiten nach der Filterreinigung schalten Sie den
Sauger wieder ein.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
u
den Sauger warten oder reinigen, Geräteeinstellun-
gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder den Sau-
ger weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Saugers.
Halten Sie den Sauger und die Lüftungsschlitze sau-
u
ber, um gut und sicher zu arbeiten.
Zur Wartung durch den Benutzer muss der Sauger demon-
tiert, gereinigt und gewartet werden, soweit es durchführbar
ist, ohne dabei eine Gefahr für das Wartungspersonal und
andere Personen hervorzurufen. Vor der Demontage sollte
der Sauger gereinigt werden, um eventuellen Gefahren vor-
zubeugen. Der Raum in dem der Sauger demontiert wird,
sollte gut gelüftet werden. Tragen Sie während der Wartung
eine persönliche Schutzausrüstung. Nach der Wartung sollte
eine Reinigung des Wartungsbereichs erfolgen.
Es ist mindestens einmal jährlich vom Hersteller oder einer
unterwiesenen Person eine staubtechnische Überprüfung
durchzuführen, z. B. auf Beschädigungen des Filters, Dicht-
heit des Saugers und Funktion der Kontrolleinrichtung.
Bei Saugern der Klasse L, die sich in verschmutzter Umge-
bung befanden, sollte das Äußere sowie alle Maschinenteile
gereinigt oder mit Abdichtmitteln behandelt werden. Bei der
Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen
alle verunreinigten Teile, die nicht zufriedenstellend gerei-
nigt werden können, entsorgt werden. Solche Teile müssen
in undurchlässigen Beuteln in Übereinstimmung mit den gül-
Deutsch | 13
1 609 92A 4CP | (09.11.2018)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents