Xylem LOWARA SEKAMATIK 408 E Series Installation And Operation Instruction Manual
Xylem LOWARA SEKAMATIK 408 E Series Installation And Operation Instruction Manual

Xylem LOWARA SEKAMATIK 408 E Series Installation And Operation Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montage- und Bedienungs-
anleitung
Installation and Operation
Instruction Manual
Baureihe – Series
SEKAMATIK
408 E/D
410 E/D
810 TD
Liste 5358.1 BA
– Dezember 2014

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the LOWARA SEKAMATIK 408 E Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Xylem LOWARA SEKAMATIK 408 E Series

  • Page 1 Montage- und Bedienungs- anleitung Installation and Operation Instruction Manual Baureihe – Series SEKAMATIK 408 E/D 410 E/D 810 TD Liste 5358.1 BA – Dezember 2014...
  • Page 2 EG-Koformitätserklärung (nur gültig für komplett von XYLEM Service Austria GmbH gelieferte Aggregate, gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II A) Hersteller: XYLEM Service Austria GmbH A-2000 Stockerau, Ernst Vogel-Straße 2 Produkte: Pumpen der Baureihe SEKAMATIK 200 E UF Die genannten Produkte entsprechen den einschlägigen Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Konformitätserklärung Allgemeines 1.1. Vorwort 1.2. Gewährleistung 1.3. Sicherheitsvorschriften 1.4. Sicherheitshinweise Einsatz und Technische Beschreibung 2.1. Einsatz der Anlagen 2.2. Produktbeschreibung 2.3. Technische Daten 2.4. Betriebsbedingungen 2.5. Explosionsgefährdete Bereiche Garantie Transport und Lagerung Elektroanschluss 5.1. Allgemeines 5.2. Elektronik-Steuergerät 5.2.1.
  • Page 4: Allgemeines

    1. Allgemeines der Auftragsbestätigung oder Datenblatt angeführten Betriebsbedingungen eingesetzt wird. 1.1. Vorwort Das gilt insbesondere für die Beständigkeit der Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Materialien sowie einwandfreie Funktion der Pumpe. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sollten die tatsächlichen Betriebsbedingungen in einem oder mehreren Punkten abweichen, so muss die Eignung as Personal für Montage, Bedienung, Inspektion durch Rückfragen bei uns schriftlich bestätigt werden.
  • Page 5: Einsatz Und Technische Beschreibung

    Funktionstüchtigkeit in regelmäßigen Abständen Behältertyp Material Gesamt- Schalt- volumen volumen zu prüfen.  PE 4.. Polyethylen 400 l 220 l Gefährdung durch elektrische Energie sind auszu- PE 8..) Polyethylen 800 l 440 l schließen (z.B. durch Beachtung der örtlich geltenden Vorschriften für elektrische Anlagen). Die Anlagen sind mit einem pneumatischem Bei Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen Niveauschaltgerät mit Staudruckschaltung ausgestattet.
  • Page 6: Technische Daten

    Motorschutzschalter bzw. Schaltgeräte dürfen 2.3. Technische Daten der Pumpen niemals in explosionsgefährdeten Bereichen montiert Pumpentyp Drehzahl Nennstrom Gewicht werden. (kW) (U/min.) (kg) Der elektrische Anschluss muss in Übereinstimmung mit Druckanschluss DN 80, Kugeldurchgang 70 mm den örtlichen Vorschriften des EVU bzw. VDE TP 70 M 13/4 D 1.450 vorgenommen werden.
  • Page 7: Steuergerät Ps 2 (Für 2 Pumpen)

    Die farbigen Leuchtdioden (LED) haben folgende Rote LED "Alarm" Bedeutung: Leuchtet, wenn der Flüssigkeitsstand im Behälter über Grüne LED "Betrieb" das Alarmniveau steigt. Gleichzeitig ertönt der akustische Alarm, wenn eingeschaltet. Ebenso wird die ggf. Leuchtet, wenn die Pumpe arbeitet. angeschlossene externe Alarmmeldung aktiviert. Leuchtet gleichzeitig mit der Alarm-LED die grüne LED "Betrieb", Bei Pumpen in Normalausführung mit Temperaturfühler so arbeitet die Pumpe, fördert aber eine momentan...
  • Page 8: Phasenvertauschung

    Front nach Lösen der 4 Halteschrauben abnehmen und 5.4. Einstellung der Druckschalter den dahinterliegenden Motorschutzschalter mit dem Die Druckschalter sind mit einer Standard-Einstellung hellblauen Stellknopf wieder auf Betrieb schalten. versehen, die bei Inbetriebnahme der Anlage überprüft Frontplatte wieder montieren und den RESET-Knopf bzw.
  • Page 9: Inbetriebnahme

    Wartungs- und Kontrollarbeiten empfehlen Original XYLEM-Ersatzteile verwendet werden. wir den Abschluss eines Wartungsvertrages durch Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem unseren XYLEM-Wartungsservice. Bitte wenden Sie sich Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch unser an unseren Werkskundendienst! Gerät verursacht werden und auf unsachgemäßen Reparaturversuchen beruhen, welche nicht vom 9.
  • Page 10 Contents Contents Page EC Declaration of Conformity General 1.1. Foreword 1.2. Guarantee 1.3. Safety regulations 1.4. Safety instructions 2. Applications and Technical Description 2.1. Applications 2.2. Product Description 2.3. Technical Data 2.4. Operation Conditions 2.5. Explosive Enviroments Warranty Transport and Storage Electrical Connection 5.1.
  • Page 11: General

    1. General operation conditions are different, we should be asked to confirm in writing that the pump is suitable. 1.1. Foreword This product corresponds with the requirements of the 1.3. Safety regulations Machine directive 2006/42/EC. These Operating Instructions contain important instructions which must be followed when the pump is The staff employed on installation, operation, assembled and commissioned and during operating and...
  • Page 12: Applications And Technical Description

    environment. The provisions of the law must be The LEDs indicat : observed. - Pump operation (each pump)  Measures should be taken to exclude any danger - Phase sequence fault (three-phase only) - Fault (each pump) from electricity (e.g. by complying with the local - Alarm regulations on electrical equipment).
  • Page 13: Operation Conditions

    2.4. Operation Conditions Connect the units to the mains supply. An external fault signal device can be connected to the Please pay attention to the installation and operation controller via the potential-free fault signal output. instruction manual of the installed submersible pump. Maximum load: AC 250 V, 5 A, AC 1.
  • Page 14: Ps 2 (With 2 Pumps)

    Position "O" LED "Failure" and none or only one green LED The pump is stopped. illuminates, please contact your XYLEM service. Position "A" Automatic pump operation according to the liquid level in White LED "Direction of rotation" (only 3-ph models) the tank.
  • Page 15: Check Of Direction Of Rotation

    6. Installation use of spare parts other than original XYLEM parts. The same product liability limitations are valid for accessories. Please pay attention to the local Before maintenance or repair disconnect the pump regulations for constructions and authorisations.
  • Page 16: Warranty Receipt

    9. Warranty Receipt Warranty receipt Disposal unit Correspond to our warranty conditions we achieve 12 months of warranty...
  • Page 17: Baumaße

    10. Baumaße / Dimensions 408, 410 PE 810 PE Baumaße Hebeanlage Sekamatik E (DN) 408 PE E 9T 1713 408 PE E 13T 408 PE E 19T 1754 408 PE E 24T 1750 408 PE E 29T 410 PE E 26T 1769 410 PE E 50T 1896...
  • Page 18: Bestellformular Für Ersatzteile

    11. Bestellformular für Ersatzteile 11. Order Sheet for Spare Parts XYLEM Water Solutions Austria GmbH XYLEM Water Solutions Austria GmbH A – 2000 Stockerau, Ernst Vogel Strasse 2 A – 2000 Stockerau, Ernst Vogel Strasse 2 Fax: 0043/2266/65311 Fax: 0043/2266/65311...
  • Page 19: Ersatzteillisten Und Zeichnungen

    12. Ersatzteilliste und Zeichnungen 12.2 Ersatzteilzeichnung / Spare part drawings 12.1 Ersatzteilliste Sekamatik 408 E ACHTUNG: Die untenstehende Liste enthält Teile, die nicht in jeder Anlage vorhanden sind. Deshalb bei Ersatzteilbestellung bitte immer angeben: - Pumpentyp - Baujahr (siehe Typenschild auf der Pumpe) - Zeichnungsposition (xx : Genaue Positionsnummer bitte aus der Ersatzteilzeichnung entnehmen und bei Bestell- ung angeben, siehe unten)
  • Page 20 XYLEM WATER SOLUTIONS AUSTRIA GMBH Ernst-Vogel Strasse 2 2000 Stockerau Österreich Telefon: +43 (0) 2266 / 604 Telefax: +43 (0) 2266 / 65311 e-mail: info.austria@xyleminc.com web: www.xylemaustria.com Änderungen, auch ohne vorherige Ankündigung, sind Xylem Water Solutions Austria GmbH jederzeit vorbehalten. © 2014 Xylem, Inc...

Table of Contents