Download Print this page

Siko WK50/1 User Information

Multiturn absolute encoder

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Benutzerinformation
WK50/1
Winkelkodierer Multiturn
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegeben Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
Bei Störungen oder Geräteausfällen sollten Sie
niemals versuchen, die Geräte selbst zu öffnen.
Ansonsten setzen Sie sich der Gefahr aus, mit
Teilen, die unter hoher Spannung stehen, in
Kontakt zu geraten.
Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varianten-
nummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Varianten-
nummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
z.B.
WK50/1-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
WK50/1
Datum 22.04.2009
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Das System muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüs-
se, wie z.B. Spritzwasser, Staub, Schläge, Tempe-
ratur geschützt werden.
Achtung! Radialdichtringe sind Verschleißteile!
Die Schutzart ist deshalb abhängig von Lebens-
dauer und Zustand der Dichtringe.
3.1 Montagehinweise
Gehen Sie sorgfältig mit dem Geber um. Es handelt
sich um ein Präzisionsmessgerät. Folgende Punkte
führen unverzüglich zum Verfall der Garantie:
Zerlegen oder Öffnen des Gebers (soweit dies nicht in
dieser Benutzerinformation beschrieben wird).
Schläge auf den Geber oder die Welle, da dadurch
interne Elemente wie z.B. die optische Kodescheibe
beschädigt werden können.
Mechanische Bearbeitung der Welle, des Flansches
oder Gehäuses (Bohren, Fräsen, usw.). Hierdurch
kann es zu schweren Beschädigungen der inneren
Teile des Gebers kommen.
Unzulässige axiale oder radiale Belastung der Welle.
Unsachgemäße Befestigung des Gebers.
Abb. 1: Montagehinweise
4. Elektrischer Anschluss
Anschlussverbindungen dürfen nicht unter
Spannung geschlossen oder gelöst werden!
Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos
erfolgen.
Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse
und Steckverbindungen zu überprüfen.
Für Geber mit Parallelausgang: nicht benutzteSi-
gnalleitungen sind über einen Widerstand (z.B. R
= 10 k) gegen Masse zu schalten.
Die Betriebsspannung muss gemeinsam mit der
Folgeelektronik (z.B. Steuerung) eingeschaltet
werden.
Art.Nr. 77787
Änd. Stand 111/09
1

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WK50/1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Siko WK50/1

  • Page 1 Spezifikationen und die Angaben auf dem Typenschild als Bedingung. • Garantieansprüche gelten nur für Produkte der Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem kein Garantieanspruch. • Bei Störungen oder Geräteausfällen sollten Sie niemals versuchen, die Geräte selbst zu öffnen.
  • Page 2 Busabschluss eingefügt werden. Dieser Busab- werden. Weitere Informationen zum Funktionsprinzip schluss, in Form eines Steckers, kann als Zubehör der parallelen Schnittstelle sind dem SIKO-Prospekt über die Firma SIKO unter der Bezeichnung BAS- "Winkelcodierer" zu entnehmen. 0002 bezogen werden. Serielle Schnittstellen 5.
  • Page 3 5.4 Anschlussart E6 - - - Parallele Schnittstelle P1 (Push-Pull) 26-pol. VP (2P5) +EV (+24V) Ansichtseite = Steckseite Ansichtseite = Steckseite Buchsenkontakt Geräteseite Stiftkontakt Geräteseite 9-11 - - - Ansichtseite = Lötseite Buchsenkontakt Gegenstecker WK50/1 Datum 22.04.2009 Art.Nr. 77787 Änd. Stand 111/09...
  • Page 4 Befehlssatz zur Verfügung. deckungsgleich sein. Bei InterBus-S oder Profibus-DP muss die Konfigu- Pos. 6 an Pos. 5 drücken, überstehenden Schirm ration des Gebers bei SIKO erfolgen oder die Nachfol- abschneiden. geelektronik entsprechend programmiert werden. Pos. 2 und 7 aufschieben und mittels Montage- werkzeug Pos.
  • Page 5 7. Beschreibung (Interbus-S) des Sollte der Fehler nicht mehr auftreten, dann löscht der WK50/1 nach Empfang der Quittierung die Prozessdatenworts Statusbits in seinem Prozessdatenwort und liefert Der WK50/1-IB3 stellt einen Interbus-Teilnehmer wieder den korrekten Positionswert. Im Falle eines mit einer Datenbreite von 32 Bit dar. Die Bedeu-...
  • Page 6 Unterlagen für das Projektierungstool). 1 Stopbit, ohne Handshake 8.2 Konfiguration Ausgabe: ASCII Wertebereiche: 2/3 Byte: 0...65535 / 0...± 2 Die Konfiguration des WK50/1-PB erfolgt in der Projektierungsphase über die GSD, die auf Anfor- Befehl Länge Antwort Beschreibung derung erhältlich ist oder unter http://www.siko.
  • Page 7 Aktivitäten zugänglich sein: xxxxxxxx Ausgabe ADC-Wert alle 8 Werte (binär) Ausgabe ST-Wert Nullpunktjustage (bei allen Ausführungen), Kon- xx = Singleturnwert (binär) trolle der Status-LED's (Inter- oder Profibus) und Adresseinstellung (Profibus und SIKONETZ). WK50/1 Datum 22.04.2009 Art.Nr. 77787 Änd. Stand 111/09...
  • Page 8 Ausgang des Gebers gebracht. Die Standardvorbelegung ist 'Null'. Status-LED's 11.1 Nullpunkt-Justage/Kalibrierung per Taster Nullpunktjustage Beim WK50/1 ist es möglich, ohne Verdrehen der (kalibrieren) Welle jederzeit eine Nullpunkt-Justage / Kalibrie- Abb. 2: Zugang für Nullpunktjustage, Statuskontrolle rung durchzuführen. Hierzu ist unter einer Ver- und Adresseinstellung schlussschraube, die sich in der Haube befindet...
  • Page 9: Warranty Information

    • Warranty can only be claimed for components supplied by SIKO GmbH. If the system is used together with other products, there is no warranty for the complete system. •...
  • Page 10 Suitable wiring layout and choice Bus-S and Profibus-DP interface must either be of cable can minimise the effects of interference made by SIKO or the follower electronics have to (eg. interference caused by SMPS, motors, cyclic be programmed accordingly.
  • Page 11 +EV (+24V) viewing side = plug-in side viewing side = plug-in side socket contact unit side plug pin unit side 9-11 - - - viewing side = soldering side socket contact mating connector WK50/1 Datum 22.04.2009 Art.Nr. 77787 Änd. Stand 111/09...
  • Page 12 (3) over foil and cotton fabric under the metal wire cloth; cut metal wire cloth next to The WK50/1-IB3 is an interbus station with a data screen bushing (3). width of 32 bits. The meaning of these 32 bits is described in the following: Cut foil, filler and inner insulation;...
  • Page 13 8. Device profile (Profibus DP) Statusbits The functionality of WK50/1-PB is based on the PROFIBUS profile for encoder class 1 (version 1.1, 0 0 0 0 position value May 1997). Thus, the following characteristics are defined: Position value valid •...
  • Page 14 9. List of commands/service operation 8.2 Configuration In the project phase, WK50/1-PB is configured via (Parallel, SSI, SIKONETZ, Interbus-S) GSD which is available on request or may be down- loaded from the internet location http://www. Parameters: 4800 baud, no parity, 8 bits, 1 stop siko.de/download.
  • Page 15 LED (with InterBus x= number-ADC (0...7) yyy= result (dec.) and Profibus encoders) and address setting (with Profibus and SIKONETZ encoders). xxxxxxxx output ADC-value all 8 values (binary) output ST-value xx = single-turn value (binary) WK50/1 Datum 22.04.2009 Art.Nr. 77787 Änd. Stand 111/09...
  • Page 16 Fig. 3: DIP switches 11.1 Zero point setting/calibration by switch Address adjustment S1 to S5 Encoder WK50/1 allows zero point setting / ca- Out of the 6 possible switch positions, only swit- libration at any time and without turning the ches S1 to S5 are used for address setting.