1. Sicherheitshinweise • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. • Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser kann die Geräte dauerhaft schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Über- prüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben. • Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann die Kamera zerstören. • Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -0°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben. • Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel. • Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann. • Versuchen Sie nicht, das Kameramodul aus dem Dome auszubauen. • Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch. • Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors). • Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich. • Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten. • Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör von Videor E. Hartig GmbH. • Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden.
Page 4
• D er Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich, z.B. durch Verwendung aller beiliegenden Dichtungen und O-Ringen, durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon oder durch Ver- legen des Kabels in einer Weise, dass durch das Kabel keine „Wasserrinne” entsteht.
3. Montage des Aufbaugehäuses (VKCD-1333SM/49, # 92575 und VKCD-1334SM/210, # 92576) 1 Bohrschablone an Wand oder Bohrschablone Decke kleben. 2 Mit Hilfe der Bohrschablone vier Löcher bohren und Dübel in die Basis der Löcher stecken. Dome-Kamera 3 Spannungs- und Videokabel zu den Anschluss-Stellen verlegen. Inneres Gehäuse 4 Die Kamerabasis mit den mitgelie- ferten vier Schrauben an der Decke Befestigungs- bzw. Wand befestigen. schrauben 5 Die Kameraklammer nach Einstel- lung von Fokus und Blickrichtung Gehäuse- (siehe Punkt 6) mit dem Innen- abdeckung gehäuse abdecken. 6 Fokus und Richtung mit der 3-achsigen Kameraklammer von Hand wie gewünscht einstellen.
4. Montage des Aufbaugehäuses (VKCD-1335SMH/VF, # 92577) 1 Bohrschablone an Wand oder Bohrschablone Decke kleben. 2 Mit Hilfe der Bohrschablone vier Löcher bohren und Dübel in die Dichtungsplatte Löcher stecken. Basis der 3 Spannungs- und Videokabel zu den Dome-Kamera Anschluss-Stellen verlegen. 4 Die Kamerabasis mit den mitgelie- Befestigungs- ferten vier Schrauben an der Decke schrauben bzw. Wand befestigen. 5 Fokus und Richtung mit der Gehäuse- 3-achsigen Kameraklammer von abdeckung Hand wie gewünscht einstellen. Torxschlüssel 6 Dome über die Basis setzen. 7 Dome mit dem Torxschlüssel an der Basis befestigen.
5. Installation und Funktion VKCD-1333SM/49, # 92575 und VKCD-1334SM/210, # 92576 VKCD-1335SMH/VF, # 92577 Kamera-Aufbau Neigeverstellung Einstellung des vertikalen Winkels Schwenkverstellung Einstellung des horizontalen Winkels Horizontaldrehung Einstellung des Horizontalbereichs auf dem Bildschirm Fokushebel Fokus (nah/fern) Zoomhebel Zoom (Tele oder Weitwinkel)
6. Anschluss 6.1 Anschluss an einen Monitor und Spannungsversorgung 12VDC Spannungsversorgung • Videoausgang an den Videoeingang des Monitors anschließen. • Netzteil an den Spannungsversorgungs- eingang anschließen. • Verwenden Sie eine Spannungsversor- gung, die VDC (Gleichspannung) liefert. • Das Netzteil muss mindestens 80mA (bei VDC) liefern können. Funktion Anschlussfarbe Bemerkungen Videoausgang Gelb ,0 Vss Spannungs- VDC (0V~5V), max. ,W / 80mA eingang 24VAC/12VDC Spannungsversorgung • Die Leitung kann beliebig gepolt werden. • Verwenden Sie eine Spannungsquelle mit 4VAC oder VDC • Das Netzteil muss mindestens 3.6W/4VAC und 0.3A (VDC) liefern können.
8. Menüs und Bedienvorgänge BRIGHTNESS 0~0 OFF, ON DC LEVEL 0~0 LENS OFF, ON /60 (/50), /0 (/00), /50, /500, /700, /K, /600, /500 SHUTTER /5K, /7K, /0K,/30K, /60K, /0K ~60 WHITE BAL MANUAL BLUE ~60 PUSH LEVEL 0~0 COLOR BURST OFF, ON DAY / NIGHT DELAY TIME 0~5 AUTO D/N LEVEL LOW, MIDDLE, HIGH SBLC OFF, LOW, MIDDLE, HIGH OFF, LOW, MIDDLE, HIGH SHARPNESS LEVEL 0~0 MIRROR OFF, ON...
Page 13
RIGHT 4~9 MOTION INITIAL OFF , ON RETURN AREA DISPLAY OFF, ON WHITE, YELLOW, GREEN, BLUE, RED, COLOR BLACK, GRAY 4~63 PRIVACY BOTTOM 5~64 IMAGE LEFT 8~05 RIGHT 9~06 INITIAL OFF , ON RETURN 0~0 COLOR GAIN 0~0 GAMMA 0.35, 0.45, 0.6, 0.75 INITIAL OFF , ON RETURN CAM ID 0~55 ID DISPLAY OFF, ON CAM TITLE UP / DN, LE / RI LANGUAGE ENG, CHIN (PAL)
Page 14
8.1 Beschreibung der Einstellmöglichkeiten Mit dem Joystick können Sie auf 5 Arten navigieren. a) DOWN: Nach unten bewegen b) UP: Nach oben bewegen c) LEFT: Nach links bewegen d) RIGHT: Nach rechts bewegen e) MENU (SET): Den Joystick in seiner aufrechten Neutralposition drücken. f) Service Monitor-Anschluss: Verwenden Sie den Service-Monitor-Anschluss, um bei der Installation Kamera- winkel und -fokus einzustellen.
Page 15
8.2 MAIN MENU – GENERAL (Hauptmenü – allgemein) Drücken Sie die MENU-Taste, um das SETUP-Menü aufzurufen. Wählen Sie das gewünschte Untermenü durch Drücken der Taste , , oder . Zum Auswählen die Taste MENU (SET) drücken. Wenn das OSD-Menü geändert wird, wird INITIAL auf OFF gesetzt (außer LENS, CAM ID, BAUDRATE) 8.3 LENS (Objetiv) Drücken Sie die MENU-Taste, um das SETUP-Menü aufzurufen.
Page 16
8.3.1 LENS ESC (ESC-Objektiv) Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten LENS. Sie können mit den LEFT/RIGHT-Tasten zwischen ESC und DC umschalten. Wählen Sie ESC und drücken Sie die MENU-Taste, um LENS ESC zu aktivieren. 1. BRIGHTNESS (Helligkeit) • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten BRIGHTNESS. Sie können sie mit den LEFT/RIGHT-Tasten auf Werte von 0~0 einstellen. 2. FLK (FLICKERLESS) (Flackerfrei) • Wählen Sie miit den UP/DOWN-Tasten FLK. Sie können mit den LEFT/RIGHT- Tasten zwischen ON und OFF wählen. • Hinweis: Drücken Sie die MENU-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren. 8.3.2 LENS DC (DC-Objektiv) Wählen Sie DC und drücken Sie die MENU-Taste, um LENS DC zu aktivieren.
Page 17
1. DC LEVEL (Einstellung der Bildhelligkeit) • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten DC LEVEL. Sie können den Wert mit den LEFT/RIGHT-Tasten auf 0~0 einstellen. 2. FLK (Flackerfrei) • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten FLK. Mit den LINKS/RECHTS-Tasten können Sie zwischen ON und OFF wählen. • OFF: Sie können die Shutter-Geschwindigkeit einstellen. 3. SHUTTER (Einstellung der Shutter-Geschwindigkeit des Objektivs) • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten SHUTTER. Mit den LEFT/RIGHT-Tasten können Sie zwischen /60 (/50), /0 (/00), /50, /500, /700, /000, /600, /500, /5000, /7000, /0.000, /30.000, /600.00 und /0.000 (s) auswählen. 8.4 WHITE BAL (Weißabgleich) Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten WHITE BAL. Mit den LINKS/RECHTS- Tasten können Sie zwischen ATW, MANUAL und PUSH wählen.
Page 18
8.5 AGC (Automatische Verstärkungsregelung) Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten AGC. Mit den LINKS/RECHTS-Tasten können Sie zwischen ON und OFF wählen. 1. ON: Wählen Sie mit den LINKS/RECHTS-Tasten ON und drücken Sie die MENU- Taste, um die AGC-Option zu aktivieren. . LEVEL (Niveau): Einstellmöglichkeit mit den LEFT/RIGHT-Tasten auf Werte von 0~0 2. OFF: Deaktiviert die AGC 8.6 DAY / NIGHT (Tag / Nacht) Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten DAY/NIGHT. Mit den LINKS/RECHTS- Tasten können Sie zwischen AUTO, COLOR, B/W und EXT wählen.
Page 19
HINWEIS: Diese Funktion wird bei diesem Modell nicht unterstützt (optional). 4. AUTO: Zur Umschaltung zwischen COLOR und B/W in Abhängigkeit von der Beleuchtung • Wählen Sie mit den LINKS/RECHTS-Tasten AUTO und drücken Sie die MENU- Taste, um die Option CHANGE DELAY TIME (Verzögerungszeit ändern) zu aktivieren. Sie können die DELAY TIME (Verzöge- rungszeit) mit den LEFT/RIGHT-Tasten auf Werte von ~5 einstellen. Tag/Nacht-Umschaltschwelle (Lux) MIDDLE HIGH (niedrig) (mittel) (hoch) TAG –> NACHT Normale Kamera NACHT –> TAG TAG –> NACHT T/N Kamera (ICR) NACHT –> TAG HINWEIS: Eine Kamera mit Tag/Nacht-Umschaltung, die eine externe IR- Beleuchtung verwendet, kann im AUTO-Modus zum häufigen Umschalten des Tag/Nacht-Filters führen.
Page 20
8.7 IMAGE ADJ (Bildeinstellung) Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten IMAGE ADJ und drücken Sie die MENU- Taste, um das IMAGE ADJ-Menü aufzurufen. 1. SBLC (Super-Gegenlichtkompensation): Zum Aufhellen eines dunklen Bildteils • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten SBLC. Mit den LINKS/RECHTS-Tasten können Sie zwischen OFF (Aus), LOW (Gering), MIDDLE (Mittel) und HIGH (Stark) wählen. • SBLC wird nachts automatisch abgeschaltet. 2. DNR (Digitale Rauschreduktion): Zur Reduktion des Bildrauschens, insbeson- dere während schlechter Umgebungslichtverhältnisse • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten DNR. Mit den LINKS/RECHTS-Tasten können Sie zwischen OFF, LOW (Gering), MIDDLE (Mittel) und HIGH (Stark) wählen.
Page 21
4. MIRROR (Spiegeln) • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten MIRROR. Mit den LINKS/RECHTS-Tasten können Sie zwischen ON und OFF wählen. () ON: Bild horizontal spiegeln () OFF: Voreinstellung 5. MOTION (Bewegungsdetektor) • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten MOTION und drücken Sie die MENU- Taste, um die Option MOTION DETECT zu aktivieren. A AREA: Zum Festlegen eines Bewegungsdetektor- bereichs • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten AREA. Mit den LINKS/RECHTS-Tasten können Sie die Bereichsposition ~4 auswählen. B DISPLAY: Zur Anzeige des Bewegungsdetektorbereichs im Video • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten DISPLAY. Mit den LINKS/RECHTS-Tasten können Sie zwischen ON und OFF wählen. () ON: Zur Anzeige des Bewegungsdetektorbereichs auf dem Bildschirm () OFF: Deaktiviert...
Page 22
C SENSITIVITY (Empfindlichkeit): Zur Einstellung der Empfindlichkeit des Bewegungsdetektors • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten SENSITIVITY. Sie können die Empfind- lichkeit des Bewegungsdetektors mit den LEFT/RIGHT-Tasten auf Werte von ~4 einstellen. () : Empfindlichste Einstellung () 4: Unempfindlichste Einstellung D TOP / BOTTOM / LEFT / RIGHT: Der Detektionsbereich des Bewegungs- detektors kann vom Benutzer verändert werden. • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten TOP, BOTTOM, LEFT oder RIGHT. Sie können den Bereich mit den LEFT/RIGHT-Tasten einstellen. () TOP (Oben): Den Oberrand des Bewegungsdetektorbereichs erweitern oder verringern (8~6) () BOTTOM (Unten): Den Unterrand des Bewegungsdetektorbereichs erweitern oder verringern (8~6) (3) LEFT (Links): Den linken Rand des Bewegungsdetektorbereichs erweitern oder verringern (4~9) (4) RIGHT (Rechts): Den rechten Rand des Bewegungsdetektorbereichs erweitern oder verringern (4~9) verringern RIGHT erweitern OBEN Links RECHTS...
Page 23
6. PRIVACY (Bereichsmaske) • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten PRIVACY und drücken Sie die MENU- Taste, um die Option PRIVACY zu aktivieren. A AREA: Zum Festlegen der Bereichsmaske • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten AREA. Mit den LINKS/RECHTS-Tasten können Sie die Bereichsposition ~4 auswählen. B DISPLAY: Zur Anzeige der Bereichsmaske • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten DISPLAY. Mit den LINKS/RECHTS-Tasten können Sie zwischen ON und OFF wählen. () ON: Die Bereichsmaske anzeigen () OFF: Deaktiviert C COLOR: Zum Ändern der Farbe der Bereichsmaske • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten COLOR. Sie können mit den LEFT/ RIGHT-Tasten zwischen WHITE (Weiß), YELLOW (Gelb), GREEN (Grün), BLUE (Blau), RED (Rot), BLACK (Schwarz) und GRAY (Grau) wählen. D TOP / BOTTOM / LEFT / RIGHT: Die Bereichsmaske kann vom Benutzer eingestellt werden. • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten TOP, BOTTOM, LEFT oder RIGHT. Sie können die Bereichsmaske mit den LEFT/RIGHT-Tasten einstellen. () TOP (Oben): Den Oberrand der Bereichsmaske erweitern oder verringern (4~63)
Page 24
() BOTTOM (Unten): Den Unterrand der Bereichsmaske erweitern oder verringern (5~64) (3) LEFT (Links): Den linken Rand der Bereichsmaske erweitern oder verringern (8~05) (4) RIGHT (Rechts): Den rechten Rand der Bereichsmaske erweitern oder verringern (9~06) OBEN verringern RIGHT erweitern Links RECHTS UNTEN E INITIAL: Rücksetzen der Bereichsmaskeneinstellungen auf die Werkein- stellungen • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten INITIAL. Sie können den Bereichs- maskenmodus mit der MENU-Taste zurücksetzen. F RETURN: Rückkehr zum Menü IMAGE ADJ • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten RETURN. Sie können mit der MENU- Taste zum Menü IMAGE ADJ zurückkehren. 7. COLOR GAIN (Farbverstärkung) • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten COLOR GAIN und drücken Sie die MENU- Taste, um die Option COLOR GAIN zu aktivieren. . R-Y (Rotverstärkung): Zur Einstellung des Rotanteils (0~0) . B-Y (Blauverstärkung): Zur Einstellung des Blauanteils (0~0).
Page 25
8. GAMMA • Wenn Sie einen CRT- oder LCD-Monitor verwenden, können Sie mit den LEFT/ RIGHT-Tasten zwischen 0,35, 0,45, 0,6 und 0,75 wählen. 9. INITIAL: Rücksetzen des IMAGE ADJ-Modus auf die Werkeinstellungen • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten die Option INITIAL und setzen Sie den IMAGE ADJ-Modus durch Drücken der MENU-Taste auf die Werkeinstellungen zurück. 10. RETURN: Rückkehr zum Menü IMAGE ADJ • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten RETURN und drücken Sie die MENU- Taste, um zu dem Menü zurückzukehren. 8.8 GENERAL (Allgemein) Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten GENERAL und drücken Sie die MENU- Taste, um das Menü GENERAL aufzurufen. 1. CAM ID: Kamera-ID (RS-485 Datenübertragungs-ID) • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten CAM ID. Sie können mit den LEFT/RIGHT- Tasten Werte von 000~55 auswählen.
Page 26
2. ID DISPLAY (Kamera-ID anzeigen) • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten ID DISPLAY. Mit den LINKS/RECHTS- Tasten können Sie zwischen ON und OFF wählen. () ON: Die Kamera-ID wird auf dem Bildschirm angezeigt. () OFF: Deaktiviert 3. CAM TITLE (Kameratitel) • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten CAM TITLE. Mit den LINKS/RECHTS- Tasten können Sie zwischen ON und OFF wählen. () ON: Der Kameratitel wird auf dem Bildschirm angezeigt. () OFF: Deaktiviert • Wählen Sie ON und drücken Sie die MENU-Taste, um den Kameratitel anzu- zeigen. () UP/DN: Auswahl eines Zeichens mit den UP/DOWN-Tasten (0~9, A~Z) () LE/RI: Auswahl der Position mit den LEFT/RIGHT-Tasten 4. LANGUAGE (Sprache) • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten LANGUAGE. Sie können mit den LEFT/ RIGHT-Tasten zwischen ENG und CHN umschalten. 5. SYNC (Synchronisation) • Interne Synchronisation: INT 6. BAUDRATE • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten BAUDRATE. Sie können mit den LEFT/ RIGHT-Tasten zwischen 400 bps, 4800 bps, 9600 bps und 57600 bps wählen.
Page 27
9. RETURN: Rückkehr zum Menü • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten RETURN. Sie können mit der MENU- Taste zum Menü zurückkehren. 8.9 INITIAL (Initialisierung) Rücksetzen auf die Werkeinstellungen • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten INITIAL und setzen Sie das Gerät durch Drücken der MENU-Taste auf die Werkeinstellungen zurück. 8.10 EXIT (Verlassen) Zum Verlassen des OSD-Konfigurationsmenüs • Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten EXIT und schließen Sie das OSD-Konfigura- tionsmenü durch Drücken der MENU-Taste.
9. Fehlersuche Wenn Sie Probleme mit dem Betrieb Ihrer Kamera haben, schauen Sie bitte in der folgenden Tabelle nach. Wenn diese Richtlinien Ihnen nicht ermöglichen, das Problem zu lösen, wenden Sie sich an einen zugelassenen Techniker. Problem Lösungen Auf dem Bildschirm • Stellen Sie sicher, dass das Spannungsversorgungs- erscheint nichts. kabel und das Kabel zwischen Kamera und Monitor korrekt angeschlossen sind. • Stellen Sie sicher, dass das VIDEO-Kabel korrekt mit dem VIDEO-Ausgang der Kamera verbunden ist. Das Bild auf dem • Ist die Objektivlinse verschmutzt ? Bildschirm ist zu Reinigen Sie die Ausblicköffnung mit einem weichen, schwach. sauberen Tuch. • Stellen Sie den Monitor richtig ein. • Wenn die Kamera starkem Licht ausgesetzt ist, ändern Sie die Position der Kamera. • Stellen Sie den Fokus des Objektivs korrekt ein. Das Bild auf dem • Stellen Sie am Monitor Kontrast Helligkeit ein.
1. Safety Instructions • Read these safety instructions and the operation manual first before you install and commission the camera. • Keep the manual in a safe place for later reference. • Protect your camera from contamination with water and humidity to prevent it from permanent damage. Never switch the camera on when it gets wet. Have it checked at an authorized service center in this case. • Never operate the camera outside of the specifications as this may prevent the camera functioning. • Do not operate the cameras beyond their specified temperature, humidity or power ratings. • Operate the camera only at a temperature range of -0°C to +50°C and at a humidity of max. 90%. • To disconnect the power cord of the unit, pull it out by the plug. Never pull the cord itself. • Pay attention when laying the connection cable and observe that the cable is not subject to heavy loads, kinks, or damage and no moisture can get in. • Do not attempt to disassemble the camera board from the dome. • The warranty becomes void if repairs are undertaken by unauthorized persons. Do not open the camera housing. • Never point the camera towards the sun with the aperture open. This can destroy the sensor. • Installation, maintenance and repair have to be carried out only by authorized service centers. Before opening the cover disconnect the unit from mains input. • Contact your local dealer in case of malfunction.
Page 32
• All openings provided in the housing for assembly purposes must be closed and/or sealed. • The installer is responsible for ensuring that the degree of protection as per the technical specifications is upheld, e.g. by using all enclosed gasket seals and O-rings, by waterproofing the cable exits with silicon or through laying the cable in such a way that the cable does not act as a „gutter”.
3. Mounting of the Surface Housing (VKCD-1333SM/49, # 92575 and VKCD-1334SM/210, # 92576) 1 Stick the guide pattern on the wall Guide pattern or ceiling. 2 Drill four holes according to the guide pattern then insert anchors Dome base into the drilled holes. 3 Draw out power / video wires to the connecting places. Inner Dome 4 Attach the camera base to the celling or wall using the supplied four screws. Mounting screw 5 Cover the camera bracket with inner dome after adjust desired Dome cover focus and scene, see no. 6. 6 Adjust desired focus and scene by turning and moving the 3-axis camera bracket by hand.
4. Mounting of the Surface Housing (VKCD-1335SMH/VF, # 92577) 1 Stick the guide pattern on the wall Guide pattern or ceiling. 2 Drill four holes according to the guide pattern then insert anchors Rubber into the drilled holes. 3 Draw out power / video wires to Dome base the connecting places. 4 Attach the camera base to the Mounting screw celling or wall using the supplied four screws. 5 Adjust desired focus and scene Dome cover by turning and moving the 3-axis camera bracket by hand. L-wrench 6 Put the dome cover over the base. 7 Fix the dome cover on the base by L-wrench.
5. Installation and Function VKCD-1333SM/49, # 92575 and VKCD-1334SM/210, # 92576 VKCD-1335SMH/VF, # 92577 Camera Lay-out Tilt rotation Adjusting the vertical angle Pan rotation Adjusting the horizontal angle Horizontal rotation Adjusting the horizontal position of the screen Focus handle Focus (Far or Near) Zoom handle Zoom (Tele or Wide)
6. Connection 6.1 Connection to Monitor and Power For 12VDC Power Type • Connect the video-out jack to the video-in jack of monitor. • Connect the power adapter to the power input connector. • Use the VDC power source • Use the power rated at least 80mA (VDC) No. Function Terminal Colour Remark Video output Yellow .0 Vp.p Power input VDC (0V~5V), max. .W / 80mA For 24VAC/12VDC Power Type • The wire is non-polarized. • Use 4VAC power source or VDC power source.
Page 38
6.2. Camera Remote Control Connection (Optional) Receiver & remote control DVR System Pelco-D keyboard...
8. Menu and Operation BRIGHTNESS 0~0 OFF, ON DC LEVEL 0~0 LENS OFF, ON /60 (/50), /0 (/00), /50, /500, /700, /K, /600, /500 SHUTTER /5K, /7K, /0K,/30K, /60K, /0K ~60 WHITE BAL MANUAL BLUE ~60 PUSH LEVEL 0~0 COLOR BURST OFF, ON DAY / NIGHT DELAY TIME 0~5 AUTO D/N LEVEL LOW, MIDDLE, HIGH SBLC OFF, LOW, MIDDLE, HIGH OFF, LOW, MIDDLE, HIGH SHARPNESS LEVEL 0~0 MIRROR OFF, ON...
Page 41
RIGHT 4~9 MOTION INITIAL OFF , ON RETURN AREA DISPLAY OFF, ON WHITE, YELLOW, GREEN, BLUE, RED, COLOR BLACK, GRAY 4~63 PRIVACY BOTTOM 5~64 IMAGE LEFT 8~05 RIGHT 9~06 INITIAL OFF , ON RETURN 0~0 COLOR GAIN 0~0 GAMMA 0,35; 0,45; 0,6; 0,75 INITIAL OFF , ON RETURN CAM ID 0~55 ID DISPLAY OFF, ON CAM TITLE UP / DN, LE / RI LANGUAGE ENG, CHIN (PAL)
Page 42
8.1 Description of Possible Settings Use the joystick to navigate between 5 ways. a) DOWN: Move down b) UP: Move up c) LEFT: Move left d) RIGHT: Move right e) MENU (SET): Press the joystick in its straight position. f) Service Monitor Connector: Use service monitor connector to set camera angle & focus when installing.
Page 43
8.2 MAIN MENU – GENERAL Press MENU button to access the SETUP menu. Select each sub-menu by using the , , , button. Press the MENU (SET) button to select. If the OSD MENU is changed then INITIAL will be OFF (except: LENS, CAM ID, BAUDRATE) 8.3 LENS Press the MENU button to access the SETUP menu.
Page 44
8.3.1 LENS ESC Select LENS using the UP or DOWN button. You can change between ESC and DC using the LEFT or RIGHT button. Select ESC and press the MENU button to display LENS ESC. 1. BRIGHTNESS • Select BRIGHTNESS using the UP or DOWN button. You can adjust between 0~0 using the LEFT or RIGHT button. 2. FLK (FLICKERLESS) • Select FLK using the UP or DOWN button. You can select between ON / OFF using the LEFT or RIGHT button. • Hint: Press Menu to go back to Main Menu. 8.3.2 LENS DC Select DC and press the MENU button to have LENS DC activated.
Page 45
1. DC LEVEL (adjusts brightness of the image) • Select DC LEVEL using the UP or DOWN button. You can adjust between 0~0 level using the LEFT or RIGHT button. 2. FLK (FLICKERLESS) • Select FLK using the UP or DOWN button. You can select between ON / OFF using the LEFT or RIGHT button. • OFF: You will be allowed to adjust the shutter speed. 3. SHUTTER (adjusts the shutter speed of the lens) • Select SHUTTER using the UP or DOWN button. You can adjust from /60 (/50), /0 (/00), /50, /500, /700, /K, /600, /500, /5K, /7K, /0K, /30K, /60K, /0K (sec) level using the LEFT or RIGHT button. 8.4 WHITE BAL (White Balance) Select WHITE BAL using the UP or DOWN button. You can select between ATW, MANUAL, PUSH using the LEFT or RIGHT button.
Page 46
8.5 AGC (Automatic Gain Control) Select AGC using the UP or DOWN button. You can select between OFF, ON using the LEFT or RIGHT button. 1. ON: Select ON using the LEFT or RIGHT button and press the MENU button to activate AGC option. . LEVEL: You can adjust between 0~0 using the LEFT or RIGHT button. 2. OFF: Disable the AGC 8.6 DAY / NIGHT Select DAY / NIGHT using the UP or DOWN button. You can select between AUTO, COLOR, B/W, EXT using the LEFT or RIGHT button.
Page 47
4. AUTO: To switch between COLOR or BLACK and WHITE automatically upon the illumination. • Select AUTO using the LEFT or RIGHT button and press the MENU button to activate CHANGE DELAY TIME option. You can adjust the DELAY TIME from ~5 using the LEFT or RIGHT button. D/N Change Level (Lux) MIDDLE HIGH DAY –> NIGHT Normal camera NIGHT –> DAY DAY –> NIGHT D/N (ICR) camera NIGHT –> DAY NOTE: In AUTO mode D & N camera using external IR may cause D & N filter to flicker.
Page 48
8.7 IMAGE ADJ (Image Adjust) Select IMAGE ADJ using the UP or DOWN button and press the MENU button to activate the IMAG ADJ mode. 1. SBLC (Super Back Light Compensation): To lighten a darker part of the image • Select SBLC using the UP or DOWN button. You can select between OFF, LOW, MIDDLE, HIGH using the LEFT or RIGHT button. • SBLC turns to OFF automatically at night. 2. DNR (Digital Noise Reduction): To reduce the image noise especially during the low ambient lighting conditions.
Page 49
4. MIRROR • Select MIRROR using the UP or DOWN button. You can select between ON/OFF using the LEFT or RIGHT button. () ON: Horizontal image flip () OFF: Default 5. MOTION (Motion Detect) • Select MOTION using the UP or DOWN button and press the MENU button to activate MOTION DETECT option. A AREA: To specify MOTION DETECTION area • Select AREA using the UP or DOWN button. You can select from area ~4 position using the LEFT or RIGHT button. B DISPLAY: To display MOTION DETECTED area on the video • Select DISPLAY using the UP or DOWN button. You can select between ON/OFF using the LEFT or RIGHT button. () ON: Display the MOTION DETECTED area on the screen () OFF: Disable...
Page 50
C SENSITIVITY: To setup the MOTION SENSITIVITY • Select SENSITIVITY using the UP or DOWN button. You can adjust the MOTION SENSITIVITY of a movement from ~4 using the LEFT or RIGHT button. () : Most sensitive (highest) () 4: Least sensitive (lowest) D TOP / BOTTOM / LEFT / RIGHT: Users can specify MOTION DETECTED area. • Select TOP, BOTTOM, LEFT or RIGHT using the UP or DOWN button. You can adjust the AREA using the LEFT or RIGHT button. () TOP: Extend or reduce the upper area of the MOTION DETECTED area (8~6) () BOTTOM: Extend or reduce the bottom area of the MOTION DETECTED area (8~6) (3) LEFT: Extend or reduce the left side of the MOTION DETECTED area (4~9) (4) RIGHT: Extend or reduce the right side of the MOTION DETECTED area (4~9) reduce RIGHT extend LEFT RIGHT BOTTOM E INITIAL: To reset the MOTION DETECT mode • Select INITIAL using the UP or DOWN button. You can reset the MOTION DETECT mode using the MENU button.
Page 51
6. PRIVACY • Select PRIVACY using the UP or DOWN button and press the MENU button to activate PRIVACY option. A AREA: To specify PRIVACY area • Select AREA using the UP or DOWN button. You can select from area ~4 position using the LEFT or RIGHT button. B DISPLAY: To display PRIVACY ZONE area • Select DISPLAY using the UP or DOWN button. You can select between ON/OFF using the LEFT or RIGHT button. () ON: Display the PRIVACY ZONE area () OFF: Disable C COLOR: To change colour of the PRIVACY ZONE • Select COLOR using the UP or DOWN button. You can adjust from WHITE, YELLOW, GREEN, BLUE, RED, BLACK or GRAY using the LEFT or RIGHT button. D TOP / BOTTOM / LEFT / RIGHT: Users can specify PRIVACY ZONE area. • Select TOP, BOTTOM, LEFT or RIGHT using the UP or DOWN button. You can adjust the PRIVACY ZONE using the LEFT or RIGHT button. () TOP: Extend or reduce the upper area of the MOTION DETECTED area (4~63) () BOTTOM: Extend or reduce the bottom area of the MOTION DETECTED area (5~64)
Page 52
(3) LEFT: Extend or reduce the left side of the MOTION DETECTED area (8~05) (4) RIGHT: Extend or reduce the right side of the MOTION DETECTED area (9~06) reduce RIGHT extend LEFT RIGHT BOTTOM E INITIAL: Reset to factoty default only in the PRIVACY mode • Select INITIAL using the UP or DOWN button. You can reset the PRIVACY mode using the MENU button. F RETURN: Return to IMAGE ADJ MENU • Select RETURN using the UP or DOWN button. You can return to IMAGE ADJ MENU using the MENU button. 7. COLOR GAIN • Select COLOR GAIN using the UP or DOWN button and press the MENU button to activate COLOR GAIN option. . R-Y: To adjust density of RED (0~0) . B-Y: To adjust density of BLUE (0~0) 8. GAMMA • When you use CRT or LCD monitor, you can select between 0.35, 0.45, 0.6 and 0.75 using the LEFT or RIGHT button.
Page 53
9. INITIAL: Reset to factoty default only in the IMAGE ADJ mode • Select INITIAL using the UP or DOWN button and reset the IMAGE ADJ mode using the MENU button. 10. RETURN: Return to IMAGE ADJ MENU • Select RETURN using the UP or DOWN button and return to MENU using the MENU button. 8.8 GENERAL Select GENERAL using the UP or DOWN button and press the MENU button to activate the GENERAL mode. 1. CAM ID: CAMERA ID (RS-485 Communication ID) • Select CAM ID using the UP or DOWN button. You can select between the range of 000~55 using the LEFT or RIGHT button.
Page 54
3. CAM TITLE • Select CAM TITLE using the UP or DOWN button. You can adjust ON/OFF using the LEFT or RIGHT button. () ON: To display the camera title on the screen () OFF: Disable • Select ON and press MENU button to display CAM TITLE () UP/DN: To select character using the UP or DOWN button (0~9, A~Z) () LE/RI: To select position using the LEFT or RIGHT button. 4. LANGUAGE • Select LANGUAGE using the UP or DOWN button. You can change between ENG or CHN using the LEFT or RIGHT button. 5. SYNC • Internal synchronization Type: INT 6. BAUDRATE • Select BAUDRATE using the UP or DOWN button. You can change between 400bps, 4800bps, 9600bps or 57,600bps using the LEFT or RIGHT button. 7. VERSION 8. INITIAL: Reset to factory default only in the GENERAL mode • Select INITIAL using the UP or DOWN button. You can reset to factory default for GENERAL mode using the MENU button. 9. RETURN: Return to MENU • Select RETURN using the UP or DOWN button. You can return to MENU using the MENU button.
Page 55
8.9 INITIAL Reset to factory default • Select INITIAL using the UP or DOWN button and reset to factory default using the MENU button. 8.10 EXIT To exit out from the OSD setup menu • Select EXIT using the UP or DOWN button and close the OSD setup menu by pressing MENU button.
9. Troubleshooting If you have trouble operating your camera, refer to the following table. If the guidelines do not enable you to solve the problem, contact an authorized technician. Problem Solutions Nothing appears • Check that the power cord and line connection between on the screen. the camera and monitor are fixed properly. • Check that you have properly connected VIDEO cable to the camera VIDEO output jack. The image on the • Is the lens stained with dirt ? screen is dim. Clean your lens with soft, clean cloth. • Set the monitor to proper condition. • If the camera is exposed to too strong light, change the camera position. • Adjust the lens’ focus properly. The image on the • Adjust the contrast feature of the monitor. screen is dark.
Need help?
Do you have a question about the VKCD-1333SM/49 and is the answer not in the manual?
Questions and answers