Oberkorb Beladen; Unterkorb Beladen - Respekta GSP 45 VA Series Users- & Installation Instruction

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

„ So laden Sie normales Geschirr ein

Oberkorb beladen

Der Oberkorb ist für feineres und empfindlicheres Geschirr
bestimmt wie Gläser, Kaffee- und Teetassen, Saucieren
sowie für Teller, kleinere Schüsseln und flache Formen und
Töpfe (wenn sie nicht stark verschmutzt sind). Das Geschirr
muss immer so eingeladen werden, dass es nicht durch den
Wasserstrahl bewegt werden kann.
IN
Bitte denken Sie daran:
„ Töpfe, Servierschüsseln usw. sind immer mit der hohlen Seite nach unten einzusortieren.
„ Tiefe Töpfe sind so zu platzieren, dass das Wasser ablaufen kann.
„ Der Unterkorb besitzt klappbare Reihen zur Beladung mit größeren oder mehr Töpfen und Pfannen.
Oberkorb einstellen
Die Höhe des Oberkorbs kann verstellt werden, um mehr
Platz für große Utensilien im Ober- oder Unterkorb zu bieten.
Die Höhe des Oberkorbs kann verstellt werden, indem die
Räder auf verschiedenen Höhe der Schienen gebracht
werden. Lange Gegenstände wie Vorlege- und Salatbesteck
sowie Messer sollten flach auf die Ablage gelegt werden, um
die Drehung der Sprüharme nicht zu behindern.
Untere Position
Besteckkorb
Das Besteck sollte mit den Griffen nach unten in den Besteckkorb sortiert werden. Falls das Gestell seitliche Körbe besitzt, sollten
die Löffel separat in die entsprechenden Schlitze eingesteckt werden; besonders lange Utensilien sollten waagerecht vorn im
Oberkorb wie in der Abbildung gezeigt einsortiert werden.
Aus Gründen der persönlichen Sicherheit sowie für eine optimale Reinigung sollte Silberbesteck wie folgt in den Korb eingesetzt
werden:
„ Nicht dicht aneinander liegend, nicht ineinander.
„ Silberbesteck mit den Griffen nach unten zeigend einsortiert.
„ Allerdings müssen Messer und andere gefährliche Utensilien mit den Griffen nach oben zeigend einsortiert werden.
Obere Position
Räder
WARNUNG!
„ Es dürfen keine Gegenstände durch den Boden hindurch ragen.
„ Sortieren Sie Utensilien mit scharfen Spitzen oder Klingen stets mit der Spitze nach unten ein!

Unterkorb beladen

Wir empfehlen, große, schwer zu reinigende Teile in den
Unterkorb zu legen: Töpfe, Pfannen, Deckel, Teller, Platten
und Schüsseln, wie unten abgebildet. Teller, Platten und
Deckel sollten seitlich in den Gestellen eingeordnet werden,
um die Drehung des oberen Sprüharms nicht zu behindern.
IN
Umklappen der Tassenablagen
Die Stachelreihen können wie im Bild rechts zum besseren
Einstapeln von Töpfen und Pfannen umgeklappt werden.
Stachelreihen des Unterkorbs
Die Stachelreihen können
wie im Bild rechts zum
besseren Einstapeln von
Töpfen und Pfannen
umgeklappt werden.
- 12 -

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents