Winkelgreifer DHWS
Bedienungsanleitung
Original: de
Winkelgreifer DHWS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warnung
Bei Inbetriebnahme und Betrieb:
Bewegte Massen schädigen u. U. Personen (Quetschungen) oder Gegenstände.
• Stellen Sie sicher, dass im Greifbereich:
– niemand zwischen die Greiffinger fasst,
– sich keine Fremdgegenstände befinden (z. B. durch Schutzgitter).
Beim Entlüften (ohne Greifkraftsicherung):
• Stellen Sie sicher, dass der Greifer keine Nutzlast festhält.
Damit vermeiden Sie, dass eine Masse plötzlich nach unten fällt.
Bei Demontage des Greifers:
Hohe Federkräfte schleudern die Bauteile beim DHWS-...-NC nach außen
(Verletzungsgefahr).
• Berücksichtigen Sie, dass der Kolben mit bis zu 200 N vorgespannt ist.
Hinweis
Einbau und Inbetriebnahme nur von qualifiziertem Fachpersonal, gemäß
Bedienungsanleitung.
7
6
5
4
Fig. 1: Bedienteile und Anschlüsse
1
Funktion und Anwendung
Durch wechselseitige Belüftung der Druckluftanschlüsse 4 und 5 bewegt sich
ein interner Kolben hin und her. Eine Mechanik überträgt die Bewegung des
Kolbens auf die Greifbacken 1, an denen Greiffinger befestigt werden.
Das Schließen bzw. Öffnen der Greiffinger klemmt Nutzlasten an der Außen- oder
Innenkontur (doppeltwirkend). In Verbindung mit der integrierten Rückstellfeder
kann der DHWS-...-NC auch einfachwirkend und zur Greifkraftsicherung eingesetzt
werden. Wird der Greifer entlüftet, bewirkt diese Feder die Rückstellung von Greif-
backen und Kolben in die Ausgangsposition (Greiffinger geschlossen, bei
DHWS-...-NC).
Der Winkelgreifer DHWS wird bestimmungsgemäß zum Greifen und Festhalten von
Nutzlasten eingesetzt.
2
Voraussetzungen für den Produkteinsatz
• Vergleichen Sie die Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung mit denen Ihres
Einsatzfalls (z. B. Drücke, Kräfte, Momente, Temperaturen, Massen, Geschwin-
digkeiten). Nur die Einhaltung der Belastungsgrenzen ermöglicht ein Betreiben
des Produkts gemäß der einschlägigen Sicherheitsrichtlinien.
• Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen am Einsatzort.
Korrosive Umgebungen vermindern die Lebensdauer des Produkts (z. B. Ozon).
• Sorgen Sie für Druckluft mit ordnungsgemäßer Aufbereitung (
Daten).
• Behalten Sie das einmal gewählte Medium über die gesamte Produktlebens-
dauer bei. Beispiel: immer ungeölte Druckluft verwenden.
• Belüften Sie Ihre gesamte Anlage langsam. Dann treten keine unkontrollierten
Bewegungen auf. Zur langsamen Einschaltbelüftung dient das Einschaltventil
HEL.
Festo AG & Co. KG
• Berücksichtigen Sie die Vorschriften der Berufsgenossenschaft, des
Technischen Überwachungsvereins oder entsprechende nationale Bestim-
Postfach
mungen.
D-73726 Esslingen
• Entfernen Sie alle Transportvorkehrungen wie Folien, Kappen, Kartonagen (mit
++49/711/347-0
Ausnahme von evtl. Verschlusselementen in den pneumatischen Anschlüssen).
www.festo.com
Die Verpackungen sind vorgesehen für eine Verwertung auf stofflicher Basis
(Ausnahme: Ölpapier = Restmüll).
757762
• Verwenden Sie das Produkt im Originalzustand ohne jegliche eigenmächtige
1103NH
Veränderung.
• Berücksichtigen Sie die Warnungen und Hinweise am Produkt und in den
zugehörigen Bedienungsanleitungen.
• Berücksichtigen Sie die Toleranz der Anziehdrehmomente.
Ohne spezielle Angabe beträgt die Toleranz ±20 %.
3
Einbau mechanisch
Deutsch
Zu große Anziehdrehmomente bei der
Montage zerstören den Greifmechanis-
mus.
• Achten Sie auf die Anziehdreh-
momente, die maximal zulässig sind.
• Achten Sie auf die maximal zu-
lässigen Werte folgender
Kenngrößen (
ten):
– Kraft F
– Momente Mx, My und Mz.
Zur Montage der Greiffinger:
1. Positionieren Sie die Greiffinger mit
Zentrierstiften an der Passung 7 des
Greifbackens 1.
2. Befestigen Sie die Greiffinger mit je
zwei Befestigungsschrauben 8 an
den Durchgangsbohrungen 2.
Die Kenngrößen entnehmen Sie der
folgenden Tabelle.
1
2
Baugröße
Passungs-∅ [H8] für Zentrierstift
Breite am Greifbacken [–0,02]
Schraube
3
Anziehdrehmoment
Fig. 4
Bei Verwendung von Näherungsschaltern:
• Beachten Sie folgende Punkte:
– Störeinflüsse durch ferritische Anbauteile (z. B. durch Befestigungsschrauben
aus ferritischem Stahl).
– Gegebenenfalls überstehende Näherungsschalter.
Bei Abfrage beider Kolben-Endlagen:
• Schieben Sie beide Näherungsschalter in getrennte Nuten 6.
• Achten Sie auf genügend Platz für die Anschlusselemente.
Zur Montage des Greifers:
• Befestigen Sie den DHWS wie folgt:
1. Drücken Sie zwei Zentrierhülsen 9 in
die Passungen.
2. Platzieren Sie den Greifer auf der
Anschlussfläche.
3. Drehen Sie die Schrauben aJ / aA
zur Befestigung ein.
Die Kenngrößen entnehmen Sie der
folgenden Tabelle:
Hinweis
11 Technische Da-
7
1
8
11 Technische
Fig. 2
8
7
Fig. 3
10
16
25
32
[mm]
2
2,5
3
3
[mm]
3
4
5
6
M2
M3
M3
M4
[Nm]
0,4
1,2
1,2
2,9
9
aJ
aA
Fig. 5
1
2
40
4
8
M5
5,9
Need help?
Do you have a question about the DHWS and is the answer not in the manual?
Questions and answers