Sehr geehrte Kunden..mit dem Kauf des DuoFern Sonnensensors haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause RADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Dieses Produkt ist unter Aspekten des größten Komforts und der optimalen Bedienbarkeit entstanden. Mit einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und nach langen Versuchsreihen sind wir stolz, Ihnen dieses innovative Produkt zu präsentieren.
7. Den DuoFern Sonnensensor vor der Montage aufladen ........8 8. Die richtige Position des DuoFern Sonnensensors ......8 9. Den DuoFern Sonnensensor anmelden ..9 10. Den DuoFern Sonnensensor abmelden ..10 11. Einen Verbindungstest (Test-Ping) starten ........10 12.
◆ Montieren und betreiben Sie den DuoFern Sonnensensor nur in trockenen Räumen. ◆ Der Einbau und der Betrieb des DuoFern Funksystems und seiner Komponenten (z. B. DuoFern Sonnensensor) ist nur für solche Anlagen und Geräte zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen oder Sachen...
Regelungen zum Errichten solcher Anlagen. 6. Funktionsbeschreibung Mit Hilfe des DuoFern Sonnensensors können Sie bis zu fünf DuoFern Aktoren (z. B. für Rollläden oder elektrische Verbraucher) helligkeitsabhängig steuern. Dazu befestigen Sie den Sonnensensor mit dem Saugnapf (7) an der gewünschten Fensterscheibe.
◆ 2 x grün, wenn die aktuelle Helligkeit die eingestellte Lichtempfindlichkeit überschreitet. ◆ 2 x rot, wenn die aktuelle Helligkeit die eingestellte Lichtempfindlichkeit unterschreitet. ◆ gar nicht, wenn die aktuelle Helligkeit außerhalb des Messbereichs des DuoFern Sonnensensors liegt. weitere LED-Zustände werden auf Seite 12 beschrieben.
Befestigen Sie den DuoFern Sonnensensor mit dem Saugnapf möglichst weit am unteren Rand der Fensterscheibe. ◆ Wählen Sie die Position des DuoFern Sonnensensor so, dass das Sonnenlicht möglichst ungehindert auf den Sensor fallen kann. ◆ Damit der Sensor gut haftet, sollte die Montagestelle möglichst frei von Fett und Staub sein.
9. Den DuoFern Sonnensensor anmelden Damit Sie mit dem DuoFern Sonnensensor die gewünschten DuoFern Aktoren steuern können, müssen Sie den DuoFern Sonnensensor an jedem Aktor anmelden. Sie können den DuoFern Sonnensensor an maximal fünf DuoFern Aktoren anmelden. HINWEIS Alle Einstellungen können nur mit aufgeladenem Sonnensensor erfolgen. Hat der interne Ener- giespeicher keine Reserven mehr, müssen Sie den Sonnensensor wieder aufladen (s.
Der DuoFern Sonnensensor sendet jetzt ein Abmeldesignal aus. Der Abmeldemodus bleibt 10 Sekunden aktiv. Nach erfolgreicher Abmeldung leuchtet die Status-LED (1) eine Sekunde lang konstant grün. Den nächsten DuoFern Aktor abmelden, dazu 1. bis 2. wiederholen oder die Abmeldung beenden. HINWEIS...
12. Aufräumen Falls ein Aktor nicht mehr erreichbar ist, so können Sie mit dieser Funktion den Aktor endgültig vom DuoFern Sonnensensor abmelden. Ein nicht erreichbarer Aktor erhöht den Energiever- brauch des DuoFern Sonnensensors unnötig und sollte vermieden werden. 5 Sekunden lang die Verbinden Taste (2) drücken.
Mit einem Reset werden alle angemeldeten Aktoren gelöscht bzw. abgemeldet. Die mit dem Drehregler (6) eingestellte Lichtempfindlichkeit wird nicht gelöscht. 5 Sekunden lang die Trennen Taste (3) drücken. Nach dem Reset leuchtet die Status-LED (1) kurz gelb-orange. Der DuoFern Sonnensensor befindet sich wieder im Auslieferungszustand. 15. Technische Daten Versorgungsspannung: per Solarzelle Ladezeit: ca.
16. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH, dass der DuoFern Sonnensensor der Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.rademacher.de/ce...
Page 14
RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede (Deutschland) info@rademacher.de www.rademacher.de Service: Hotline 01807 933-171 * Telefax +49 2872 933-253 * 30 Sekunden kostenlos, danach 14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz service@rademacher.de bzw. max. 42 ct/Minute aus dem dt. Mobilfunknetz.
Page 15
DuoFern Sonnensensor Betriebs- und Montageanleitung ................1 DuoFern sun sensor Operating and Assembly Manual ...............15 Item no: 3200 00 69 VBD 570-1-1 (06.19)
This manual is a component of the product. Please store it in an easily accessible place. When passing the DuoFern sun sensor on to a third party, this manual must be passed on as well. Damage resulting from non-compliance with these instructions and safety instructions will...
Page 17
8. Correct position of the DuoFern sun sensor ........22 9. Registering the DuoFern sun sensor ..23 10. Logging the DuoFern sun sensor out ..24 11. Starting a connection test (test ping) ..24 12. Purging ............25 13.
= Set sunshine position = Simulation > deactivate automatic solar functions * 5 Sec. = Reset 4. Solar cell (on the bottom) 5. Pulling grip 6. Rotary controller (sensitivity to sunlight) 7. Sucker * Simulation for the logged on DuoFern devices...
◆ Only fit and operate the DuoFern sun sensor in dry rooms. ◆ The installation and operation of the DuoFern radio system and its components (e.g. DuoFern sun sensor) is only permitted for those systems and devices where a malfunction in the transmitter or receiver would not cause a danger to personnel or property or where this risk is already covered by other safety equipment.
To do this, secure the sun sensor to the window pane using the sucker (7). The power supply The power supply for the DuoFern sun sensor is through a solar cell (4) on the bottom which charges up an internal energy store. The controls The DuoFern sun sensor has three controls: ◆...
◆ 2 x green, if the current brightness is greater than the light sensitivity set. ◆ 2 x red, if the current brightness is less than the light sensitivity set. ◆ no lights, if the current brightness is outside the measuring range of the DuoFern sun sensor.
8. Correct position of the DuoFern sun sensor Secure the DuoFern sun sensor as far down window pane as possible using the sucker. ◆ Position the DuoFern sun sensor to allow the sunlight to fall onto the sensor with as little impediment as possible.
9. Registering the DuoFern sun sensor You must register the DuoFern sun sensor with every required actuator so that the DuoFern sun sensor can control the DuoFern actuator you wish. You can register the DuoFern sun sensor with a maximum of five DuoFern actuators.
10 seconds. If the logout process is successful, the status LED (1) lights up green for one second. Log the next DuoFern actuator out by repeating 1 to 2, or exit logout mode. NOTE The status LED (1) lights up red for one second if the logout process fails, for example if: ◆...
12. Purging If an actuator is unavailable, you can use this function to permanently log the actuator off of the DuoFern sun sensor. An unavailable actuator increases the energy consumption of the DuoFern sun sensor unnecessarily and should be avoided.
◆ The LED irregularly* flashes green and subsequently briefly red The set light sensitivity has not been met but the measurement duration of 20 minutes has not lapsed yet. * The LED flashing interval depends on the charging level of the DuoFern sun sensor.
16. Simplified EU Declaration of Conformity RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH hereby declares that the DuoFern sun sensor complies with the Directive 2014/53/EU (Radio Equipment Directive) . The full text of the declaration of conformity is available at the following website: www.rademacher.de/ce...
Page 28
RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede (Germany) info@rademacher.de www.rademacher.de Service: Hotline 01807 933-171* * 30 seconds free of charge, subsequently 14 cents / minute from German fixed Telefax +49 2872 933-253 service@rademacher.de line networks and max. 42 cents / minute from German cellular networks.
Need help?
Do you have a question about the DuoFern and is the answer not in the manual?
Questions and answers