Optionales Zubehör; Wartung - DeWalt DW075 Instructions Manual

Rotary laser
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
GEFAHR: Um das Risiko schwerer
Verletzungen zu vermeiden, blicken Sie
niemals direkt in den Laserstrahl, weder
mit noch ohne Laserbrille.
VORSICHT: Diese Gläser sind keine
zugelassenen Sicherheitsgläser
und sollten nicht bei der Bedienung
anderer Werkzeuge verwendet werden.
Diese Brille verhindert nicht, dass der
Laserstrahl Ihre Augen trifft.
ZIELPLATTE (ABB. 8)
Die Laser-Zielplatte erleichtert die Positionierung
und Markierung des Laserstrahls. Die Zielplatte
verbessert die Sichtbarkeit des Laserstrahls, wenn
der Strahl sich über die Platte bewegt. Die Platte ist
mit Standardskala und metrischer Skala versehen.
Der Laserstrahl passiert den roten Kunststoff
und wird von der Reflexfolie auf der Rückseite
zurückgeworfen. Der Magnet am oberen Ende der
Platte dient dazu, die Zielplatte an Deckenführungen
oder Stahlbolzen zu befestigen, um Lot- und
Nivellierungspositionen zu bestimmen. Für optimalen
Einsatz der Zielplatte sollte das D
Ihnen weisen.
DIGITALER LASEREMPFÄNGER (ABB. 9)
Der Empfänger erleichtert das Auffinden der Position
des Laserstrahls bei hellen Lichtverhältnissen
oder über große Entfernungen. Er erzeugt sowohl
optische wie auch akustische Signale, wenn der
Laserstrahl den Empfänger trifft.
Der Empfänger kann bei Innen- und Außenarbeiten
verwendet werden, wenn es schwierig ist, den
Laserstrahl zu orten.
Der Empfänger ist nicht mit nicht-rotierenden
Lasergeräten zu verwenden, er ist aber mit den
meisten Rotstrahl- oder Infrarotstrahl- (unsichtbaren)
Lasergeräten im Handel kompatibel.
Der digitale D
WALT Laserempfänger kann mit oder
E
ohne Empfängerklemme verwendet werden. Bei
Einsatz mit Klemme kann der Empfänger an einer
Messlatte, einem Nivellierpfahl, Bolzen oder Pfosten
befestigt werden.
Nivelliergenauigkeit
Wenn der Laser unter Verwendung des Empfängers
betrieben wird, ist der Genauigkeitsgrad des
Empfängers zu dem des Lasers hinzuzuaddieren.
• Nenngenauigkeit ± 3,0 mm
Montage des Empfängers an einer Messlatte
(Abb. 9)
1. Um Ihren Empfänger sicher an einer Messlatte
anzubringen, verbinden Sie zuerst den
Empfänger mit der Klemme, indem Sie ihn
auf die Klemmenverriegelung (bb) drücken.
Schieben Sie die Führungen (cc) über die
Schiene (dd) am Empfänger, bis die Verriegelung
(ee) an der Klemme in dem Verriegelungsloch (ff)
am Empfänger einrastet.
2. Öffnen Sie die Klemmbacken, indem Sie
die Klemmschraube (gg) entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
3. Positionieren Sie den Empfänger auf der
gewünschten Höhe und drehen Sie die
Klemmschraube im Uhrzeigersinn, um die
Klemme an der Latte zu befestigen.
4. Um die Höhe zu verändern, lösen Sie die
Klemme etwas, verändern die Position und
drehen die Klemmschraube wieder fest.
Optionales Zubehör
WALT Logo zu
E
Dieses Zubehör ist:
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren
Informationen zu geeignetem Zubehör.

WARTUNG

Ihr D
E
Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand konstruiert.
Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb hängt
von der geeigneten Pflege des Lasers und seiner
regelmäßiger Reinigung ab.
• Um die Genauigkeit bei Ihren Arbeiten zu
wahren, überprüfen Sie öfter die Kalibrierung
des Lasers. Sehen Sie unter Kontrolle der
Feldkalibrierung nach.
• Kalibrierungskontrollen und sonstige
Wartungsarbeiten können von D
Kundendienststellen vorgenommen werden.
• Wenn der Laser nicht verwendet wird,
bewahren Sie ihn in dem mitgelieferten
Transportkoffer auf.
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht
von D
WALT angeboten wird, nicht mit
E
diesem Produkt geprüft worden ist, kann
die Verwendung von solchem Zubehör
gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko
zu mindern, sollte mit diesem Produkt
nur von D
WALT empfohlenes Zubehör
E
verwendet werden.
• DE0772 D
WALT digitaler
E
Laserempfänger
• DE0734 D
WALT Messlatte
E
• DE0735 D
WALT Stativ
E
• DE0736 D
WALT Stativ
E
• DE0737 D
WALT Messlatte
E
• DE0738 D
WALT Neigungstisch
E
WALT Lasergerät wurde für langfristigen
DEUTSCH
WALT
E
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents