DeWalt DW075 Instructions Manual page 21

Rotary laser
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
FERNBEDIENUNG (ABB. 1)
l. Handbetriebstaste
m. Richtungspfeile: oben/unten
n. Richtungspfeile: links/rechts
o. Drehzahl-/Rotationstaste
p. Scanbetriebstaste
WANDHALTERUNG (ABB. 2)
q. Befestigungsplatte
r. Befestigungsloch
s. Langloch für die Befestigung
t. Befestigungsknopf
u. Skala
v. Klemmenhebel
w. Klemmbacken
x. Befestigungsloch
y. Feststellhebel
Auspacken
EIGNUNG DER WARNSCHILDER
Die Sicherheitswarnhinweise auf dem Schild an
dem Laser müssen in der Sprache des Benutzers
abgefasst sein.
Deshalb ist dem Werkzeug ein separates Blatt mit
Selbstklebeschildern beigefügt.
WARNUNG: Überprüfen Sie, dass die
Sicherheitswarnungen auf dem Schild in
Ihrer Sprache abgefasst sind.
Die Warnhinweise sollten wie folgt lauten:
LASERSTRAHL!
NICHT IN DEN STRAHL SCHAUEN!
LASERPRODUKT DER KLASSE 3R
• Wenn die Warnhinweise in einer Fremdsprache
abgefasst sind, gehen Sie wie folgt vor:
– Entfernen Sie das erforderliche Schild vom
Blatt.
– Setzen Sie das Schild vorsichtig auf das
bestehende Schild.
– Drücken Sie das Schild fest an.
ZUSAMMENBAU
Einsatz und Entnahme der Batterien
aus dem Werkzeug (Abb. 1)
HINWEIS: Dieses Werkzeug wird mit zwei LR20
Batterien (Typ D) betrieben.
EINSETZEN DER BATTERIEN
1. Heben Sie den Deckel des Batteriefaches (a)
wie in Abbildung 1 gezeigt an.
2. Legen Sie zwei LR20 Batterien (Typ D) in das
Batteriefach ein. Legen Sie die Batterien gemäß
dem Prägebild (b) im Innern des Batteriefaches
ein.
Einrichten des Lasers
Der Laser erlaubt verschiedene Einstellungen,
entsprechend der jeweiligen Anwendung.
MANUELLE ROTATION DES KOPFES (ABB. 1)
Der Laser ist mit einem legierten Schutzkäfig um den
Rotationskopf (d) ausgestattet, um unbeabsichtigte
Beschädigungen durch Arbeiten am Einsatzort
zu verhindern. Trotzdem ist der Rotationskopf
erreichbar, um den Strahl für die Festlegung oder
Übertragung einer Markierung manuell auszurichten.
EINRICHTEN DER WANDHALTERUNG (ABB. 2)
Die Wandhalterung dient der Montage des Lasers
an einer Wandführung, zur Verwendung bei der
Montage von abgehängten Decken und anderen
Nivellierungs-Sonderaufgaben.
VORSICHT: Bevor Sie den Laser
an einer Wandführung oder einem
Deckenwinkel anbringen, vergewissern
Sie sich über den richtigen festen Sitz
der Führung oder des Winkels.
1. Setzen Sie den Laser auf die Montageplatte
(q) so, dass das Loch (z) an der Unterseite des
Lasers mit dem Loch (r) an der Montageplatte
fluchtet. Setzen Sie den hinteren Gummifuß in
das Langloch (s) der Befestigungsplatte. Drehen
Sie die Befestigungsschraube (t), um den Laser
sicher zu befestigen.
2. Wenden Sie die Messskala der Wandhalterung
(u) so, dass Sie sie anblicken, und lösen Sie
den Klemmhebel (v) der Wandhalterung, um die
Klemmbacken (w) zu öffnen.
3. Setzen Sie die Klemmbacken (w) an der
Wandführung oder dem Deckenwinkel
an und lösen Sie den Klemmhebel (v) der
Wandhalterung, um die Klemmbacken
an der Führung zu schließen. Bevor Sie
fortfahren, vergewissern Sie sich, dass die
Wandbefestigung sicher angebracht ist.
VORSICHT: Verwenden Sie immer
einen Deckenhängedraht oder eine
gleichwertige Vorrichtung zusätzlich
zum Feststellrad für die Klemmen der
Wandhalterung, um die Lasernivellierung
während der Montage an einer
Wand zusätzlich zu sichern. Führen
Sie den Draht durch den Griff der
Lasernivellierung. Führen Sie den
Draht NICHT durch den metallenen
Kopfschutz. Zusätzlich können
DEUTSCH
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents