Betrieb - DeWalt DW075 Instructions Manual

Rotary laser
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
DEUTSCH
Schrauben verwendet werden, um die
Wandhalterung als zusätzliche Sicherung
direkt an der Wand zu befestigen. Oben
auf der Wandbefestigung befindet sich
ein Schraubloch (x).
4. Das Werkzeug kann auf die gewünschte
Arbeitshöhe nach oben und unten justiert
werden. Um die Höhe zu verändern, lösen
Sie den Feststellknopf (y) seitlich an der
Wandbefestigung, um den Laser auf die
gewünschte Höhe auf oder ab zu bewegen.
Halten Sie die Wandbefestigung fest, während
Sie die Höhe einstellen.
5. Verwenden Sie die Messskala (u) der
Wandhalterung, um Ihre Markierung genau
festzulegen.
HINWEIS: Die D
WALT Zielplatte hat eine
E
Markierung bei 38 mm (1-1/2"). Deshalb kann
es am einfachsten sein, wenn die Versetzung
des Lasers bei 38 mm (1-1/2") unter der
Führung eingestellt wird.
6. Nachdem Sie den Laser auf die gewünschte
Höhe positioniert haben, drehen Sie die
Feststellschraube (y) fest, um diese Position
zu halten.
EINRICHTEN DES STATIVS (ABB. 3)
1. Stellen Sie das Stativ sicher auf und richten Sie
es auf die gewünschte Höhe aus.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Stativkopf
grob einnivelliert ist. Der Laser wird sich nur
dann selbst nivellieren, wenn der Stativkopf
innerhalb von ± 5˚ einnivelliert ist. Wenn der
Laser nicht innerhalb dieser Toleranz einnivelliert
ist, ertönt ein Piepton, wenn die Grenze des
Nivellierungsbereiches erreicht wird. Der Laser
wird dadurch nicht beschädigt, aber er wird
in einem Zustand „außerhalb der Nivellierung"
nicht funktionieren.
3. Befestigen Sie den Laser am Stativ durch
Eindrehen der Gewindeschraube (aa) am Stativ
in die Gewindeaufnahme (z) an der Unterseite
des Lasers.
HINWEIS: Um eine sichere Montage zu
gewährleisten, vergewissern Sie sich, dass Ihr
Stativ eine 5/8"–11 Gewindeschraube hat.
4. Schalten Sie den Laser ein und stellen Sie
die gewünschte Rotationsdrehzahl und die
Einstellungen wie gewünscht ein.
EINRICHTEN BEI BODENVERWENDUNG (ABB. 4, 5)
Für Nivellierungs- und Lotanwendungen, z. B. bei
Gerüstwänden, kann der Laser auch direkt auf den
Boden gelegt werden.
20
1. Legen Sie den Laser auf eine relativ ebene und
nivellierte Fläche, wo er nicht gestört wird.
2. Positionieren Sie den Laser für eine
Nivellierungseinstellung (Abb. 5A) oder eine
Loteinstellung (Abb. 5B).
3. Schalten Sie den Laser ein und stellen Sie
die gewünschte Rotationsdrehzahl und die
Einstellungen wie gewünscht ein.
HINWEIS: Bei Wandanwendungen ist der Laser
einfacher einzurichten, wenn die Rotationsdrehzahl
auf 0 eingestellt ist und die Fernbedienung zur
Ausrichtung des Lasers an den Kontrollmarkierungen
verwendet wird. Mit der Fernbedienung kann eine
Einzelperson den Laser einrichten.
BAUSTELLEN-NIVELLIERLATTE (ABB. 6)
GEFAHR: Verwenden Sie eine
Messlatte NIEMALS bei Gewitter oder
in der Nähe von Überland-Stromkabeln.
Es besteht die Gefahr tödlicher oder
schwerer Verletzungen.
Die D
WALT Messlatte ist an beiden Seiten mit einer
E
Messskala versehen und teleskopartig ausziehbar
gestaltet. Ein Federknopf sorgt dafür, dass die
Messlatte auf unterschiedliche Längen festgestellt
werden kann.
Die Vorderseite der Messlatte verfügt über eine
Messskala, die am Fuß beginnt. Verwenden
Sie diese für Messungen ab Bodenhöhe bei
Gradierungs- oder Nivellierungsarbeiten.
Die Rückseite der Messlatte wurde für die Messung
der Höhe von Decken, Trägern usw. konstruiert.
Ziehen Sie den oberen Abschnitt der Messlatte
heraus, bis der Federknopf in den darunter
liegenden Abschnitt einrastet. Ziehen Sie diesen
Abschnitt soweit heraus, bis er entweder in den
nächsten Abschnitt einrastet oder an die Decke oder
den Balken reicht. Die Höhe wird an dem Punkt
abgelesen, an dem der letzte herausgezogene
Abschnitt aus dem darunter liegenden Abschnitt
austritt (siehe Abbildung 6).

BETRIEB

WARNUNG: Beachten Sie immer
die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.
• Um die Lebensdauer der Batterien zu
verlängern, entfernen sie die Batterien, wenn der
Laser nicht genutzt wird.
• Überprüfen Sie öfter die Laserkalibrierung,
um die Genauigkeit Ihrer Arbeit
sicherzustellen. Sehen Sie unter Kontrolle der
Feldkalibrierung im Abschnitt Wartung nach.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents