Toro Network VP Installation Instructions Manual page 30

Satellite controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Installation der Kommunikationskabel
Bitte beachten Sie die folgenden Anforderungen und Hinweise zur Installation der Kommunikationskabel:
• Das „Satellite" ist zur Benutzung mit abgeschirmtem, verdrilltem Kommunikationskabel ausgelegt. Wenden Sie sich
bezüglich des am besten für Ihre Installation geeigneten Kabeltyps und Kabeldurchmessers an ihren örtlichen Toro-
Händler.
• An der SPU können mehrere Kabelhalterungen angeschlossen werden.
• Ein Kommunikationskabel des „Satellite" kann von einem anderen „Satellite"-Anschluss ausgehen.
• Falls für zukünftige Systemerweiterungen zusätzliche Kommunikationskabel-Halterungen installiert werden, muss jedes
Kabelpaar mit einem 600-Ohm-Widerstand abgeschlossen werden.
• Falls das Kommunikationskabel im selben Graben wie die Hauptspannungs-Kabel verlegt wird, wird ein Abstand von
mindestens 30,5 cm (12 Zoll) empfohlen, um eine Spannungsinduktion im Kommunikationskabel zu verhindern. Informieren
Sie sich über die tatsächlichen Anforderungen in den örtlichen Vorschriften.
• Weitere Hinweise zu den Testmaßnahmen für die Kommunikationskabel finden Sie in den Installationsanweisungen, die
mit dem zentralen Steuerungssystem geliefert werden.
• Falls unterirdische Kabelspleiße bzw. Kabelreparaturen erforderlich sind, muss die Verbindung mit einem wasserdichten
Spleißgerät fachgerecht isoliert werden. Es wird die Verwendung einer geeigneten Spleißeinrichtung wie zum Beispiel vom
Typ Scotchcast 82-A1 (oder ein gleichwertiges Gerät) empfohlen. Zum besseren Schutz und einfachen Zugriff erweist sich
die Platzierung des Kabelspleißes in einem kleinen Ventilkasten als gute Installationsmethode.
Arbeitsablauf
1. Leiten Sie das Kommunikationskabel
(COMM) beginnend an der SPU zu
jedem der „Satellite"-Geräte, und
lassen Sie dabei an jedem Ende
genug Kabel zum Kabelanschluss.
Siehe Abbildung 10.
Hinweis: Falls für zukünftige
Systemerweiterungen zusätzliche
Kommunikationskabel installiert
werden, schließen Sie einen 600-Ohm-
Widerstand wie in Abbildung 11
dargestellt am Ende des Kabelpaars
an.
2. Schneiden Sie das Kabel am
„Satellite" ab, und ziehen Sie beide
Enden durch den gekrümmten 16
mm-Kabelkanal (0,75 Zoll) in das
„Satellite".
3. Entfernen Sie die äußere
Ummantelung sowie die
innere Isolierung vorsichtig
von den Kabelenden, um
die Kommunikations- und
Ableitungskabel freizulegen. Falls
die Kabel in ein „Satellite" ohne
Überspannungsschutz installiert
werden, legen Sie 12,7 cm (5
Zoll) Kabel frei (bzw. 5,1 cm [2
Zoll] bei einem „Satellite" mit
Überspannungsschutz). Entfernen
Sie 10 mm (0,375 Zoll) der
Isolation an beiden Enden jedes
Kommunikationskabels.
4. Klemmen Sie das Kabel an der
Gehäusebaugruppe an, und sichern
Sie die Kommunikations- und
Ableitungskabel wie in Abbildung
12 in der optionalen bzw.
Standardkonfiguration dargestellt.
Hinweis: Entfernen Sie die
Modemkabel-Anschlüsse, bis das
Kommunikationskabel getestet wurde.Hinweise zu den Testmaßnahmen finden Sie in den Installationsanweisungen, die mit
der zentralen Steuerung geliefert werden.
Das Benutzerhandbuch des „Network VP Satellite" enthält Programmierungs- und Betriebsanweisungen.
Abbildung 10
Siehe *Hinweis
Abbildung 12
Optional
Gelbe Komm.-
Graue Komm-
Kabel
Kabel
Ableitung-
skabel
Komm.-
Kabel-
Ausgang
Satellite
SPU
Verbindung
zum Modem
bel
Ableitungska
Komm.-Kabel-
Eingang
Abbildung 11
600-Ohm-
Widerstand
Verbindung
Standard
zum Modem
Graue Komm-
Gelbe Komm.-
Kabel
Kabel
Ableitungskabel
Komm.-
Komm.-
Kabel-
Kabel-
Ausgang
Eingang

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents