Gebrauchsanweisung Vorbereitung; Befüllen Des Truma Boilers Mit Wasser; Inbetriebnahme Gasbetrieb; Rote Led „Störung - Truma BGF Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for BGF:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Gebrauchsanweisung
Vorbereitung
Vor dem ersten Gebrauch unbedingt die gesamte
Wasserversorgung mit erwärmten, klarem Wasser
gut durchspülen.
Der dem Gerät beiliegende gelbe Aufkleber mit den Warn-
hinweisen muss durch den Einbauer bzw. Fahrzeughalter an
einer für jeden Benutzer gut sichtbaren Stelle im Fahrzeug
(z. B. an der Kleiderschranktür) angebracht werden! Fehlende
Aufkleber können bei Truma angefordert werden.
Befüllen des Truma Boilers mit Wasser
Prüfen, ob das Ablassventil im Kaltwasserzulauf geschlossen
ist: Der Hebel sollte sich in waagerechter Position, Stellung (e),
befinden.
f
f
e
Bild 1
e = Hebelstellung „Geschlossen"
f
= Hebelstellung „Entleeren"
Warmwasserhahn in Bad oder Küche öffnen, bei Vorwahlmi-
schern oder Einhebelarmaturen auf „warm" stellen.
Strom für die Wasserpumpe einschalten (Hauptschalter oder
Pumpenschalter).
Die Armaturen so lange geöffnet lassen, bis der Boiler durch
Verdrängen der Luft gefüllt ist und Wasser fließt.
Bei Frost kann das Füllen durch eingefrorenes Restwasser
verhindert sein. Durch eine kurze Inbetriebnahme (max.
2 Minuten) kann der Boiler aufgetaut werden. Eingefrorene
Leitungen können durch Aufheizen des Innenraums aufgetaut
werden.

Inbetriebnahme Gasbetrieb

a
Bild 2
a = Rote LED „Störung"
b = Boiler „Ein", 50 °C oder 70 °C
c = Boiler „Aus"
Boiler niemals ohne Wasserinhalt betreiben!
Wenn der Kamin unterhalb eines zu öffnenden Fensters plat-
ziert wurde, muss der Boiler mit einer selbsttätigen Abschalt-
vorrichtung versehen sein, um einen Betrieb bei geöffnetem
Fenster zu verhindern.
Kaminkappe abnehmen.
e
Boiler
b
50°
c
b
70°
Gasflasche und Schnellschlussventil in der Gaszuleitung öffnen.
Boiler am Schalter des Bedienteils (b) einschalten.
Bei Bedienung von fahrzeugspezifischen Schaltern:
siehe Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers bzw.
Schalterbeschriftung.
Falls die Gaszuleitung luftgefüllt ist, kann es bis zu einer
Minute dauern, bis Gas zur Verbrennung bereitsteht. Sollte
während dieser Zeit das Gerät auf „Störung" gehen, ist der
Startvorgang durch Ausschalten – 5 Minuten abwarten! – und
erneutes Einschalten zu wiederholen.
Rote LED „Störung"
Bei einer Störung leuchtet die rote LED (a) auf. Mögliche Ur-
sachen sind auf Seite 7 beschrieben. Zum Entriegeln Gerät
ausschalten, 5 Minuten warten und erneut einschalten.
Die Wassertemperatur ist nicht vorwählbar, automa-
tische Temperaturbegrenzung bei ca. 70 °C! Um eine
schnellere Aufheizung des Boilerinhalts zu erreichen, kann das
Gerät gleichzeitig mit Gas und Strom betrieben werden.
Der elektrische Heizstab ist mit einem Übertemperatur-
wächter ausgestattet. Im Falle einer Störung am Bedien-
teil ausschalten. Den Wasserinhalt prüfen, bei Bedarf auffüllen
(Ablassventil schließen). 10 Minuten warten und dann wieder
einschalten.

Ausschalten

Boiler am Bedienteil ausschalten (c). Kaminkappe aufsetzen.
Boiler bei Frostgefahr entleeren. Wird der Boiler längere Zeit
nicht benutzt, Schnellschlussventil in der Gaszuleitung und
Gasflasche schließen.

Entleeren des Boilers

Wird der Wohnwagen während der Frostperiode nicht
benutzt, muss der Truma Boiler in jedem Fall entleert
werden!
Strom für die Wasserpumpe unterbrechen (Hauptschalter
oder Pumpenschalter).
Warmwasserhähne in Bad und Küche öffnen.
Ablassventil öffnen: Hebel senkrecht, Stellung (f).
Der Boiler wird jetzt über das Ablassventil direkt nach au-
ßen entleert. Prüfen, ob der Wasserinhalt vollständig abläuft
(10 Liter)

Reinigung

Für die Reinigung, Entkeimung und Pflege des Boilers emp-
fehlen wir geeignete, handelsübliche Produkte. Chlorhaltige
Produkte sind ungeeignet.
Um eine Besiedelung durch Mikroorganismen zu vermei-
den, ist der Boiler in regelmäßigen Abständen auf 70 °C
aufzuheizen.
Reinigen Sie das Gerät und die Lüftungsschlitze mit einem
trockenen und fusselfreien Tuch.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents