Inhaltsübersicht/Content Deutsch Lieferumfang ....................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 5 Warn- und Sicherheitshinweise ..............5 Vor der ersten Inbetriebnahme ..............7 Inbetriebnahme des mobilen Terminals ..............7 Inbetriebnahme der Dockingstation ................7 Handhabung Mobiles Terminal und Dockingstation ........8 Mobiles Terminal ....................... 8 5.1.1 Einschalten ......................
Page 3
12.6.2 M2Temperature ....................23 12.6.2.1 Lieferumfang ...................... 23 12.6.2.2 Warn- und Sicherheitshinweise ................. 23 12.6.2.3 Handhabung ...................... 24 12.6.2.4 Reinigung der Linse des Infrarotsensors ............26 12.6.2.5 Technische Daten M2Temperature ..............27 12.6.2.6 EU-Konformitätserklärung M2Temperature ............27 English 13 Scope of Delivery ..................28 14 Intended Use ....................
Page 4
24.6 The individual modules in detail ................44 24.6.1 M2Key16 ......................44 24.6.1.1 Scope of Delivery ....................44 24.6.1.2 Handling ......................44 24.6.1.3 Status LEDs ....................... 45 24.6.1.4 Technical data of the M2Key16 ................. 45 24.6.1.5 EU declaration of conformity M2Key16 ............. 45 24.6.2 M2Temperature ....................
Bitte lesen Sie die folgenden Warn- und Sicherheitshinweise. Sie dienen Ihrer Sicherheit und der Betriebsbereitschaft des mobilen Terminals. Für den Betrieb des mobilen Terminals und der Dockingstation dürfen ausschließlich ACD Originalnetzteile, sowie von ACD zugelassene Akkus verwendet werden! Die Verwendung nicht zugelassener Komponenten kann zur Zerstörung des mobilen Terminals oder der Dockingstation führen.
Page 6
Netzteil sowie eventuell vorhandene Anschlusskabel auf Beschädigungen zu überprüfen. Beschädigte Teile müssen ausgetauscht werden. Nehmen Sie bitte hierzu Kontakt mit der ACHTUNG ACD Elektronik GmbH auf. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Schnittstellen ist verboten. ACHTUNG Um Überhitzungen zu vermeiden, darf das mobile Terminal, die Dockingstation sowie das Netzteil im Betrieb nicht abgedeckt werden.
5 Handhabung Mobiles Terminal und Dockingstation 5.1 Mobiles Terminal 5.1.1 Einschalten Um das mobile Terminal einzuschalten nutzen Sie bitte die folgende Taste: Taste „On/Off“ (für zwei Sekunden gedrückt halten). Die StatusLED leuchtet grün, sobald das mobile Terminal eingeschaltet ist. Der Homescreen des Betriebssystems bzw.
5.1.5 Tastatur/Tasten Tastatur Seitliche On-/Off-Taste, Seitliche Scannertasten Tastenanzahl Nicht vorhanden Tastenabstand Nicht vorhanden Layout Scannertasten Seitliche Scannertasten Umschalten auf zweite Tastaturebene Nicht vorhanden Zuordnung von Tastenkombinationen Nicht vorhanden Anwahl von Tastenkombinationen Nicht vorhanden Sonstiges Nicht vorhanden 5.1.6 Akkuwechsel Das Akkufach befindet sich auf der Geräterückseite. Um den Akku zu entnehmen, entfernen Sie zunächst die Handschlaufe (unten) durch einfaches Aushängen.
Um den Akku in das Gerät einzulegen, führen Sie diesen schräg nach unten in das Akkufach ein. Legen Sie den Akku so ein, dass die Kontakte des Akkus zu den Kontakten des Gerätes ausgerichtet sind. Daraufhin kann der Akku nach unten geklappt werden, sodass die Verriegelung einrastet. Anschließend kann die Handschlaufe wieder eingehängt werden.
5.1.8 Mobiles Terminal in die Dockingstation einlegen und entnehmen Um das mobile Terminal in die Dockingstation einzulegen, führen Sie dieses senkrecht nach unten. Um das mobile Terminal aus der Dockingstation zu entnehmen, führen Sie dieses senkrecht nach oben aus der Dockingstation heraus.
Die Lade- und Kommunikationskontakte sind sehr empfindlich! Das mobile Terminal und der Ersatzakku dürfen nur wie oben beschrieben Dockingstation eingelegt wieder entnommen werden. Die Kontakte weder mit Fingern, noch mit Gegenständen Kugelschreiber, Schraubendreher etc. ACHTUNG berühren. 5.2 Dockingstation 5.2.1 Netzteil ®...
Administration“ oder dem „Handbuch Programmierung“ beschreiben. Diese Dokumentationen sind unter folgendem Link im Kundenportal verfügbar: https://www.acd-gruppe.de/download-area/ Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Support-Hotline: ///ACD Elektronik GmbH Engelberg 2 88480 Achstetten Tel.: +49 7392 708-488 E-Mail: support.technik@acd-elektronik.de...
6.1 2D-Scanner Für das mobile Terminal steht ein 2D-Scanner zur Verfügung. Der Scanner befindet sich oben im Gehäuse unter der Scheibe. Zur Ansteuerung des Scanmoduls ist von der ACD Elektronik GmbH ein Scannertreiber/Scannerdienst entwickelt worden. Das Programm sowie eine ausführliche Dokumentation und die Entwicklungsdateien sind bei der ACD Elektronik GmbH erhältlich.
® 7.2 Dockingstation DS2Smart ® Die folgende Tabelle umfasst die technischen Daten der Dockingstation DS2Smart Technische Daten Gehäuse Schutzart IP20 Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C/32 °F bis 104 °F Lagertemperatur -20 °C bis 60 °C/-4 °F bis 140 °F Geräteabmessung Ca.
Softwarebestandteile bei der ACD Elektronik GmbH anfordern, wenn Sie innerhalb von drei Jahren nach dem Vertrieb des Produktes durch die ACD Elektronik GmbH eine Anfrage an den ACD Support stellen. Anfallende Kosten für entstehende Aufwände werden Ihnen bei der Anfrage mitgeteilt.
ACHTUNG Vor der Benutzung sind die Module, sowie eventuell vorhandene Anschlusskabel auf Beschädigungen zu überprüfen. Beschädigte Teile müssen ausgetauscht werden. Nehmen Sie bitte hierzu Kontakt mit der ACD Elektronik GmbH auf. ACHTUNG Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Schnittstellen ist verboten.
12.4 Sonstiges EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment) Alle Komponenten müssen am Ende ihrer Lebensdauer zum Recycling an die ACD Elektronik GmbH zurückgesandt werden. WEEE: 53473276 M2Smart_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.00_de_en 19 / 50...
12.5 Anbringen und Abnehmen der Module Das obere Aufsteckmodul und das untere Aufsteckmodul können, wie in den folgenden Abbildungen dargestellt, angebracht und abgenommen werden. Abb. 9: Anbringen und Abnehmen des oberen Aufsteckmoduls Abb. 10: Anbringen und Abnehmen des unteren Aufsteckmoduls M2Smart_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.00_de_en 20 / 50...
12.6 Die einzelnen Module im Detail 12.6.1 M2Key16 Im Folgenden ist das Modul M2Key16 beschrieben. Hierbei handelt es sich um eine Silikontastatur mit 16 Tasten, welche für den unteren Steck-Schiebemechanismus verwendbar ist. Abb. 11: Tastaturmodul M2Key16 12.6.1.1 Lieferumfang Folgende Komponenten gehören zum Lieferumfang des M2Key16: ...
Orange LED in der Fn-Taste Schnittstellen Stecker zum Anschluss an das Hauptgerät 12.6.1.5 EU-Konformitätserklärung M2Key16 Hiermit erklärt die ACD Elektronik GmbH, dass das M2Key16 der Richtlinie 2014/30/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse im Kundenportal verfügbar: https://www.acd-gruppe.de/download-area/ M2Smart_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.00_de_en...
12.6.2 M2Temperature Im Folgenden ist das Modul M2Temperature beschrieben. Hierbei handelt es sich um ein Aufsteckmodul zur Temperaturmessung, welches für den oberen Steck-Schiebemechanismus verwendbar ist. Mit dem integrierten Infrarotsensor können Temperaturen von Oberflächen kontaktlos gemessen werden. Ein Lichtpunkt dient dabei zum Zielen auf die gewünschte Messfläche. Zur direkten Messung der Kontakttemperatur oder Kerntemperatur kann der dafür vorgesehene Einstechfühler angesteckt werden.
Vermeiden Sie ein Verdrehen oder Biegen des Einstechfühlers. Bei Überbeanspruchung des Einstechfühlers kann es zum Bruch kommen. ACHTUNG 12.6.2.3 Handhabung Nachdem das Modul M2Temperature auf das Hauptgerät am oberen Steck-Schiebemechanismus gesteckt wurde, kann dieses für Temperaturmessungen genutzt werden. Den Start der Messung und die Zeiten der Mess-Intervalle kann über die Software-Applikation bestimmt ®...
Page 25
Die Einstellung des Emissionsgrades darf nur von Personen durchgeführt werden, die gute Kenntnisse über das Emissionsverhalten von Materialien besitzen! Andernfalls kann es zu fehlerhaften Messergebnissen kommen. Tabelle einiger bekannter Emissionsgrade: Material Emission Material Emission Aluminium, oxidiert 0,2 - 0,4 Glasscheibe 0,85 Aluminium, blank...
Abstand (Distance) Messfleck Durchmesser (Spot) D (in mm) s (in mm) 50 mm 12 mm 100 mm 21 mm 135 mm 27 mm 200 mm 38 mm 300 mm 56 mm 310 mm 58 mm 400 mm 73 mm 500 mm 91 mm Um genaue Messergebnisse zu erzielen, muss das Messobjekt größer als der Infrarot-Messfleck des M2Temperature sein.
0,1 °C/32,18 °F Schnittstellen Stecker zum Anschluss an das Hauptgerät 12.6.2.6 EU-Konformitätserklärung M2Temperature Hiermit erklärt die ACD Elektronik GmbH, dass das M2Temperature der Richtlinie 2014/30/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse im Kundenportal verfügbar: https://www.acd-gruppe.de/download-area/ M2Smart_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.00_de_en...
Only ACD original power supplies and rechargeable batteries approved by ACD may be used for the operation of the mobile terminal and docking station! The use of components that have not been approved can cause the destruction of the mobile CAUTION terminal or the docking station.
Page 29
The mobile terminal may not be used in areas subject to explosion. CAUTION Before use, the mobile terminal, docking station, power supply, and any connection cables must be checked for damage. Damaged parts must be replaced. For this, please contact ACD Elektronik GmbH. CAUTION Unintended use of the interfaces is forbidden.
17 Handling of Mobile Terminal and Docking Station 17.1 Mobile Terminal 17.1.1 Switching on To switch the mobile terminal on, use the following button: “On/Off” button (hold for two seconds). The Status LED lights up green as soon as the mobile terminal is switched on. The home screen of the operating system or the normal working environment appears on the display.
17.1.5 Keyboard/Keys Keyboard Type Side On/Off button, side scanner buttons Number of keys Not provided Key distance Not provided Layout Scanner buttons Side scanner buttons Switching to the second keyboard level Not provided Assignment of key combinations Not provided Number of key combinations Not provided Miscellaneous Not provided...
To insert the rechargeable battery in the device, tip it diagonally downward and place it in the rechargeable battery compartment. Insert the rechargeable battery so that the contacts are aligned with the contacts of the device. Then the rechargeable battery can be folded downward so that the lock snaps in. Then the hand strap can be hooked back in.
17.1.8 Inserting the mobile terminal in and removing it from the docking station To insert the mobile terminal in the docking station, put it in vertically downward. To remove the mobile terminal from the docking station, pull it vertically upward out of the docking station. Fig.
The charging and communication contacts are very sensitive! The mobile terminal and the replacement rechargeable battery may only be inserted in and removed from the docking station as described above. Do not touch the contact with your fingers or CAUTION with objects such as pens, screwdrivers, etc.
Manual” and the “Programming Manual.” This documentation is available via the following link in the customer portal: https://www.acd-gruppe.de/en/download-area/ If you need additional assistance, please contact our support hotline: ///ACD Elektronik GmbH Engelberg 2 88480 Achstetten, Germany Tel.: +49 7392 708-488 E-Mail: support.technik@acd-elektronik.de...
There is a 2D scanner available for the mobile terminal. The scanner is on top of the housing under the disk. ACD Elektronik GmbH has developed a scanner driver/scanner service to activate the scan module. The program and detailed documentation and the development files are available from ACD Elektronik GmbH.
19 Technical Data ® 19.1 Mobile Terminal M2Smart ® The table below includes the technical data for the M2Smart mobile terminal Technical Data Housing ABS/PC Protection class IP41/IP54/IP65 -20 °C to 50°C/-4 °F to 122 °F Operating temperature Use up to -20 °C/-4 °F in cold store or outdoors is permissible. The device should be in operation for at least 20 minutes in advance.
® 19.2 Docking station DS2Smart ® The table below includes the technical data for the DS2Smart docking station Technical Data Housing Protection class IP20 Operating 0 °C to 40 °C/32 °F to 104 °F temperature Storage -20 °C to 60 °C/-4 °F to 140 °F temperature Device dimensions 138 x 200 x 82 mm (L x W x H)
GNU General Public License. If necessary, you can request the source code for these software components from ACD Elektronik GmbH if you make a request through ACD Elektronik GmbH to ACD support within three years after sale of the product. Any costs for work incurred will be communicated to you on request.
Please read the following warning and safety notices. They are for your safety and to ensure that the various modules are ready to use. Only ACD original power supplies may be used for operation of the modules! The use of components that have not been approved can cause the destruction of the modules or the main device.
24.4 Miscellaneous EU directive about the disposal of waste electrical and electronic equipment (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment) All components must be return to ACD Elektronik GmbH at the end of their service life for recycling. WEEE: 53473276 M2Smart_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.00_de_en...
24.5 Attaching and removing the modules The upper plug-in module and the lower plug-in module can be attached and removed as shown in the following figures. Fig. 22: Attaching and removing the upper plug-in module Fig. 23: Attaching and removing the lower plug-in module M2Smart_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.00_de_en 43 / 50...
24.6 The individual modules in detail 24.6.1 M2Key16 The M2Key16 is described below. It is a silicone keyboard with 16 keys, which can be used for the lower plug-in sliding mechanism. Fig. 24: M2Key16 keyboard module 24.6.1.1 Scope of Delivery The following components are included in the scope of delivery of the M2Key16: ...
Plug for connection to the main device 24.6.1.5 EU declaration of conformity M2Key16 ACD Elektronik GmbH hereby declares that the M2Key16 complies with the directive 2014/30/EU. The complete text of the EU Declaration of Conformity is available in the customer portal at the following internet address: https://www.acd-gruppe.de/en/download-area/...
24.6.2 M2Temperature The M2Temperature is described below. It is a plug-in module for temperature measurement, which can be used for the upper plug-in sliding mechanism. With the integrated infrared sensor, temperatures of surfaces can be measured without contact. A light point serves to aim at the desired measurement surface.
Avoid twisting or bending the probe. If the probe is overstressed, it can break. CAUTION 24.6.2.3 Handling After the M2Temperature module has been plugged into the main device on the upper plug-slide mechanism, it can be used for temperature measurements. The start of the measurement and the time of the measurement intervals can be determined via the software ®...
Page 48
Table of some known emissivities: Material Emissions Material Emissions Aluminum, oxidized 0.2 - 0.4 Glass pane 0.85 Aluminum, bare 0.04 Rubber 0.95 Lead, raw Limestone 0.98 Lead, oxidized 0.2 - 0.6 Wood 0.9 - 0.95 Iron, oxidized 0.5 - 0.9 Cork Iron, sanded 0.24...
Distance Measured area diameter (spot) D (in mm) s (in mm) 50 mm 12 mm 100 mm 21 mm 135 mm 27 mm 200 mm 38 mm 300 mm 56 mm 310 mm 58 mm 400 mm 73 mm 500 mm 91 mm To achieve precise measurement results, the measured object must be greater than the infrared measured surface of the M2Temperature.
Plug for connection to the main device 24.6.2.6 EU declaration of conformity M2Temperature ACD Elektronik GmbH hereby declares that the M2Temperature complies with the directive 2014/30/EU. The complete text of the EU Declaration of Conformity is available in the customer portal at the following internet address: https://www.acd-gruppe.de/en/download-area/...
Need help?
Do you have a question about the M2Smart Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers