Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

© Copyright
ACD Gruppe
Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt
noch Dritten zugänglich gemacht werden.
This document may not be duplicated or made accessible to
third parties without permission.
M160_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.06_de_en (3)
Kurzübersicht/Brief Overview
Mobiles Terminal/Mobile Terminal
M160 (M160/DS160)
Version: 1.06
1 / 31

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for ACD M160

  • Page 1 Kurzübersicht/Brief Overview Mobiles Terminal/Mobile Terminal M160 (M160/DS160) Version: 1.06 © Copyright ACD Gruppe Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. This document may not be duplicated or made accessible to third parties without permission. M160_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.06_de_en (3)
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsübersicht/Content Deutsch Lieferumfang ....................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 4 Warn- und Sicherheitshinweise ..............4 Vor der ersten Inbetriebnahme ..............7 Inbetriebnahme des mobilen Terminals ..............7 Inbetriebnahme der Dockingstation ................7 Handhabung Mobiles Terminal und Dockingstation ........8 Mobiles Terminal ....................... 8 5.1.1 Einschalten ......................
  • Page 3 English 11 Scope of delivery ..................18 12 Intended use ....................18 13 Warning and safety information ..............18 14 Prior to initial commissioning ..............22 14.1 Commissioning the mobile terminal ................ 22 14.2 Commissioning the docking station ................ 22 15 Handling of the mobile terminal and the docking station ......
  • Page 4: Lieferumfang

    Unvollständigkeit der Sendung oder bei Beschädigungen melden Sie dies bitte unverzüglich bei der dafür zuständigen Stelle Ihres Hauses. 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das mobile Terminal M160 Set (M160/DS160) dient zur mobilen Erfassung und Übermittlung von Daten. Die mitgelieferten Komponenten sind ausschließlich zur Verwendung mit dem mobilen Terminal oder der Dockingstation vorgesehen.
  • Page 5 übermäßigen Staubquellen oder Erschütterungen aus. Achten Sie darauf, dass keine Stolpergefahr durch Anschlusskabel oder Netzteile besteht. ACHTUNG Die maximal erlaubten Umgebungstemperaturen für das M160 sind nachfolgend aufgeführt. Betriebstemperatur: -20 °C bis 45 °C/-4 °F bis 113 °F Lagertemperatur: -20 °C bis 70 °C/-4 °F bis 158 °F Bedienen Sie den Touchscreen grundsätzlich nur mit den...
  • Page 6 Netzteil sowie eventuell vorhandene Anschlusskabel auf Beschädigungen zu überprüfen. Beschädigte Teile müssen ausgetauscht werden. Nehmen Sie bitte hierzu Kontakt mit der ACHTUNG ACD Elektronik GmbH auf. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Schnittstellen ist verboten. ACHTUNG Um Überhitzungen zu vermeiden, darf das mobile Terminal, die Dockingstation sowie das Netzteil im Betrieb nicht abgedeckt werden.
  • Page 7: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Das Gerät verfügt über folgende Funksysteme: WLAN, RFID Frequenzbänder:  WLAN 2,412 GHz – 2,472 GHz 5,15 GHz – 5,35 GHz 5,47 GHz – 5,725GHz  UHF-RFID 865 MHz ACHTUNG Max. zulässige Sendeleistung im Frequenzband:  WLAN 2,4 GHz-Band max. 100 mW ...
  • Page 8: Handhabung Mobiles Terminal Und Dockingstation

    5 Handhabung Mobiles Terminal und Dockingstation 5.1 Mobiles Terminal 5.1.1 Einschalten Um das mobile Terminal einzuschalten nutzen Sie bitte die folgenden Tasten: „C“ + „orange Enter“ Tasten gleichzeitig gedrückt halten. Hartschalentastatur: Silikontastatur: Power Taste drücken. Die Status LED leuchtet grün, sobald das mobile Terminal eingeschaltet ist. Der Desktop des Betriebssystems bzw.
  • Page 9: Tastatur/Tasten

    5.1.4 Tastatur/Tasten Hartschalen- Beleuchtete Silikontastatur tastatur Schnelleingabe- Beleuchtete tastatur mit Silikontastatur mit Alphanumerik- Alphanumerik- Funktion, Funktion 15 Tasten, 25 Tasten, Tastenanzahl 5 Funktionstasten 5 Funktionstasten Tastenabstand 15 mm 0 bis 9, ., Enter, shift, C, , , , 0 bis 9, Enter, , , Tab, Key, alpha, Layout , S, C, F1 –...
  • Page 10: Status-Leds

    5.1.6 Status-LEDs Im Folgenden werden die Status LEDs des mobilen Terminals M160 beschrieben. Status-LED leuchtet grün: Die Status-LED leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist, oder gerade startet. Status-LED blinkt grün: Die Status-LED blinkt grün im Abstand von drei Sekunden, wenn sich das Gerät im Suspend Mode befindet.
  • Page 11: Dockingstation

    5.2 Dockingstation 5.2.1 Netzteil Das M160 darf in der Dockingstation DS160 nur mit entsprechendem Netzteil geladen werden.  Externes Netzteil für DS160 100 – 240 V AC; 1,0 A max.; 50 – 60 Hz o Eingangsspannung o Ausgangsspannung 15 V DC; 2,4 A ...
  • Page 12: Status-Led

    Administration“ oder dem „Handbuch Programmierung“ beschreiben. Diese Dokumentationen sind unter der folgenden Internetadresse im Kundenportal verfügbar: https://www.acd-gruppe.de/downloads/ Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Support-Hotline: ///ACD Elektronik GmbH Engelberg 2 88480 Achstetten Tel.: +49 7392 708-488 E-Mail: support.technik@acd-elektronik.de...
  • Page 13: Ausbauvarianten Des Mobilen Terminals

    Für das mobile Terminal steht optional ein 1D-Scanner zur Verfügung. Der Scanner befindet sich oben im Gehäuse unter der Scheibe. Die integrierte Hardware erlaubt verschiedene Stromsparmodi. Zur Ansteuerung des Scanmoduls ist von der ACD Elektronik GmbH ein Scannertreiber entwickelt worden. Das Programm sowie eine ausführliche Dokumentation und die Entwicklungsdateien sind bei der ACD Elektronik GmbH erhältlich.
  • Page 14: Wlan

    6.3 WLAN In dem mobilen Terminal ist optional WLAN nach IEEE 802.11a/b/g/n integriert. WLAN Security (Standard Verschlüsselungen sind ACD validiert) WEP, WPA, IEEE802.11i, WPA2, WPA2-PSK, 802.1x: Authentifizierung 6.4 microSD-Karte Für das mobile Terminal steht optional eine microSD-Karte zur Verfügung. Im Gerät ist ein microSD-Karten Steckplatz vorbereitet, durch den der Speicher des mobilen Terminals erweitert werden kann.
  • Page 15: Technische Daten

    7 Technische Daten 7.1 Mobiles Terminal Die folgende Tabelle umfasst die technischen Daten des mobilen Terminals M160. Gehäuse Schutzart IP54 -20 °C bis 45 °C/-4 °F bis 113 °F Betriebstemperatur Einsatz bis -20 °C im Kühlraum bzw. Außenbereich ist zulässig. Das Gerät sollte davor mindestens 20 Minuten in Betrieb gewesen sein.
  • Page 16: Dockingstation

    7.2 Dockingstation Die folgende Tabelle umfasst die technischen Daten der Dockingstation DS160 Gehäuse ABS V0 Seitenteile; ABS/FDA Ladeschale Schutzart IP30 Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C/32 °F bis 104 °F Lagertemperatur -20 °C bis 60 °C/-4 °F bis 140 °F Geräteabmessung Ca.
  • Page 17: Sonstiges

    Recycling an die ACD Elektronik GmbH zurückgesandt werden. WEEE: 53473276 10 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die ACD Elektronik GmbH, dass der Funkanlagentyp M160 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse im Kundenportal verfügbar: https://www.acd-gruppe.de/downloads/ M160_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.06_de_en (3)
  • Page 18: Scope Of Delivery

    12 Intended use The mobile terminal M160 Set (M160/DS160) is a solution for the mobile acquisition and transfer of data. Please observe all national regulatory requirements as well as the following warning and safety information for wireless devices.
  • Page 19 Ensure that the connection cables or power supply units do not pose a risk of tripping. ATTENTION The maximum allowed ambient temperatures for the M160 are listed below. Operating temperature: -20 °C to 45 °C/-4 °F to 113 °F Storage temperature: -20 °C to 70 °C/-4 °F to 158 °F...
  • Page 20 The mobile terminal, the docking station, the power supply units as well as any connection cables must be examined for damage prior to use. Damaged parts must be replaced. In order to do so, please contact ACD Elektronik GmbH. ATTENTION Unintended use of the interfaces is not permitted.
  • Page 21 The device is equipped with the following radio systems: WLAN, RFID Frequency bands:  WLAN 2.412 GHz – 2.472 GHz 5.15 GHz – 5.35 GHz 5.47 GHz – 5.725 GHz  UHF-RFID 865 MHz ATTENTION Max. transmission power in frequency bands: ...
  • Page 22: Prior To Initial Commissioning

    14 Prior to initial commissioning 14.1 Commissioning the mobile terminal Please ensure that the battery inserted in the mobile terminal at the factory is fully charged before initial commissioning. Connect the docking station to the mains using the provided power supply unit and insert the mobile terminal into the docking station (if included in the scope of delivery).
  • Page 23: Suspend Mode

    15.1.3 Suspend mode In suspend mode, the operating system and the application running on it are paused. The display is switched off and becomes dark. The mobile terminal consumes very little power in suspend mode. Please use the following buttons in order to activate suspend mode: Rapid-entry keyboard: „C“...
  • Page 24: Changing The Battery

    Fig. 6: Changing the battery 15.1.6 Status LEDs The M160 mobile terminal status LEDs are described below. Status LED is green: The status LED is green if the device is switched on or is just starting.
  • Page 25: Docking Station

    15.2 Docking station 15.2.1 Power supply unit The M160 may only be charged in the DS160 docking station with the corresponding power supply unit.  External power supply unit for DS160 100 – 240 V AC; 1.0 A max.; 50 – 60 Hz...
  • Page 26: Status Leds

    The mobile terminal software is described in various documents such as “Administration Manual” or “Programming Manual”. These documents are available via the following Internet addresses in the customer portal: https://www.acd-gruppe.de/downloads/ Please contact our support hotline if you require further support ///ACD Elektronik GmbH Engelberg 2 88480 Achstetten Tel.: +49 7392 708-488 E-mail: support.technik@acd-elektronik.de...
  • Page 27: Mobile Terminal Expansion Options

    The integrated hardware allows for various energy-saving modes. ACD Elektronik GmbH have developed a scanner driver for controlling the scan module. The program as well as detailed documentation and development files are available from ACD Elektronik GmbH.
  • Page 28: Wlan

    16.3 WLAN WLAN in accordance with IEEE 802.11a/b/g/n can be optionally integrated in the mobile terminal. WLAN Security (standard encodings are ACD-validated) WEP, WPA, IEEE802.11i, WPA2, WPA2-PSK, 802.1x: authentication 16.4 MicroSD card A microSD card is available as an optional accessory for the mobile terminal. The device is equipped with a microSD card slot which can be used to expand the memory of the mobile terminal.
  • Page 29: Technical Data

    17 Technical Data 17.1 Mobile terminal The M160 mobile terminal technical data is contained in the table below. Housing Protection class IP54 -20 °C to 45 °C/-4 °F to 113 °F Operating Operation down to temperatures of -20 °C in cold storage chambers is temperature permissible.
  • Page 30: Docking Station

    17.2 Docking station The DS160 docking station technical data is contained in the table below: Housing ABS V0 side parts; ABS/FDA charging cradle Protection class IP30 Operating 0 °C to 40 °C/32 °F to 104 °F temperature Storage -20 °C to 60 °C/-4 °F to 140 °F temperature Dimensions Approx.
  • Page 31: Miscellaneous

    EU directive on the disposal of waste electrical and electronic equipment (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment) All components must be returned to ACD for recycling at the end of their service lives. WEEE: 53473276 20 EU Declaration of Confirmity ACD Elektronik GmbH hereby declares that the radio installation type M160 complies with Directive 2014/53/EU.

This manual is also suitable for:

Ds160

Table of Contents