Produktbeschreibung / Product description Patentiertes Verschlussystem: Patented locking system Je nach Position der Funktionshebel (1) lassen Depending on the position of the function levers (1) sich drei unterschiedliche Funktionen aktivieren: three different functions can be activated: „BEREIT“ – „LAGERN“ – „AUF“ “READY”...
Bedienblende / Operating panel 2A Betriebskontrolllampe operating pilot lamp LED leuchtet grün: LED glows green: Funktionshebel ist in Position „BEREIT“ function lever is in position “READY” 2B Kontrolllampe für Versiegelung pilot lamp for sealing LED blinkt rot: LED blinks red: Versiegelungsprozess läuft sealing in process 2C Kontrolllampen für Status-Anzeige...
Einleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses hochwertige Vakuumiersystem entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
Für Ihre Sicherheit ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag oder schwere Verletzungen verursachen! Allgemeine Sicherheitshinweise • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Gerät und Netzkabel fern. • Kinder ab 8 Jahren dürfen Reinigungs- und Pflegearbeiten am Gerät nur unter Aufsicht durchführen. • Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
Flüssigkeiten oder Gase befinden. • Achten Sie darauf, dass vor dem Gerät genügend Platz für die Beutel mit den zu vakuumierenden Lebensmitteln ist. • Vermeiden Sie das Ansaugen von Flüssigkeiten in die Vakuumkammer. Sollte Flüssigkeit in die Vakuumkammer eindringen, bitte mit einem Tuch entfernen. • Gerät und Zubehörteile nur in trockenem Zustand verwenden. • Zur Gewährleistung einer einwandfreien und sicheren Vakuumierung verwenden Sie bitte ausschließlich Original Rommelsbacher Magic Vac Zubehör, wie Behälter, Folienbeutel/Rollen mit Rillenstruktur etc. ® • Vor der Reinigung des Gerätes immer Netzstecker ziehen. • Gerät vor Reinigung oder Transport immer abkühlen lassen! • Keine Messer oder andere scharfe Gegenstände benutzen, um eventuelle Rückstände auf dem Versiegelungsbalken zu entfernen.
Alle LEDs blinken für einige Sekunden. Sind die LEDs erloschen, kann das Gerät mit jeder beliebigen Funktion erneut in Betrieb genommen werden. Vakuumieren mit Folienbeuteln und Rollen Die Folienbeutel und Rollen Rommelsbacher Magic Vac sind erhältlich in den Breiten 15 cm, 20 cm und ® 30 cm. Wählen Sie die geeignete Beutelgröße für die aufzubewahrenden Lebensmittel. Der Beutel soll mindestens 8 cm länger sein als die zu vakuumierenden Lebensmittel.
• Zum Abschneiden der Folie den Deckel des Folienrollenfachs (12) schließen. • Die Folie mit Hilfe des integrierten Folienmessers (13) abschneiden, indem Sie das Messer von einer Seite zur anderen bewegen (Abb. F). Abb. Abb. Abb. Abb. • Nun ein offenes Ende der abgeschnittenen Folie wie folgt versiegeln: o Die Folie mit der glatten Seite nach unten vor das Gerät legen und eine der offene Folienkanten so auf der Versiegelungsdichtung (9) platzieren, dass das offene Folienende an der Außenseite der Dichtung der Vakuumkammer (7) anstößt.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Versiegelungsnaht ordnungsgemäß ist. Eine korrekte Naht soll ein glatter, gerader Streifen ohne Falten sein, der keine Struktur mehr zeigt (Abb. O1). • Nach der Benutzung das Gerät immer durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz trennen. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Manuelles Vakuumieren und Versiegeln von Beuteln Für bestimmte Lebensmittel empfiehlt sich ein manueller Vakuumier- und Versiegelungsvorgang: A) Empfindliche, zerbrechliche Lebensmittel: • Befüllen Sie den Beutel, ohne Falten zu verursachen oder die Oberfläche anzuspannen. Der Bereich in...
• Deckel schließen und Funktionshebel (1) auf die Position „BEREIT“ drehen. Durch das Sichtfenster kann die korrekte Lage des Beutels in der Vakuumkammer (8) kontrolliert werden (Abb. M und M1). • Den manuellen Vakuumiervorgang durch Drücken der Taste „vacuum“ (2G) starten (Abb. P). Beobachten Sie den Beutel und den Inhalt. • Etwa 30 – 60 Sekunden nach Aufleuchten der blauen LED des letzten Sektors der Status-Anzeige (2C) die Versiegelung durch Drücken der Taste „seal“ (2H) vornehmen (Abb. P1). Der Versiegelungsvorgang ist abgeschlossen, wenn die rote LED (2B) in der Mitte der Status-Anzeige (2C) nicht mehr blinkt.
Abb. Abb. Abb. Abb. gelagert war. Universaldeckel Die in den beiden Durchmessern 100 mm und 125 mm erhältlichen Universaldeckel ermöglichen das Vakuumieren von Konservengläsern und temperaturunempfindlichen Töpfen und Schalen. Die Funktion ist identisch mit denen der Deckel der „Executive“ Behälter. ACHTUNG: Zu dünne Gläser oder Plastikbehälter können unter dem Druck des Vakuums implodieren und Verletzungen hervorrufen und sind daher ungeeignet für das Vakuumieren mit Universaldeckeln.
Automatisches Vakuumieren mit Flaschenverschluss Mit dem Flaschenverschluss können bereits geöffnete Wein- oder Getränkeflaschen (ohne Kohlensäurezusatz) wieder verschlossen werden. Durch das Vakuumieren oxydiert der Inhalt nicht so schnell und bewahrt Qualität und Geschmack länger. ACHTUNG: Zu dünne Flaschen oder Plastikflaschen können unter dem Druck des Vakuums implodieren und Verletzungen hervorrufen und sind daher ungeeignet für das Vakuumieren mit Flaschenverschlüssen.
mit der anderen Seite in den Knopf des Behälterdeckels (Abb. U1). • Deckel schließen und Funktionshebel (1) auf die Position „BEREIT“ drehen (Abb. U2). • Den automatischen Vakuumiervorgang durch Drücken der Taste „marinating“ (2F) starten (Abb. U3 und U4). Die blaue LED leuchtet während des Vakuumierens und blinkt in den Ruhephasen. • Nach der dritten Vakuumier-Phase (ca. 14 Minuten) schaltet das Gerät automatisch ab und ein akustisches Signal ertönt. • Zuerst den Vakuumierschlauch (16) vom Behälter und danach vom Gerät trennen. Möchte man das Lebensmittel in der Marinade unter Vakuum aufbewahren, dann den Knopf zum Verschließen auf Position „CLOSED“...
• Verschlissene, verformte oder beschädigte Dichtungen müssen ersetzt werden, um eine ordnungsgemä- ße Funktion des Gerätes zu gewährleisten. Austausch-Dichtungen können Sie direkt bei unserer Service- Abteilung (Kontaktdaten siehe Rückseite der Anleitung) bestellen. • Dichtungen sind Verschleißteile und fallen somit nicht unter die Gerätegarantie. Zubehörfach Zur Aufbewahrung von Vakuumierschlauch (16) und separatem Folienmesser (19) befindet sich im Unter- teil des Gerätes ein praktisches Zubehörfach (15). Abb.
Funktion „canister“: Vakuumschlauch nicht korrekt in Taste „cancel“ drücken und Gerät schaltet nach 5 Minuten den Schlauchanschluss des Funktionshebel auf die Position ab. Die Kontrolllampen „canister“ Behälters eingesetzt. „AUF“ drehen. Gerät abkühlen und „marinating“ blinken, ein lassen. Anschließend Vakuumier- Piepton ertönt. schlauch richtig einsetzen, Funktion erneut ausführen.
Page 18
Gerät automatisch abgeschaltet. Lassen Sie es 15 Minuten abkühlen und versuchen Sie dann wieder zu vakuumieren. Der Beutel verliert sein Vakuum nach dem Versiegeln • Undichte Stellen an der Versiegelungsnaht können durch Falten, Krümel, Fett oder Feuchtigkeit verursacht werden. Öffnen Sie den Beutel wieder, säubern Sie den oberen Teil des Beutels auf der Innenseite und den Versiegelungsbalken und versiegeln Sie erneut. • Überprüfen Sie den Beutel auf eine Beschädigung oder ein Loch. Polstern Sie scharfe Ecken des Inhalts mit Küchenpapier. Das Gerät stellt in den Behältern kein Vakuum her • Prüfen Sie, ob der Vakuumierschlauch mit der einen Seite in den Schlauchanschluss des Geräts und mit der anderen in den Knopf des Behälterdeckels gesteckt ist.
• Lebensmittel, die Sie auf dem Markt oder in Fachgeschäften gekauft oder im eigenem Garten geerntet haben, können Sie nun gleich in praktischen Portionen für zukünftigen Verbrauch verpacken, sogar in großen Mengen. Reste von bereits vakuumiert gekauften Lebensmittel wie z. B. Käse, Wurstwaren oder Fleischdelikatessen, werden durch erneutes Vakuumieren in Rommelsbacher Magic Vac Beuteln ®...
Gekochte und gekühlte Lebensmittel (5 ± 2 °C) Gemüsepüree und -suppen 2 - 3 Tage 8 - 10 Tage Teigwaren und Risotto 2 - 3 Tage 6 - 8 Tage Siedefleisch und Braten 3 - 5 Tage 10 - 15 Tage Gefüllte Torten (mit Creme und Früchten) 2 - 3 Tage 6 - 8 Tage...
Empfindliche Produkte wie Fleisch, Fisch, Waldbeeren, Brote usw. sollten Sie vorfrosten. Sie können bis zu 24 Stunden eingefroren werden, ohne dass Gefrierbrand auftritt. Nachdem Sie die Lebensmittel vorgefrostet haben, vakuumieren Sie sie in einem Rommelsbacher Magic Vac Beutel und lagern ®...
Page 22
Frischhaltefolie wickeln oder ein Küchenkrepp im Beutel vor der offenen Kante platzieren, damit dieses austretende Flüssigkeit aufsaugen kann. o Um zu verhindern, dass spröde Lebensmittel beim Vakuumieren zerbröseln oder empfindliche Güter wie Beeren, Biskuits oder Kekse zerbrechen, benutzen Sie die speziellen Rommelsbacher Magic Vakuumierbehälter, die als Zubehör erhältlich sind. ®...
ACHTUNG: Verwenden Sie nie ungeeignete Gläser oder Plastikbehälter, da sie unter dem Druck des Vakuums implodieren und Verletzungen hervorrufen können. • Tiefkühlen in Behältern Zum Tiefgefrieren von Lebensmitteln in Plastik-Behältern benutzen Sie nur Rommelsbacher Magic . Zum Tiefgefrieren von Gefäßen benutzen Sie nur temperaturunempfindliche Gefäße, die für den ®...
Page 24
Kühlschrank aufbewahrt werden. Für das Vakuumieren sollten Sie diese Lebensmittel blanchieren und dann im Tiefkühler lagern. HINWEIS: Zur Gewährleistung einer einwandfreien und sicheren Vakuumierung verwenden Sie bitte ausschließlich Original Rommelsbacher Magic Vac Beutel/Rollen mit Rillenstruktur, ® Behälter und Zubehör.
Accessory compartment ..........................36 Storage................................36 Error indications ............................36 Trouble shooting ............................37 Vacuum-sealing – general information .......................38 Storage times (chart) ..........................39 What is vacuum-sealing ..........................40 Using Rommelsbacher Magic Vac bags ....................41 ® Using Rommelsbacher Magic Vac containers ..................42 ® Important notes ............................42...
Introduction We are pleased you decided in favour of this versatile vacuuming system and would like to thank you for your confi dence. It’s easy operation and wide range of applications will certainly fi ll you with enthusiasm as well. To make sure you can enjoy using this appliance for a long time, please read through the following notes carefully and observe them. Keep this instruction manual safely.
For your safety WARNING: Read all safety advices and instructions. Non- observance of the safety advices and instructions may cause electric shock, fire and/or bad injuries! General safety advices • Always keep children under 8 away from the product and the power cord. • Children from the age of 8 must be supervised when cleaning or maintaining the appliance. • Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or experience in operating the appliance or having handicaps of physical, sensorial or mental nature must not operate the appliance without supervision or instruction by a person, responsible for their safety.
• Prevent suction of liquids into the vacuum chamber. In the event liquids enter the vacuum chamber, please remove them with a towel. • Only operate appliance and accessories in dry condition. • For ensuring perfect and safe vacuum-sealing, only use genuine Rommelsbacher Magic Vac accessories ® like containers, bags and rolls with groove structure etc. • Always pull the power plug before cleaning. • Let the appliance cool down before cleaning or moving it! • Do not use a knife or other sharp objects to remove residues from the sealing bar. • Pull the power plug after each use for safe switch-off. Prior to initial use For a start, please remove all stickers and tapes and clean the appliance as well as all accessories. For more detailed information please refer to “Cleaning and maintenance”.
After the LEDs have extinguished, the appliance can be operated anew with any function. Vacuum-sealing with bags and rolls Rommelsbacher Magic Vac bags and rolls are available with the widths 15 cm, 20 cm and 30 cm. Opt ®...
• Now, seal one open edge of the cut foil as follows: o Position the foil with the flat surface downwards in front of the appliance and place one of the open foil edges so on the sealing gasket (9) that this open foil edge touches the outside of the gasket for the vacuum chamber (7).
Manual vacuuming and sealing with bags For certain food, a manual vacuum-sealing process is recommended: A) Sensitive, fragile food: • Fill the bag without making wrinkles or stretching the surface. The area of the sealing seam must be clean, dry and free from food inside and outside. • Position the filled bag with the flat surface downwards in front of the appliance and place the open edge of the bag in the vacuum chamber (8).
• Start the sealing process by pressing the button “seal” (2H) about 30 – 60 seconds after the blue LED of the last sector of the status display (2C) has flashed up (fig. P1). The sealing process is finished when the red LED (2B) in the middle of the status display (2C) stops blinking. • Release the cover by turning the function levers (1) and remove the bag (fig. O). NOTE: Make sure the sealing seam is in proper form. A correct seam has to be a flat, even stripe without wrinkles and not showing any structure (fig.
Universal lid Use the universal lids (available with a diameter of 100 mm and 125 mm) for preserving jars and temperature-resistant pots and bowls. The universal lids work just the same way as the lids for the “Executive” containers. CAUTION: Vacuuming pressure may cause very thin plastic and glass containers to implode and cause injury. These are therefore not suitable for vacuum-sealing with universal lids. Use suitable containers made of safety glass (e. g. special preserving jars). Automatic vacuum-sealing with containers “Family” The “Family” line offers convenient multi-purpose containers for perfect storage in pantries and refrigera- tors.
Vacuum-sealing with bottle caps With the bottle cap you can reclose any open wine or beverage bottle with non-carbonated contents. Vacuum-sealing provides for a slowed down oxidation of the beverage and this is why its quality and taste are preserved longer. CAUTION: Vacuuming pressure may cause very thin glass or plastic bottles to implode and cause injury. These are therefore not suitable for vacuum-sealing with bottle caps.
• Close the cover and turn the function levers (1) to position “READY” (fig. U2). • Start the automatic vacuum-sealing process by pressing the button “marinating” (2F) (fig. U3 and U4). The blue LED glows during vacuum-sealing and blinks in periods of rest. • After the third vacuum sequence (ca. 14 minutes), the appliance switches off automatically and there is an audible signal. • Disconnect the connection hose (16) from the container first and then from the appliance. If you want to store the food in marinade in vacuum, turn the knob to position “CLOSED” for closing.
appliance. Spare gaskets can be purchased at your service point. • gaskets are wearing parts; therefore are not covered by the appliance’s warranty. Accessory compartment The appliance has a convenient accessory compartment (15) for storing connection hose (16) and separate cutter (19) in the bottom part of the appliance. Storage The function levers (1) must be in position “STORAGE” when the appliance is not used. If stored with position “READY“, the gaskets might get damaged (fig.
Function “marinating”: Connection hose has not been Press button “cancel” and turn Appliance stops after a short inserted correctly in the hose port function levers to position “OPEN”. period and the pilot lamp of the appliance. Let the appliance cool down. Then, “marinating”...
Food bought already vacuum-sealed, like cheese and meat, will retain its flavour and freshness once opened, without problems of moisture and mould, if it is vacuum-sealed after use in Rommelsbacher Magic Vac bags and containers. Meat, fish and ®...
• Consult the „Storage times“ chart to see how vacuum-sealing can extend the life of any food without in any way altering or impairing its taste, smell, appearance and nutritional value. Storage times Storage time under Storage time atmospheric pressure when vacuum-sealed Cooled food (5 ± 2 °C) 8 - 9 days red meat 3 - 4 days 6 - 9 days white meat 2 - 3 days...
NOTE: These are indicative values which depend on the quality of the packaging and the original quality of the food. They solely refer to the use of original accessories (bags, rolls, containers and caps). For the use of other brands’ accessories we can neither make a statement regarding their general suitability nor regarding the storage life of food vacuum-sealed with them.
To prepare delicate foods like meat, fish, berries, bread etc., it is advisable to pre-freeze them first. In the first twenty-four hours there is no risk of freezer burns, so you can vacuum-seal the products frozen the previous day in Rommelsbacher Magic Vac bags, and ®...
ATTENTION: Do not use plastic or glass containers that are not suitable since they could implode under the vacuum pressure and may cause injury. • Freezing food in containers To freeze food in plastic containers only use Rommelsbacher Magic Vac containers or, in case of glass ®...
Page 43
• Soft foods and food with a delicate structure (like fish, berries etc.) must be pre-frozen for one night before they can be vacuum-sealed and placed in the freezer. • Vegetables like broccoli, cauliflower and cabbage give off gas when they are vacuum-sealed fresh for NOTE: To ensure correct and safe vacuum-sealing, use only original Rommelsbacher Magic foil rolls/bags with grooved structure, containers and accessories. ®...
Sie zurück. Bei berechtigten Garantiefällen übernehmen wir die Portokosten und senden Ihnen nach Absprache einen Paketaufkleber für die kostenlose Rücksendung zu. Die Gewährleistung ist nach Wahl von Rommelsbacher auf eine Mängelbeseitigung oder eine Ersatzlieferung eines mängelfreien Produktes beschränkt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Need help?
Do you have a question about the VAC 500 and is the answer not in the manual?
Questions and answers