Kalibrierung Und Inbetriebnahme - MSA OptimAir 3000 Operating Manual

Turbo filter device
Hide thumbs Also See for OptimAir 3000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
GEBRAUCH
3.3.

Kalibrierung und Inbetriebnahme

Nach dem Auswechseln/Entfernen der Filter
Achtung!
Legen Sie die Atemschutzmaske oder -haube nur bei laufendem Gerät in
schadstofffreier Umgebungsatmosphäre an und ab, damit Luft zum Atmen
vorhanden ist.
28
Kalibrierung und erstes Einschalten
(1)
Die EIN/AUS-Taste auf dem Bedienfeld ca. 2 s drücken.
Das Gerät führt einen Selbsttest durch. Die Filter müssen
installiert worden sein und der Kalibriervorgang beginnt
automatisch (da der Atemschlauch nicht angeschlossen ist.)
Die Stromversorgung des Gebläses wird in
Übereinstimmung mit dem Filtertyp eingestellt. Der
Vorgang dauert ca. 8 s. Es leuchten alle LEDs und ein
Warnsignal ertönt.
Die Kalibrierung ist abgeschlossen, sobald die
Volumenstromanzeige neben der Ladezustandsanzeige
erlischt und das Warnsignal verstummt.
Die grünen LEDs zeigen den Ladezustand des Akkus an
(Normalanzeige).
Eine Kalibrierung ist nur beim Einsetzen oder
Auswechseln der Filter notwendig!
Atemschlauch anschließen
(2)
Schließen Sie den Atemschlauch mit der Maske oder
Haube innerhalb von einer Minute nach der Kalibrierung an
das Gerät an. Sonst wird der Alarm aktiviert.
(3)
Das OptimAir-Gerät ist jetzt betriebsbereit.
OptimAir 3000, 3000A und 3000EX
MSA
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Optimair 3000aOptimair 3000ex

Table of Contents