Download Print this page

Einsatzbedingungen Und Auswahl; Einsatzbedingungen - MSA OptimAir 3000 Operating Manual

Hide thumbs Also See for OptimAir 3000:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3

EINSATZBEDINGUNGEN UND AUSWAHL

2.
Einsatzbedingungen und Auswahl
2.1.

Einsatzbedingungen

Für das OptimAir 3000 stehen grundsätzlich drei Filterarten zur Verfügung:
Gasfilter zum Schutz gegen toxische Gase/Dämpfe,
Partikelfilter zum Schutz gegen schädliche feste und flüssige Partikel,
Kombinationsfilter werden aus einem Gas- und einem Partikelfilter
zusammengesetzt und schützen sowohl gegen toxische Gase/Dämpfe als
auch gegen schädliche Partikel.
Zur Auswahl des richtigen Atemfilters müssen folgende Eigenschaften bekannt
sein bzw. vor dem Gebrauch geprüft werden:
Art, Eigenschaft und Zusammensetzung der Schadstoffe in der
Umgebungsluft.
Beim Einsatz von Partikelfiltern dürfen keine gasförmigen Schadstoffe, beim
Einsatz von Gasfiltern keine schädlichen Partikeln vorhanden sein. Im
Zweifelsfall muss ein Kombinationsfilter benutzt werden.
Der Sauerstoffgehalt der Einatemluft muss mindestens 19 Vol.-% betragen
bzw. den lokal geltenden Vorschriften entsprechen.
Achtung!
Gase, die schwerer als Luft sind, reichern sich in Bodennähe oder
anderen niedrigen Stellen normalerweise in höherer Konzentration an.
Der Sauerstoffgehalt reicht dann in diesen Bereichen nicht mehr aus.
Dies muss bei der Prüfung der Einsatzbedingungen beachtet werden,
ggf. ist ein anderes Atemschutzsystem auszuwählen.
Grundsätzlich dürfen Gebläsefiltergeräte nicht in engen Räumen
(Behälter, Kanäle, Gruben) eingesetzt werden.
Einsatzgrenzen für Schadgase:
Die Einsatzgrenze für den Gesamtgehalt an Schadgasen liegt für
Gebläsefiltergeräte mit Gasfiltern der Klasse 1 bei 500 ppm, für Gasfilter der
Klasse 2 bei 1000 ppm.
Einsatzgrenzen für Schadstoffe (Gase und Partikel):
Gebläsefiltergeräte dürfen nur bis zu bestimmten Konzentrationen an
Schadstoffen eingesetzt werden. Diese Grenzwerte sind in den nationalen
Vorschriften der Länder unterschiedlich geregelt. Die Einsatzgrenzen werden als
Vielfaches des Grenzwertes bezogen auf die Filterklasse angegeben (siehe
nationale Regelwerke*).
Offene Flammen, Metalltröpfchen:
Bei Verwendung von Gebläsefiltergeräten offene Flammen und flüssige
Metalltröpfchen (z. B. bei Schweißarbeiten) vom Filter fernhalten, da die Gefahr
der Entzündung besteht, durch die akut gefährdende Konzentrationen toxischer
Stoffe entstehen könnten.
12
Filter für OptimAir 3000
MSA

Advertisement

loading