Allgemeine Informationen - Grundfos LC 109 Service Kit Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4. Allgemeine Informationen

Der Niveauwandler soll die bisherigen Druckschal-
tereinheiten der Niveausteuerungen LC 109,
LCD 109 und LC 110 ersetzen, weil die Produktion
eingestellt wird und die Druckerschaltereinheiten
deshalb nicht mehr verwendet werden.
Alte Druckschaltereinheit
Abb. 1
Der Niveauwandler ist mit einem Piezoaufnehmer
ausgerüstet, der auch in den Grundfos Niveausteue-
rungen LC 220 und LC 221 eingesetzt wird. Der im
Niveauwandler angeordnete piezoresistive Druck-
sensor ist über einen Schlauch mit einem Staudruck-
rohr im Sammelbehälter verbunden. Das eine Ende
des Schlauchs wird an den Niveauwandler mithilfe
einer Schottverschraubung und das andere Ende an
den am Sammelbehälter befindlichen Kopf des Stau-
druckrohrs angeschlossen.
10
Staudruckrohr, Kopf des Staudruck-
Abb. 2
rohrs und Schlauch
Bei ansteigendem Füllstand wird die Luft im Stau-
druckrohr und Schlauch komprimiert. Der piezoresis-
tive Sensor wandelt diese Druckänderung dann in
ein Analogsignal um.
Der Niveauwandler verwendet das Analogsignal zum
Ein- und Ausschalten der Pumpe(n) und zum Auslö-
sen eines Hochwasseralarms.
Der neue Niveauwandler simuliert die Funktion der
vier Schalter der alten Druckschaltereinheit.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Schaltpunkte
für die verschiedenen Multilift Hebeanlagen in
Abhängigkeit der Füllstände aufgeführt.
Schalter-
Signal
simulation
S4 ein
Alarm
Pumpe 2
einschalten
S3 ein
(Einschalt-
niveau
250 mm)
Einschalten
(Einschalt-
S2 ein
niveau
250 mm)
Einschalten
(Einschalt-
S1 ein
niveau
180 mm)
S1 aus
Abschalten
MSS,
MD1,
MLD
M, MD
MDV
Schaltpunkt,
gemessen vom Boden
[mm]
310
566
746
280
516
696
240
429
609
160
-
-
124
130
310

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lcd 109Lcd 110

Table of Contents