Betrieb; Installation - GRE AQUALOON Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Einleitung
____________________________
Vielen Dank für den Kauf Ihres GRE-Produkts. Wir arbeiten stets an
der Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Produkte, möchten
uns jedoch dennoch bei Ihnen für durch eventuelle Fehler entstehende
Unannehmlichkeiten entschuldigen und Sie bitten, in diesen Fällen
unser Service-Center zu kontaktieren.
Bedienungsanleitung lesen und sicher
aufbewahren
______________________________________
Anleitung für Filterbälle
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf das oben angegebene
Produkt. Sie enthält wichtige Informationen zur Erstinbetriebnahme
Ihres Produkts und zum weiteren Betrieb. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise vor
der Nutzung des Produkts sorgfältig.
Die Nichtbefolgung der Bedienungsanleitung kann zu schweren
Verletzungen oder Produktschäden führen. Die Bedienungsanleitung
basiert auf den Standards und Richtlinien der Europäischen Union. Bei
einem Einsatz außer-halb der EU befolgen Sie bitte die Richtlinien und
Gesetze des jeweiligen Landes. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, um sie bei Bedarf
erneut lesen oder an Dritte aushändigen zu können.
Verwendungszweck
________________________________________
Das Produkt ist ausschließlich für den Privatgebrauch gedacht und
nicht für die kommerzielle Nutzung geeignet. Verwenden Sie das
Produkt nur auf die in der Bedienungsanleitung beschriebene Weise.
Andere Verwendungsformen gelten als ungeeignet und können zu
Verletzungen oder Sachschäden führen. Das Produkt ist kein
Spielzeug. Der Hersteller oder Händler übernimmt keinerlei Haftung für
Schäden durch ungeeignete oder falsche Nutzung.
Warnungen und Sicherheitshinweise
________________________________________
Bitte lesen und beachten Sie alle Anweisungen. Die Nichteinhaltung
dieser Warnungen und Anweisungen kann zu Sachschäden, schweren
Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Die Warnungen, Hinweise
und Sicherheitsvorschriften zum Produkt sind umfangreich, können
jedoch nicht alle Risiken und Gefahren abdecken, weshalb sie nicht als
voll-ständig betrachtet werden können. Bitte seien Sie vorsichtig und
be-werten Sie mögliche Gefahren angemessen. Die falsche
Nutzung/Hand-habung des Produkts kann zu lebensbedrohlichen
Situationen führen.
Achtung! Überlassen Sie Reparaturarbeiten Fachleuten, um Gefahren
zu umgehen. Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Bei selbst vor-
genommenen Reparaturen oder der falschen Installation oder Nutzung
des Produkts erlöschen sämtliche Garantie- und Haftungs-ansprüche.
Für die Reparatur dürfen ausschließlich Originalteile gemäß der
Original-Produktspezifikationen verwendet werden. Warnung:
Gefährlich für Kinder und Personen mit geringeren körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten (beispielsweise Menschen mit
Behinderung, ältere Menschen mit eingeschränkten körperlichen und
geistigen Fähigkeiten oder Personen ohne Erfahrung und Kenntnisse).

Betrieb

Die Filterbälle im Filtertank stellen sicher, dass Schmutzpartikel und
Schwemmmaterial langzeitig effektiv gefiltert werden. Dreckiges
Wasser wird mit der Filterpumpe über die Ansaugleitung aus dem Pool
gezogen und von oben in den Filtertank gegeben. Das Wasser fließt
durch die Filterbälle im Filtertank, wobei die Schmutzpartikel zwischen
den Filterbällen hängen bleiben und somit aus dem Poolwasser
gefiltert werden. Anschließend fließt das ge-reinigte Wasser über das
Rücklaufrohr zurück in den Pool.
Für den Betrieb des Filtersystems benötigen Sie einen Skimmer
(Oberflächen-skimmer). Dies kann entweder ein integrierter Skimmer
(in die Poolwand einge-baut) oder ein angebrachter Skimmer (an der
Poolwand angebracht) sein.
Positionierung
Wählen Sie den Installationsbereich zwischen Skimmer und
Einströmdüse so, dass ein angemessener Sicherheitsabstand zur
Beckenwand besteht. Wir empfehlen Ihnen, das Filtersystem
zusätzlich auf Bodenplatten zu stellen (Beispiel: gereinigte
Betonplatten usw.). Diese müssen mit Hilfe einer Wasser-waage
angebracht werden. Installieren Sie Ihr Filtersystem keinesfalls direkt
im Rasen (Gefahr einer Überschwemmung oder Überhitzung der
Filterpumpe).
Falls der Pool ganz oder teilweise abgesenkt wurde, empfiehlt sich für
die Filterpumpe ein Filterstoff, der direkt mit der Beckenplatte
verbunden sein sollte. Wenn sich Ihre Filterpumpe in einem Filterstoff
befindet, muss sicher-gestellt sein, dass der Filterstoff nicht
überschwemmt werden kann. Daher sollten Sie um den Filterstoff
herum eine Rollierung (Schotter) anbringen, so dass umlaufendes
Wasser und Regenwasser abfließen können. Ideal ist eine direkte
Verbindung zum Abfluss am Grund des Filterschachts (oder eine
Schlammpumpe mit automatischem Schwimmerschalter). Der
Filterstoff darf keinesfalls luftdicht sein, da dann das Kondenswasser
die Filterpumpe be-schädigen kann. Die Größe des Filterschachts
sollte Arbeiten am Filter ermöglichen.

Installation

Zusammenbau des Filtersystems (Abbildung 1)
Bauen Sie das Filtersystem an dem Ort, an dem Sie auch die Pumpe
anbringen möchten, zusammen. Die Filterpumpe besteht aus folgenden
Komponenten:
1.
90° Anschlusswinkel
2. Transparente Abdeckung
3. Klemmring
4. Filtertank
5. Schraubverbindung
Ø
6. Klammer für die Filterpumpe
7. Filterpumpe
Zusammenbau des Filtersystems (Abbildung2,3,4)
1. Öffnen Sie den Klemmring und entfernen Sie die transparente
Abdeckung vom Filtertank.
2. Füllen Sie den Filtertank mit den mitgelieferten Filterbällen (etwa
320 g).
3. Bringen Sie die Plombe an der Unterseite der transparenten
Abdeckung an.
4. Legen Sie die transparente Abdeckung erneut auf die Oberfläche
des Filtertanks. Reinigen Sie zuvor alle Oberflächen und prüfen Sie, ob
diese schmutzfrei sind.
5. Die transparente Abdeckung wird mit dem Klemmring mit dem
Filtertank verbunden. Der Klemmring wird mit Klemmringschraube und
Klemmringmutter festgeschraubt.
6. Bringen Sie die Verbindungsklammer an der Oberseite der
transparenten Abdeckung an.
7. Verbinden Sie abschließend die Verbindungsklammer mit der
Filterpumpe. Befestigen Sie alle Verbindungen mit Schlauchklemmen
und stellen Sie sicher, dass die Verbindungsteile der Pumpe ordentlich
mit Teflonband abgedichtet sind.
Schlauchklemmen für die Pumpe (Abbildung 5)
________________________________________
A: Rücklaufleitung – Verbindung zwischen dem Filtertank und der
Verbindung mit der Einlaufdüse (Pool). Hier fließt das gefilterte Wasser
zurück in den Pool.
Skimmer – Verbindung zwischen Skimmerverbindung (Pool) und
Filterpumpe. Hier wird das zu reinigende Wasser aus dem Pool
abgesaugt.
19
32/38 mm

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents