GRE AQUALOON Instruction Manual page 20

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Anweisungen zur Installation des Filtersystems
■ Sobald das Filtersystem korrekt zusammengebaut wurde, die
Sandkammern mit Sand gefüllt und die Schläuche wie oben
beschrieben angeschlossen sind, können Sie mit dem Filtern
beginnen.
■ Stecken Sie das System nicht ein, bevor Sie unten zum
entsprechenden Punkt gelangt sind.
■ Stellen Sie sicher, dass die Pumpe nicht an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
■ Stellen Sie vor dem Betrieb des Filtersystems sicher, dass das
Filtersystem außerhalb des Pools und unterhalb des Wasserpegels
des Pools positioniert ist. Die Schlauchklemmen müssen korrekt
verbunden und befestigt sein.
■ Füllen Sie den Pool mit Wasser, falls noch nicht geschehen. Stellen
Sie sicher, dass der Wasserspiegel des Pools mindestens 2,5 cm – 5
cm über der Oberfläche des Wasserzulaufschlauchs (Skimmer) und
dem Rücklauf liegt.
■ Nun ist das Filtersystem belüftet. Öffnen Sie gegebenenfalls die
Entlüftungsschraube an der Oberseite der transparenten
Filterabdeckung, bis Wasser ausströmt.
■ Entriegeln Sie das Absperrventil am Ansaugkanal (Skimmer) im
Pool. Falls Sie den Ansaugkanal (Skimmer) geschlossen haben,
öffnen Sie ihn, sodass Wasser in den Ansaugschlauch fließen kann.
■ Wenn das Filterpumpensystem an einem Ort unterhalb des
Wasserpegels Ihres Pools installiert wurde, fließt das Wasser
automatisch in das Pumpenfiltersystem.
■ Lassen Sie den Filtertank mit Wasser volllaufen.
■ Prüfen Sie das Filtersystem und die Anschlussschläuche auf
undichte Stellen und reparieren Sie diese. Undichte Stellen können
durch Fertigungstoleranz entstehen. In diesem Fall müssen die
Verbindungen vor Anschluss der Anschlussschläuche mit Teflonband
umwickelt werden.
■ Ihr Filtersystem ist nun betriebsbereit.
Reinigung der Filterbälle
Die Filterbälle im Filtertank stellen sicher, dass Schmutzpartikel und
Schwemmmaterial langzeitig effektiv gefiltert werden.
Die Leistung der Filteranlage verringert sich je nach
Verschmutzungsgrad des Wassers. Dies ist regelmäßig zu prüfen.
Falls Sie einen Leistungsabfall feststellen, nutze Sie eine der
folgenden beiden Möglichkeiten:
A: Ersetzen Sie die Filterbälle.
B: Waschen Sie die Filterbälle in einer Waschmaschine bei maximal
30°C.
Filterzeit
Das Wasser des Swimmingpools sollte je nach Kapazität und Größe
des Filtersystems innerhalb von 24 Stunden mindestens 3 bis 5 Mal
zirkulieren und gefiltert werden. Die benötigte Zeit ist abhängig von der
Leistung des Filter-systems und der Größe des Swimmingpools. Wir
empfehlen jedoch eine Mindestlaufzeit von 12 Stunden pro Tag.
en zur
Anweisung
Ihr Filtersystem verfügt über ein Verbindungskabel, das nur an einen
Stromkreis mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCCB) mit einem
Bemessungsfehlerstrom von höchstens 30 mA angeschlossen werden
kann.
Technische daten:
________________________________________
■ Gruppe-Umwälzleistung: 4m
■ System- Umwälzleistung: 3,5m
■ Die Pumpe ist nicht selbstansaugend
■ Maximale Wassertemperatur 35 °C
■ 220/230 V/100 W
■ Tank 200 mm
Ø
■ Stecker
32/38 mm
■ Bodenplatte
■ 320 g Filterbälle erforderlich
■ Für Pools mit einem Fassungsvermögen von bis zu 19.000 l
Wichtiger Hinweis
______________________________________
Pflegeanweisungen
______________________________________
Sichtbarer Schmutz wird durch das Filtersystem entfernt. Dies gilt nicht
für Algen, Bakterien und andere Organismen, die ebenfalls eine
konstante Bedrohung für klares, sauberes und gesundes Poolwasser
darstellen. Um diese zu vermeiden oder zu entfernen gibt es spezielle
Mittel zur Wasserbehandlung, die bei permanenter und richtiger
Zugabe Probleme für Schwimmer vermeiden und für eine
angemessene Hygiene des Badewassers sorgen.
Reinigung
______________________________________
Verwenden Sie konventionelle Reinigungsprodukte. Verwenden Sie
keine Scheuermittel oder auf Lösemitteln basierende Reinigungsmittel
und –Gerätschaften, beispielsweise keine harten Schwämme, Bürsten
usw.
Lagerung
______________________________________
Vor der Reinigung muss das Produkt gründlich getrocknet werden.
Anschließend muss es trocken und sicher vor Frost gelagert werden.
Entsorgung
______________________________________
Entsorgung der Verpackung: Bei der Auswahl des
Verpackungsmaterials wurde auf Umweltverträglichkeit und
Entsorgungsmöglichkeiten geachtet; es ist recycelbar. Papier und
Pappe sind ebenso wie die Kunststoffabdeckungen recycelbar.
Entsorgung des Produkts: Gemäß den Richtlinien der Europäischen
Union und anderer europäischer Länder mit Systemen zur Abgabe und
Sortierung von Recyclingmaterial. Entsorgen Sie das Produkt in
Übereinstimmung mit den Gesetzen und Regulierungen Ihres
Wohnorts.
20
3
/h
3
/h

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents