Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
EN
4. HINWEIS! Risiko von Beschädigungen!
Dieses Produkt kann durch unsachgemäßen Gebrauch beschädigt werden.
Das Produkt kann beschädigt werden, wenn Sie die Verpackung mit einem scharfen Messer oder einem
anderen scharfen Gegenstand ohne die gebotene Sorgfalt und Aufmerksamkeit öffnen. Bitte öffnen Sie
die Verpackung sehr vorsichtig.
• Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung.
• Prüfen Sie, ob alle im Lieferumfang enthaltene Artikel vollständig geliefert wurden.
• Prüfen Sie, ob der Artikel oder Teile davon Schäden aufweisen. Sollte ein Schaden vorhanden sein, das
Produkt nicht verwenden.
Wenden Sie sich an die am Ende der Betriebsanleitung angegebene Kundendienstadresse.
5. Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder eine zu hohe Netzspannung können zu einem Stromschlag führen.
Schließen Sie das Produkt nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose den technischen Spezifikationen
entspricht. Schließen Sie das Produkt nur an eine leicht zugängliche Steckdose an, um sicherzustellen,
dass es im Falle einer Störung schnell vom Stromnetz getrennt werden kann. Betreiben Sie das Produkt
nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder Netzkabel/-stecker defekt ist. Als zusätzlicher Schutz wird
die Installation einer Fehlerstromschutzeinrichtung (FI/RCD) mit einem Auslösestrom von maximal 30 mA
empfohlen. Ziehen Sie einen Elektriker zu Rate.
Öffnen Sie das Produkt nur wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben. Dieses Produkt ist mit elektrischen
und mechanischen Teilen ausgestattet, die zum Schutz vor potenziellen Gefahren unerlässlich sind.
Berühren Sie den Stecker niemals mit nassen Händen. Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel aus der
Steckdose - ziehen Sie stets am Stecker. Halten Sie das Produkt, den Stecker und alle Kabel von offenem Feuer
und heißen Oberflächen fern. Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine Stolperfalle darstellt und platzieren
Sie es nicht unter dem Boden. Kabel so verlegen, dass sie nicht durch Rasenmäher und andere Geräte
beschädigt werden. Kabel nicht knicken und nicht über scharfe Kanten legen. Keine Verlängerungskabel,
Mehrfachsteckdosen oder sonstige Adapter verwenden.
Filtersysteme dürfen nicht trocken (ohne Wasser) laufen! Das Wasser dient zur Kühlung, im Fall von
Trockenlauf erfolgt kein Garantieumtausch. Stellen Sie Pumpe oder Filter niemals in Ihr Schwimmbad.
Das Filtersystem darf nicht betrieben werden, wenn das Schwimmbad benutzt wird. Installieren Sie dieses
Produkt mit ausreichendem Sicherheitsabstand zum Schwimmbad, um zu verhindern, dass Kinder das
System als Einstieg zum Schwimmbad benutzen. Filtersystem, Netzkabel oder Stecker nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Prüfen Sie den Lieferumfang.

6. Betrieb.

Die Filterbälle im Filtertank sorgen dafür, dass Schmutzpartikel und Schwebstoffe effektiv über einen langen
Zeitraum gefiltert werden. Verschmutztes Wasser wird über das Saugrohr aus dem Schwimmbad gesaugt
und dann in den Filtertank geleitet. Das Wasser fließt durch die Filterbälle im Filtertank; dabei setzen sich
die Schmutzpartikel in den Filterbällen ab und werden so aus dem Schwimmbadwasser gefiltert. Das
gereinigte Wasser fließt anschließend durch das Rücklaufrohr wieder zurück ins Schwimmbad.
Für den Betrieb des Filtersystems benötigen Sie einen Skimmer (Oberflächenskimmer). Entweder einen
Einbauskimmer (in die Beckenwand eingebaut) oder einen Einhängeskimmer (an die Beckenwand
gehängt).
7. Aufstellung
Bestimmen Sie den Ort für das Filtersystem zwischen Skimmer und Filtereinlass mit einem Mindestabstand
von 3,5m zwischen der Beckenwand und dem Filtersystem. Entfernen Sie das Gras am Aufstellort
(entsprechend der Größe des Filtersystems) und ebnen Sie den Bereich mithilfe einer Wasserwaage. Wir
empfehlen, das Filtersystem auf Betonplatten oder Ähnliches zu stellen. Das Filtersystem darf keinesfalls
an eine niedrige Stelle oder direkt auf die Erde gestellt werden (Risiko von Überflutung oder Überhitzung
des Filtersystemmotors).
Sollte das Schwimmbad – ganz oder teilweise – in den Boden eingelassen sein, muss das Filtersystem
in einen Filterschacht neben dem Schwimmbad installiert werden. Wenn das Filtersystem in einem
Filterschacht installiert wird, ist es erforderlich sicherzustellen, dass keine Überflutungsgefahr besteht.
Es ist ratsam, eine Schotterschicht im Untergrund des Schachts vorzusehen, um einen gute Versickerung
des Regenwassers und den Ablauf von jeglichem Wasser in diesem Bereich sicherzustellen. Es ist ebenfalls
ratsam, im Fall von Überflutung eine Tauchpumpe mit einem Schwimmerschalter zu installieren. Stellen
Sie sicher, dass die Installation keinesfalls hermetisch abgeschlossen ist; dies könnte zu Schäden an der
Filtersystempumpe durch die Bildung von Kondenswasser führen. Die Größe des Schachts muss groß

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1607

Table of Contents