Aktivkohlefilter Für Den Umluft-Betrieb; Metall-Fettfilter - BIELMEIER BHG39 User Manual And Installation Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Reinigung von Hand
Bei der Handreinigung die Fettfilter zunächst ausgiebig in heißer Spüllauge einweichen, danach gut abbürsten
und vor allem sehr gut mit klarem Wasser ausspülen. Danach gut abtropfen lassen. Sehen Sie von der Verwendung
aggressiver, säure- oder laugenhaltiger Reinigungsmittel ab. Für sehr hartnäckige Verschmutzungen können Sie
auf im Handel erhältliche Fettlöser-Sprays zurückgreifen. Vor dem Ein- und Ausbau der Fettfilter ist die Dunstab-
zugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen.
10
AKTIVKOHLEFILTER FÜR DEN UMLUFT-BETRIEB
Aktivkohlefilter binden die Geruchsstoffe bei Umluft- Betrieb. Bei normalem Betrieb (täglich 1 bis 2 Stunden)
müssen die Aktivkohlefilter ungefähr 2x im Jahr ausgetauscht werden. Passende Aktivkohle-Filter sind jederzeit im
Online-Shop erhältlich (siehe Sonderzubehör). Verwenden Sie nur Originalfilter. Aktivkohlefilter enthalten keine
Schadstoffe. Sie können im Hausmüll entsorgt werden.
Ein- und Ausbauen des Aktivkohlefilters
Bei allen Hauben der KF Serie werden 2 Aktivkohle-Filter benötigt. Diese werden im Innern der Haube auf beide
Seiten des Gebläses vor die Ansaugöffnungen geschraubt. Um die Aktivkohle-Filter zu montieren gehen Sie bitte
folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie zunächst die große Front-Klappe, so dass Sie den Metall-Fettfilter erreichen
2. Entnehmen Sie als nächstes den/die Metall-Fettfilter
3. Setzen Sie den Aktivkohlefilter auf beiden Seiten des Gebläses vor die Ansaugöffnungen
4. In der Mitte der Filter ist eine Aufnahme und auf dem Gebläse ein passender Einsatz
5. Wenn der Filter korrekt sitzt können Sie ihn mit einer kleinen Drehbewegung fixieren
6. Setzen Sie danach die Fettfilter wieder ein (siehe Metall-Fettfilter).
KONDENSAT AUFFANGSCHALE
Die beiliegende Auffangschale platzieren Sie bitte direkt
unter dem Loch im Gebläse. Die Schale wird einfach in
die beiden kleinen Schienen geschoben. Kondensate,
die sich im Gebläse mit der Zeit bilden, fließen durch
das Loch ab, werden in der Schale aufgefangen und
können dann leicht und sauber entsorgt werden.
DE
11

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bhg41Bhg52Bhg58Bhg53Bhg59Bhg93

Table of Contents