Schritt 1 - Bohrungen - BIELMEIER BHG39 User Manual And Installation Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schritt 1 – Bohrungen
Unter Beachtung des Mindestabstandes zum Kochfeld die Einbauhöhe der Haube ermitteln. Schlüsselloch-
bohrungen „A" für Wandbefestigung verwenden Sie 8x80 Schrauben, um die Haube an der Wand zu befestigen.
Den Hauben-Korpus (22) mit den Schlüssellochbohrungen „A" in beide Schrauben (26) einhängen, Hauben-
Korpus waagrecht ausrichten und Schrauben (26) festziehen.
Schritt 2 – Dübel und Schrauben setzen
Setzen Sie die Dübel ein und schrauben Sie die 2 Schrauben in die Löcher mit den Dübeln. Die Schrauben aber
nur so weit versenken, dass Sie die Haube noch einhängen können.
Schritt 3 – Aufhängen der Haube
Hängen Sie dann die Haube mit 2 Personen auf bzw. an die zwei Schrauben. Stellen Sie zuvor nochmals sicher,
dass die Schrauben für die Aufhängung weit genug aus der Wand ragen, so dass genug Platz für die Hängeleiste
der Haube vorhanden ist. Sie können danach die Schrauben fester anziehen.
Schritt 4 – Luftschlauch montieren (nur bei Abluftbetrieb)
Verwenden Sie für die Verbindung mit dem Wanddurchbruch ein Kunststoffrohr oder einen Abluftschlauch Ø 150 mm.
Wichtig: Der Abluftanschluss muss vor Befestigung der Dunstabzugshaube fertiggestellt sein!
Rohr bzw. Schlauch auf die benötigte Länge zuschneiden. Der Schlauch darf nicht geknickt werden. Rohr/
Schlauch auf der einen Seite am Anschlussstutzen der Dunstabzugshaube und an der anderen Seite am Abluftan-
schluss in der Wand verbinden.
Wichtig: Wird die Abluft zu einer Außenwand geführt, muss der Luftaustritt von außen mit einer Abdeckung mit
selbstöffnenden Schlitzen oder einer Rückschlagklappe (nicht im Lieferumfang) versehen werden. Beauftragen Sie
damit den Fachbetrieb der den Wanddurchbruch vornimmt.
18
Schritt 5 – Anschluss an einen Abluft Kanal oder als direkte Abluft
Bei Anschluss an einen innenliegenden Abluftkanal unbedingt auf korrekten Anschluss achten.
Schritt 6 – Montage des Kamins
Die Montage-Position für die Befestigungsvorrichtung des Kamins ist abhängig von den räumlichen Begeben-
heiten Ihrer Küche. Messen Sie die korrekte Position aus und markieren Sie die Punkte für die Bohrung. Achten
Sie auf die genaue Zentrierung in Relation zur Position der Haube, da sonst der Teleskop-Kamin nicht gerade
nach oben ausgezogen werden kann.
Bohren Sie dann die Löcher und fixieren Sie die Kaminbefestigung mit den passenden Dübeln und Schraube.
Schutzfolien entfernen. Den aus Grundschacht (23) und Teleskopschacht (24) bestehenden Schacht folgen-
dermaßen zusammensetzen:
Bei Umluft-Betrieb: den Teleskopschacht (24) so einsetzen, dass die Luftaustrittsschlitze oben
sind. Bei Abluftbetrieb: den Teleskopschacht (24) mit den Luftaustrittsschlitzen nach unten einsetzen. Die
Luftaustrittsschlitze sind dann verdeckt.
Befestigen Sie das Montageblech (25) mit zwei Schrauben 6x80 mm (26) an der Wand. Wählen Sie den Abstand
des Montagebleches (25) entsprechend der Montage-Skizze oder nach Ihren räumlichen Gegebenheiten.
Den Grundschacht (23) mit eingeschobenem Teleskopschacht (24) über den Motorblock schieben. Nun den Teles-
kopschacht (2) bis zur Raumdecke hochziehen und am Montageblech mit 6 Schrauben 4 x 6 mm (27) befestigen.
Schritt 7 – Inbetriebnahme
Nach vollständiger Montage der Haube:
• Bitte alle Kartonagen aus der Haube entfernen und alle Schutzfolien auf den Edelstahlflächen abziehen.
• Einen Funktionstest durchführen (siehe Kapitel „Bedienung der Haube").
TECHNISCHE DATEN
Spannung: 220 V ~240V
Frequenz: 50 Hz
Motorleistung: 150W
Anzahl der Normalstufen: 5
Beleuchtung: 2 x 1.5 W
Gesamtleistung (Anschlusswert): 153 W
Stromaufnahme: 1,20 A
Schutzklasse: 1
Länge Netzanschlusskabel: 1,5 m
Abluftanschluss: Ø150mm
DE
19

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bhg41Bhg52Bhg58Bhg53Bhg59Bhg93

Table of Contents