Allgemeine Hinweise Zu Betrieb, Montage Und Sicherheit; Technische Sicherheit; Gleichzeitiger Betrieb Der Dunstabzugshaube Mit Einer Raumluftabhängigen Feuerstätte - BIELMEIER BHG39 User Manual And Installation Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schritt 2 – Dübel und Schrauben setzen ............................................................................................................................................................18
Schritt 3 – Aufhängen der Haube ............................................................................................................................................................................18
Schritt 5 – Anschluss an einen Abluft Kanal oder als direkte Abluft ..................................................................................................19
Schritt 6 – Montage des Kamins ...............................................................................................................................................................................19
Schritt 7 – Inbetriebnahme ..........................................................................................................................................................................................19
Technische Daten ..................................................................................................................................................................................................................19
Umweltschutz ..........................................................................................................................................................................................................................20
Entsorgung der Transportverpackung .................................................................................................................................................................20
Entsorgung des Altgerätes ...........................................................................................................................................................................................20
Problemlösungen .................................................................................................................................................................................................................20
Kundenservice .........................................................................................................................................................................................................................21

ALLGEMEINE HINWEISE ZU BETRIEB, MONTAGE UND SICHERHEIT

Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihre Dunstabzugshaube entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Unsachgemäßer Gebrauch
kann zu Schäden an Personen oder Sachen führen. Die Dunstabzugshaube ist ausschließlich für den Gebrauch
im Haushalt gedacht. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht wurden. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die auf
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zurückzuführen sind.
VERLETZUNGSGEFAHR
Eine Dunstabzugshaube ist kein Spielzeug! Lassen Sie nur Personen das Gerät verwenden wenn diese Personen
körperlich und geistig dazu in der Lage sind, und über das notwendige Wissen und Erfahrung verfügen, um das
Gerät richtig und sicher zu bedienen.

Technische Sicherheit

Die Dunstabzugshaube hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Kontrollieren Sie dennoch vor der
Montage das Gerät auf sichtbare Schäden. Stellen Sie eine Beschädigung fest, dürfen Sie es nicht einbauen oder
installieren! Bei Beschädigung der Anschlussleitung der Dunstabzugshaube, muss diese durch einen Fachmann
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Die Montage (einschließlich elektrischer Anschluss), die Wartung
und/oder Reparatur der Dunstabzugshaube müssen und dürfen nur von einer Fachkraft durchgeführt werden.
Die Dunstabzugshaube muss dafür durch Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung stromlos
gemacht werden!
Unsachgemäße Montage, Wartung oder Reparatur kann erhebliche Gefahren für den Benutzer hervorrufen, für
die der Hersteller nicht haftet. Veränderungen an der Elektrik oder Mechanik dürfen nicht vorgenommen werden!
Sie können zu Fehlfunktionen an der Dunstabzugshaube führen.
Gleichzeitiger Betrieb der Dunstabzugshaube mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte
Raumluftabhängige Feuerstätten sind z.B gas-, öl-, holz-, oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer,
Warmwasserbereiter, Kochmulden oder Backöfen, die Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum beziehen und
deren Abgase durch einen Kamin ins Freie abgeführt werden.
4
VERGIFTUNGSGEFAHR
Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte besteht
Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte Verbrennungsgas
Gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstätte 4Pa (0,04 mbar) nicht
überschreitet. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öffnungen, z.B. in Türen, Fenstern,
in Verbindung mit einem Zuluft-/Abluft-Mauerkasten oder durch andere technische Maßnahmen, die zur
Verbrennung benötigte Luft nachströmen kann. Es muss immer für ausreichend Zuluft gesorgt werden.
Ein Zuluft bzw. Abluft-Mauerkasten allein stellt die Einhaltung des Grenzwertes nicht sicher.
HINWEIS: Ziehen Sie vor der Installation der Dunstabzugshaube zur Beurteilung Ihrer persönlichen Belüftungs-
situation auf jeden Fall den Rat des zuständigen Schornsteinfeger-Meisters hinzu. Bei reinem Umluft-Betrieb,
ist der Betrieb i.d.R. ohne Einschränkung möglich.
Spezielle Hinweise für Gaskochgeräte
Bei Montage über Gaskochstellen sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen (z.B. TRGI) zu beachten. Es
müssen die jeweils gültigen Einbauvorschriften und Hinweise der Gas-Gerätehersteller beachtet werden. Beachten
Sie bei der Montage, dass sich lediglich eine Seite der Dunstabzugshaube in unmittelbarer Nähe zu einem Hoch-
schrank bzw. einer Wand befinden darf, da ansonsten die Gefahr eines Hitzestaus besteht. Der Abstand
zu Wand oder Schrank muss mindestens 50 mm betragen.
VERBRENNUNGSGEFAHR
Betreiben Sie nicht mehrere Gaskochstellen gleichzeitig über einen Zeitraum von max. 15 Minuten bei höchster
Wärmebelastung. Die Hitzeeinwirkung des Herdes kann zu Verbrennungsgefahr beim Berühren der Gehäuse-
Oberflächen führen!
Großbrenner mit mehr als 5KW entspricht in etwa der Leistung von zwei Gasbrennern. Die Haube kann u.U.
durch die zu starke Hitzeeinwirkung beschädigt werden.
Betreiben Sie eine Gaskochstelle immer nur mit aufgesetztem Kochgeschirr, und achten Sie beim Platzieren
des Kochgeschirrs darauf, dass die Flamme nicht über das Kochgeschirr hinausragt.
DE
5

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bhg41Bhg52Bhg58Bhg53Bhg59Bhg93

Table of Contents