Wartung - Chicco TOGETHER Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
dass die beweglichen Teile des Sportwagens
dabei nicht mit dem Körper des Kindes in
Berührung kommen.
• Um eine Erdrosselungsgefahr zu vermeiden,
dem Kind keine Gegenstände mit Kordeln
geben oder diese in seine Nähe legen.
• Benutzen Sie den Sportwagen nicht auf
Treppen oder Rolltreppen: Sie könnten un-
vorhergesehenerweise die Kontrolle darü-
ber verlieren.
• Achten Sie auf einzelne Stufen oder Bord-
steinkanten.
• Falls der Sportwagen länger in der Sonne
stand, vergewissern Sie sich bitte, bevor Sie
Ihr Kind in den Sportwagen setzen, dass kein
Teil überhitzt ist. Den Sportwagen der Son-
ne auszusetzen, kann Farbveränderungen
bei Materialien und Stoffen verursachen.
• Vermeiden Sie den Kontakt des Sportwa-
gens mit Salzwasser, damit sich kein Rost
bildet.
• Den Sportwagen nicht am Strand verwen-
den.
• Wird der Sportwagen nicht verwendet, muss
er für Kinder unzugänglich aufbewahrt wer-
den.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE UND WARTUNG
Dieses Produkt benötigt regelmäßige Pflege und Wartung.
Die Reinigungs und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem
Erwachsenen durchgeführt werden.
REINIGUNG
Der Bezug des Sportwagens ist nicht abziehbar. Reinigen Sie die
Stoffteile mit einem feuchten Schwamm und neutraler Seife.
Beachten Sie bitte die Etiketten mit den Angaben zur Produkt-
zusammensetzung. Nachstehend sind die Reinigungssymbole
und ihre entsprechende Bedeutung aufgeführt:
Handwäsche in kaltem Wasser
Keine Chlorbleiche verwenden
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Reinigen Sie die Kunststoffteile regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch. Trocknen Sie die Metallteile nach eventuellem Kon-
takt mit Wasser ab, um Rostbildung zu vermeiden.

WARTUNG

Die beweglichen Teile sollten, wenn notwendig, mit trockenem
Silikonöl geschmiert werden. Kontrollieren Sie regelmäßig den
Zustand der Räder und säubern Sie diese bitte, wenn sie staubig
oder sandig sind. Vergewis¬sern Sie sich, dass alle Kunststoff-
teile, die auf den Metallrohren gleiten, frei von Staub, Schmutz
und Sand sind, um Reibungen zu vermeiden, die das korrekte
Funktionieren des Sportwagens beeinträchtigen könnten. Den
Sportwagen an einem trockenen Ort aufbewahren.
GEBRAUCHSANWEISUNG
MONTAGE UND ÖFFNEN DES SPORTWAGENS
ABLAGEFACH
1. Im Ablagefach ist der Mechanismus zum Öffnen/Schließen
des Sportwagens eingebaut. Die beiden Verbindungsstücke an
den Enden des Ablagefachs dienen dazu, das Ablagefach am
Wagengestell zu befestigen: die beiden Verbindungsstücke in
die Vertiefungen am Griff (Abb. 1A) stecken und das Fach ge-
gen den Griff drücken, bis ein Klickgeräusch zu vernehmen ist,
so dass die Teile aneinander befestigt sind (Abb. 1B).
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel des Schließsystems den
Anschlüssen des Ablagefachs nicht im Weg ist.
ÖFFNEN DES SPORTWAGENS
WARNUNG: Wenn Sie diesen Vorgang ausführen, achten Sie
darauf, dass sich die Kinder in entsprechender Entfernung be-
finden. Vergewissern Sie sich, dass die beweglichen Teile des
Sportwagens dabei nicht mit dem Körper des Kindes in Berüh-
rung kommen.
2. Nachdem das Ablagefach am Gestell befestigt wurde, zum
Öffnen des Sportwagens den Schieber auf dem Ablagefach
nach links schieben (Abb. 2A) und gleichzeitig den Knopf in der
Mitte drücken und den Griff nach oben ziehen (Abb. 2B), dann
den Sportwagen öffnen, indem Sie mit der anderen Hand das
Vorderteil des Gestells nach unten drücken, bis Sie ein Klickge-
räusch hören (Abb. 2C).
Bevor Sie fortfahren, kontrollieren Sie bitte, ob der Sportwagen
vollständig geöffnet ist.
3. Der Rücksitz des Sportwagens ist mit einer Fußstütze aus-
gerüstet. Nachdem der Sportwagen geöffnet wurde, die Fuß-
stütze herunterklappen (Abb. 3).
4. Zum Einstellen der Griffhöhe des Sportwagens gleichzeitig
auf die beiden seitlichen Tasten drücken (Abb. 4) und den Griff
auf die gewünschte Höhe stellen.
ABLAGEKORB
5.
Der Sportwagen ist mit einem Ablagekorb ausgerüstet.
Zum Montieren des Ablagekorbs das U-Rohr in die Rohrenden
auf der Rückseite des Sportwagens stecken (siehe Abb. 5A).
Das U-Rohr ist korrekt befestigt, wenn die 2 grauen Stifte auf
der Unterseite aus den Löchern unter den Rohren des Sportwa-
gens herausragen und ein Klickgeräusch zu erkennen gibt, so
dass die Teile eingerastet sind.
Zur Vervollständigung der Montage nun den Stoff mit Hilfe der
Druckknöpfe am Rohr befestigen (Abb. 5B). Den Ablagekorb
nicht ohne Einlage benutzen! Vor dem Schließen des Sportwa-
gens den Ablagekorb immer leeren.
6. Für einen bequemeren Zugriff können Sie die Rückseite des
Korbs mit den Reißverschlüssen öffnen (Abb. 6).
MONTAGE DER HINTERRÄDER
7. Benötigte Teile zum Montieren der Hinterräder: Siehe Ab-
bildung 7.
8. Die Schutzkappen von der Hinterachse entfernen und die
Hinterachse in die Halterungen am Gestell stecken, bis ein
Klickgeräusch zu erkennen gibt, so dass das Teil montiert wur-
de (Abb. 8).
WARNUNG: Vor Gebrauch sicherstellen, dass die Hinterachse
16
ko
9.
A)
-
-
-
-
Ac
bil
se
mu
Die
gle
MO
10
ste
mo
wi
WA
Ra
FR
11.
vo
12
un
Sp
AC
De
AC
wa
VE
De
13
Ar
de
14
run
Ro
mi
ge
15
da
Sp
NU
ch
GE
De
ve
ein
Ve
sie
16
Sto
ter
die
ter
(A

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents