Reinigung Des Geräts - Fakir iKRAM Automatic Instruction Manual

Turkish coffee machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Reinigung des
Geräts:
NACH DEM GEBRAUCH
Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Netzstecker
des Geräts aus der Steckdose. Wenn Sie regelmäßig türkischen
Kaffee kochen, reicht es aus, den Wasserbehälter mit Wasser zu
säubern. Wenn der Wassertank zu schmutzig wird, können Sie
Spülmittel verwenden, um den Behälter zu reinigen.
Wenn Sie nach der Zubereitung von türkischem Kaffee Wasser
erhitzen oder kochen möchten, können Sie den
Wasserbehälter mit Spülmittel säubern und dann mit klaren
Wasser spülen, um den Kaffeegeschmack zu entfernen.
Tauchen Sie die Heizplatte des Geräts auf keinen Fall zur
Reinigung ins Wasser! Wenn die Heizplatte (in deren Gehäuse
sich elektrische Schaltungen befinden) ins Wasser getaucht
wird, besteht die Gefahr von Stromschlägen und Schäden an
den elektrischen Stromkreisen.
Selbst wenn ein Bitmetallschutz vor Überhitzung schützt,
dürfen Sie Ihr Gerät auf keinen Fall einschalten, wenn sich kein
Wasser im Behälter befindet.
Waschen Sie Ihr Gerät niemals in der Spülmaschine oder
unter fließendem Wasser ab. Das Innere des Wassertanks
können Sie unter fließendem Wasser abspülen. Tauchen Sie
jedoch die Heizplatte des Geräts (in deren Gehäuse sich
elektrische Schaltungen befinden), auf keinen Fall ins
Wasser. Sie können die Oberfläche der Heizplatte mit einem
feuchten Tuch reinigen.
Mit der Zeit werden sich im Inneren des Wasserbehälters Ihres Geräts
Kalkablagerungen bilden. Das ist normal, da sich der Kalkgehalt des
verwendeten Wassers auf dem Heizelement am Boden des Behälters
ansammelt und dort durch Einbrennen und Schäumen eine braune
Schicht bildet, welche die Leistung des Heizelements reduziert. Leichte
Kalkablagerungen können problemlos mit einer Bürste gereinigt werden.
Bei starken Kalkablagerungen benutzen Sie entweder handelsübliche
Entkalkungsmittel für Haushaltsgeräte oder Essig. Reinigung mit
normalem weißen Essig: Füllen Sie Ihr Gerät bis zur maximalen Fülllinie
mit normalem Essig und warten Sie eine Stunde. Schütten Sie den Essig
nach dieser Einwirkzeit aus und spülen Sie den Wasserbehälter zwei- bis
dreimal mit jeweils sauberem Wasser aus. Gehen Sie wie folgt vor, um den
Wasserkocher mit einem Entkalkungsmittel zu reinigen: Kochen Sie etwas
Wasser im Gerät auf, fügen Sie das Entkalkungsmittel hinzu und mischen
Sie es mit dem Wasser. Kochen Sie die Mischung nach einer Einwirkzeit für
2-3 Minuten. Gießen Sie das Gemisch danach aus und spülen Sie das
Innere des Wasserbehälters zwei- bis dreimal mit jeweils sauberem Wasser
aus.
ACHTUNG!
DE
10

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the iKRAM Automatic and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Table of Contents