Chicco Best Friend Instructions For Use Manual page 30

Hide thumbs Also See for Best Friend:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
C. Seitliche Führungen für den waagerechten Autogurt
D. Gurtlängenverstellband
E. Gurtlängenverstelltaste
F. Tragebügel
G. Einstellknopf für Tragebügel
H. Andockvorrichtung zum Befestigen und Lö-
sen des Autokindersitzes
I. Führungen des diagonalen Autogurts
J. Verdeckhaken
K. Knöpfe am Verdeck
L. Komfort-Kit (zwei Schulterpolster und ein
Mittelstegpolster)
M. Sicherheitsgurte
N. Gurtschloss
O. Knopf zum Öffnen des Gurtschlosses
Hinweis! Die in dieser Gebrauchsanleitung ent-
haltenen Bilder und Anweisungen beziehen
sich auf eine Produktversion des Kinderwagen-
aufsatzes; einige der hier beschriebenen Kom-
ponenten und Funktionen können je nach der
von Ihnen gekauften Version variieren.
INHALTSVERZEICHNIS
• Höheneinstellung der Sicherheitsgurte
• Befestigung des Autokindersitzes im Auto
• Hineinsetzen des Kindes
• Verstellen des Tragebügels
• Schaukelposition (Verwendung als Wippe)
• Abnehmbarer Bezug des Autokindersitzes
• Befestigung des Autokindersitzes am Sportwagen
HÖHENEINSTELLUNG DER SICHERHEITS-
GURTE
1. Die Sicherheitsgurte durch Drücken der ro-
ten Taste am Gurtschloss öffnen (Abb. 5).
2. Die beiden Schulterpolster aus den Gurten
ziehen und die beiden Enden der Sicherheits-
gurte wie in Abbildung 6 gezeigt herausziehen.
3. Die beiden Teile des Gurts vom hinteren Teil
des Autokindersitzes herausziehen und sie
wieder in den Schlitz einführen, der am bes-
ten der Größe des Kindes entspricht (Abb. 7).
4. Die eventuellen Schulterpolster wieder einfügen.
BEFESTIGUNG DES AUTOKINDERSITZES
IM AUTO
5. Den Tragebügel des Autokindersitzes senk-
recht stellen, indem man beiden seitlichen
Verstelltasten drückt (Abb. 8).
6. Den Autokindersitz auf den Fahrzeugsitz stel-
len, auf dem er installiert werden soll (Abb. 9).
7. Den Autosicherheitsgurt ziehen und in das da-
für vorgesehene Gurtschloss einhaken, dabei
den Beckengurt durch die beiden dafür vorge-
sehenen seitlichen, blau gefärbten Führungen
des Autokindersitzes ziehen (Abb. 10).
8. Den Brustgurt nehmen und ziehen und so
den Beckengurt straffen (Abb. 11). Danach
prüfen, ob der Beckengurt stets in den ent-
sprechenden blauen Führungen sitzt.
9. Den Brustgurt weiter gestrafft halten und ihn
durch die blauen Führung auf der Rückseite
der Rückenlehne führen (Abb. 12). Den Auto-
gurt so fest wie möglich um den Autokinder-
sitz herum spannen, so dass dem Band kein
Spielraum bleibt und sicherstellen, dass er
nicht verdreht ist.
WARNUNG! Nach der Installation sicherstel-
len, dass der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs
gespannt ist und dass die Gurtschnalle den
Gurt nicht aus dem entsprechenden Schlitz
herausdrückt. Außerdem sicherstellen, dass
das Autogurtschloss keinen Kontakt mit dem
Führungspunkt des Gurts auf dem Autokinder-
sitz hat. Dies könnte die Wirksamkeit des Auto-
kindersitzes bei einem Unfall beeinträchtigen.
WARNUNG! Den Autogurt nur in der in dieser
Anleitung aufgezeigten Position durchführen,
da ansonsten die Sicherheit des Kindes ge-
fährdet ist!
HINEINSETZEN DES KINDES
10. Die Aluminium-Taste an der Vorderseite des
Autokindersitzes (mit Bezug) gedrückt hal-
ten und so die beiden Schultergurtbänder
des Autokindersitzes lockern (Abb. 13).
11. Das Gurtschloss der Sicherheitsgurte durch
Drücken der roten Taste öffnen (Abb. 14).
12. Das Kind in den Autokindersitz setzen und
mit den Gurten des Autokindersitzes an-
schnallen (Abb. 15). Aufgrund der beson-
deren Form der Zungen ist es unmöglich,
nur eine Zunge einzusetzen. Sie müssen
übereinandergelegt werden, bevor man sie
in das Gurtschloss einfügt.
13. Die Spannung der Sicherheitsgurte des Kin-
des durch Ziehen des dafür vorgesehenen
30

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents