Faber CAS500 Manual page 25

Hide thumbs Also See for CAS500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Taste Testmodus. Diese Taste wird vom Hersteller oder Servicetechniker benutzt.
Taste Flammenreduktion. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verringert werden. Bei Erreichen
der Mindesthöhe wird ein Signalton ausgegeben.
Taste Flammenverstärkung. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verstärkt werden. Ein Signalton
wird ausgegeben, sobald die Maximalhöhe erreicht wird.
Verringern des Flammengeräuschs. Mithilfe dieser Taste wird das Flammengeräusch verringert. Bei minimaler
Lautstärkeeinstellung wird das Geräusch ausgeschaltet.
Verstärken des Flammengeräuschs. Mithilfe dieser Taste wird das Flammengeräusch verstärkt.
Bedienelement „B": Regelt die Funktionen auf der linken Seite des Geräts.
Taste Testmodus. Diese Taste wird vom Hersteller oder Servicetechniker benutzt.
Taste Flammenreduktion. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verringert werden. Bei Erreichen
der Mindesthöhe wird ein Signalton ausgegeben.
Taste Flammenverstärkung. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verstärkt werden. Ein Signalton
wird ausgegeben, sobald die Maximalhöhe erreicht wird.
Verringern des Flammengeräuschs. Mithilfe dieser Taste wird das Flammengeräusch verringert. Bei minimaler
Lautstärkeeinstellung wird das Geräusch ausgeschaltet.
Verstärken des Flammengeräuschs. Mithilfe dieser Taste wird das Flammengeräusch verstärkt.
EINSTELLEN DES GEWÜNSCHTEN FLAMMENEFFEKTS
1.
Um das Gerät einzuschalten, muss zuerst der Hauptschalter auf die Position „Ein" gestellt und anschließend die
Ein-/Standby-Taste gedrückt werden. Der Flammeneffekt beginnt nach 45 Sekunden. Die Flammen befinden sich für
5 Sekunden auf max. Höhe und werden anschließend auf das Normalniveau abgesenkt.
2.
Die Taste
und
Moment, um die gewünschten Einstellungen umzusetzen.
Wenn sich Wasser im Behälter oder Sumpf befindet, darf das Gerät nicht gekippt oder versetzt werden.
3.
4.
Das Gerät muss auf einem ebenem Untergrund stehen.
Nach der Feineinstellung von Flammenhöhe und Flammengeräusch werden diese Einstellungen dauerhaft, auch nach einer
Trennung vom Stromnetz durch Drücken der Ein-/Standby-Taste oder Betätigen des Hauptschalters, gespeichert. Das Gerät
wird beim nächsten Neustart normal gestartet, der Flammeneffekt beginnt nach 45 Sekunden und läuft 5 Sekunden lang auf
max. Höhe und kehrt anschließend zu den persönlichen Einstellungen zurück.
EMPFÄNGERSTEUERUNG
Der Empfänger besitzt manuelle Bedienelemente.
CAS500
Taste Ein-/Standby. Drücken zum Ein-/Ausschalten des Flammeneffekts.
Flammengeräusch. Drücken zum Ein-/Ausschalten des Flammengeräuschs. Die Lautstärke kann mithilfe der manuelle
Bedienelemente am Gerät eingestellt werden.
Taste Flammenreduktion. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verringert werden. Bei Erreichen
der Mindesthöhe wird ein Signalton ausgegeben.
Taste Flammenverstärkung. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme verstärkt werden. Ein Signalton
wird ausgegeben, sobald die Maximalhöhe erreicht wird.
CAS1000
Taste Ein-/Standby. Drücken zum Ein-/Ausschalten des Flammeneffekts.
Flammengeräusch. Drücken zum Ein-/Ausschalten des Flammengeräuschs. Die Lautstärke kann mithilfe der manuelle
Bedienelemente am Gerät eingestellt werden.
verringert den Flammeneffekt auf der linken Seite des Geräts. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme
verringert werden. Bei Erreichen der Mindesthöhe wird ein Signalton ausgegeben.
verstärkt den Flammeneffekt auf der linken Seite des Geräts. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der Flamme
verstärkt werden. Ein Signalton wird ausgegeben, sobald die Maximalhöhe erreicht wird.
verringert den Flammeneffekt auf der rechten Seite des Geräts. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der
Flamme verringert werden. Bei Erreichen der Mindesthöhe wird ein Signalton ausgegeben.
verstärkt den Flammeneffekt auf der rechten Seite des Geräts. Mithilfe dieser Taste kann die Höhe/Intensität der
Flamme verstärkt werden. Ein Signalton wird ausgegeben, sobald die Maximalhöhe erreicht wird.
FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung wird mit 2 x AAA Batterien geliefert. Die Plastikfolie von den Batterien entfernen, anschließend die
Batterieabdeckung auf der Unterseite der Fernbedienung abnehmen und die Batterien einsetzen. Die Batterieabdeckung
schließen.
Aufgrund der Funktechnik muss die Fernbedienung mit dem Empfänger gekoppelt werden. Dies wird durch Drücken der
Taste am Bedienelement „A" erledigt; die LEDs beginnen zu blinken. Das Gerät zeigt so an, dass die Kopplung mit der
Fernbedienung vorgenommen werden kann. Die Taste
Fernbedienung ist jetzt mit dem Gerät verbunden.
Die Bedienung der Fernbedienung erfolgt wie im Kapitel „Empfängersteuerung" beschrieben. Es besteht die Möglichkeit,
drücken, um die Flammenhöhe je nach Wunsch einzustellen. Der Flammengenerator benötigt einen
auf der Fernbedienung drücken. Das Gerät wird ausgeschaltet. Die

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cas1000

Table of Contents