Download Print this page

Lamborghini Caloreclima EM 40/2-E Installation And Maintenance Manual page 82

Forced draught burners for standard boilers
Hide thumbs Also See for EM 40/2-E:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
Bei blockiertem Brenner ist das rote Licht in der Freigabetaste ständig eingeschaltet. Wir die durchsichtige Taste gedrückt,
wird die Steuer- und Kontrollvorrichtung freigegeben.
Wird länger als 3 Sekunden gedrückt, wird die Diagnosephase eingeschaltet (das rote Licht blinkt schnell). In der nach-
stehenden Tabelle wird die Ursache der Blockierung oder der Störung abhängig von der Blink-Anzahl (immer rotes Licht)
angegeben. Wird die Freigabetaste länger als 3 Sek. Gedrückt, wird die Diagnosefunktion ausgeschaltet.
DIAGNOSE DER URSACHEN FÜR STÖRUNGEN UND BLOCKIERUNG DES LME-GERÄTS
Zusammenfassung Betriebsstörungen
Optische Anzeige
Mögliche Ursache
2-maliges Blinken
Ausfall des Flamm-Signals
Y Y
Störung an den Brennstoffventilen
-
Störung am Flammwächter
-
Falsche Einstellung des Brenners, Brennstoffmangel
-
Anheizphase ausgefallen
-
3-maliges Blinken
Defekten Betrieb Luftdruckwächter
-
Y Y Y
Signalverlust Luftdruckwächter nach T10
-
Offene Luftdruckwächterkontakt
-
4-maliges Blinken
Streulicht beim Anheizen
Y Y Y Y
5-maliges Blinken
Frei
Y Y Y Y Y
6-maliges Blinken
Frei
Y Y Y Y Y Y
7-maliges Blinken
Ausfall des Flamm-Signals während des Betriebs
Y Y Y Y Y Y Y
Störung an den Brennstoffventilen
-
Störung am Flammwächter
-
Falsche Einstellung des Brenners, Brennstoffmangel
-
8-maliges Blinken
Frei
Y Y Y Y Y Y Y Y
9-maliges Blinken
Frei
Y Y Y Y Y Y Y Y Y
10-maliges Blinken
Fehler an elektrischen Anschlüssen oder Schäden am Gerät
Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
Offene Thermostatenleitung
14-maliges Blinken
Y Y Y Y
Y Y Y Y Y Y
Y Y Y Y
GASANSCHLUSS
Die Anlage muß mit den in den entsprechenden Bestimmungen vorgeschriebenen Bestandteilen ausgestattet sein.
Die fachgerechte Ausführung sieht immer einen Filter vor. Es sollen keine mechanischen Kräfte auf die Bauteile
ausgeübt werden, daher ein elastisches Kupplungsstück, einen Druckstabilisator und einen Absperrhahn am Eingang
der Feuerungsanlage vorsehen. Die Leitungsinstallation muß mit einem Rohr ausgeführt werden; eventuell verwendete
Schläuche müssen zugelassen sein.
Ferner muß ausreichend Platz für die Wartungsarbeiten an Brenner und Kessel zur Verfügung stehen. Nach Montage der
Ventilbaugruppe am Brenner während des ersten Anzündens prüfen, dass keine Gaslecks vorhanden sind.
- 82
-

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Em 40/m-eEm 35-e