Wartung Und Pflege - Flex PE 14-3 125 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for PE 14-3 125:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Polierer PE 14-3 125
slopf`eq>
sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê=ÇìêÅÜ=wÉêëí∏êìåÖ=ÇÉë=
tÉêâòÉìÖëK=aÉê=^êÄÉáíë~ìÑÖ~ÄÉ=
ÉåíëéêÉÅÜÉåÇÉë=tÉêâòÉìÖ=îÉêïÉåÇÉåK
efktbfp
_Éá=§ÄÉêä~ëíìåÖ=çÇÉê=§ÄÉêÜáíòìåÖ=áã=a~ìÉêJ
ÄÉíêáÉÄ=êÉÇìòáÉêí=Ç~ë=dÉê®í=ÇáÉ=aêÉÜò~Üä=
~ìíçã~íáëÅÜI=Äáë=Ç~ë=dÉê®í=~ìëêÉáÅÜÉåÇ=
~ÄÖÉâΩÜäí=áëíK
Werkzeugaufnahme befestigen
 Netzstecker ziehen.
 Spindelarretierung drücken und gedrückt
halten (1.).
 Werkzeugaufnahme (Klett-, Filzteller) im
Uhrzeigersinn auf die Spindel schrauben
und handfest anziehen (2.).
 Werkzeug auf Werkzeugaufnahme
befestigen.
 Netzstecker in Steckdose stecken.
 Polierer einschalten (ohne Einrasten) und
Polierer für ca. 30 Sekunden laufen lassen.
Auf Unwuchten und Vibrationen
kontrollieren.
 Polierer ausschalten.
Werkzeugaufnahme wechseln
 Netzstecker ziehen.
 Spindelarretierung drücken und gedrückt
halten.
 Werkzeugaufnahme gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen und von der Spindel schrauben.
 Neue Werkzeugaufnahme befestigen (siehe
oben).
Hinweise zur Befestigung
der Werkzeuge
slopf`eq>
tÉêâòÉìÖÉ=òÉåíêáÉêí=~ìÑ=ÇÉê=tÉêâòÉìÖJ
~ìÑå~ÜãÉ=ÄÉÑÉëíáÖÉåK=dÉê®íÉëÅÜ®ÇÉå=ÇìêÅÜ=
råïìÅÜíÉå=ã∏ÖäáÅÜK=^êÄÉáíëÉêÖÉÄåáë=â~åå=
ëáÅÜ=îÉêëÅÜäÉÅÜíÉêåK
Arbeitshinweise
efktbfp
k~ÅÜ=ÇÉã=^ìëëÅÜ~äíÉå=ä®ìÑí=Ç~ë=tÉêâòÉìÖ=
åçÅÜ=âìêòÉ=wÉáí=å~ÅÜK
Beim Einsatz von Polierpaste für jede Paste ein
eigenes Werkzeug benutzen.
Bei empfindlichen Oberflächen (z. B. Auto-
lacke) nicht aggressiv, sondern mit niedrigen
Touren und geringem Anpreßdruck arbeiten.
Schwämme können maschinell gereinigt
werden.
Weitere Informationen über die Produkte des
Herstellers unter www.flex-tools.com.

Wartung und Pflege

t^okrkd>
sçê=~ääÉå=^êÄÉáíÉå=~ã=mçäáÉêÉê=ÇÉå=kÉíòëíÉÅâÉê=
òáÉÜÉåK
Reinigung
t^okrkd>
_Éá=ÇÉê=_É~êÄÉáíìåÖ=îçå=jÉí~ääÉå=â~åå=ëáÅÜ=
ÄÉá=ÉñíêÉãÉã=báåë~íò=äÉáíÑ®ÜáÖÉê=pí~ìÄ=áã=
dÉÜ®ìëÉáååÉåê~ìã=~Ää~ÖÉêåK=
_ÉÉáåíê®ÅÜíáÖìåÖ ÇÉê=pÅÜìíòáëçäáÉêìåÖ>=
j~ëÅÜáåÉ=ΩÄÉê=cÉÜäÉêëíêçãJpÅÜìíòëÅÜ~äíÉê=
E^ìëä∏ëÉëíêçã=PM=ã^F=ÄÉíêÉáÄÉåK
Gerät und Lüftungsschlitze regelmäßig reinigen.
Häufigkeit ist vom bearbeiteten Material und
von der Dauer des Gebrauchs abhängig.
Gehäuseinnenraum mit Motor regelmäßig mit
trockener Druckluft ausblasen.
Kohlenbürsten
Der Polierer ist mit Abschaltkohlen
ausgestattet. Nach Erreichen der
Verschleißgrenze der Abschaltkohlen wird der
Polierer automatisch abgeschaltet.
9

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents