Technische Daten - BFT ALCOR N Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
2) ALLGEMEINES
Das Steuerungsmodell ALCOR N ist für Flügelgittertore geeignet. Es können damit
ein oder zwei Antriebe gesteuert werden.

3) TECHNISCHE DATEN

Versorgungsspannung: .................................................................... 220-230V 50/60Hz(*)
Netztrennung/Niedrigstspannung: ................................................... > 4M
Betriebstemperatur: .............................................................................................. -10 / +55°C
Spannungsfestigkeit: .........................................................Netz/bt 3750V~ für 1 Minute
Höchstleistung Motoren ................................................................................ 1 Motor 300W
............................................................................................................2 Motoren 300W + 300W
Zubehörspeisung: ...............................................................24V~, (0.2A max. Aufnahme)
Eingebauter Rollcode-Funkempfänger: ......................................Frequenz 433.92MHz
Codierung: ................................................................Klonierbarer Rollcode-Algorithmus
Kombinationsmöglichkeiten: .......................................................................... 4 Milliarden
Antennenimpedanz: ..................................................................................... 50Ohm (Rg58)
Max. Anzahl speicherbarer Funksteuerungen .............................................................. 63
Abmessungen: ......................................................................................... siehe Abbildung 1
(* weitere Spannungen auf Anfrage erhältlich)
4) KLEMMLEISTENANSCHLÜSSE (Abb.2)
Das elektrische Schaltbild und der Kabelquerschnitt können dem Handbuch des
Antriebs entnommen werden.
VORSICHT! Für den Anschluss an das Stromnetz ein mehrpoliges Kabel mit
Mindestquerschnitt 3x1.5mm
benutzen, dessen Typ von den geltenden
2
Vorschriften zugelassen ist. Wenn das Kabel beispielsweise außen (im Freien)
liegt, muss es mindestens H07RN-F entsprechen, liegt es innen (im Kabelka-
nal), muss es mindestens H05 VV-F entsprechen und einen Querschnitt von
3x1.5mm
haben.
2
1-2 Stromversorgung 220-230V 50/60Hz(*) (Nulleiter Klemme 1).
3-4-5 Anschluß Motor M1 (Klemme 4 gemeinsam, Klemmen 3-5 Motorbetrieb
und Kondensator).
1-4 Anschluß Blinkleuchte 220-230V
6-7-8 Anschluß Motor M2r (Klemme 7 gemeinsam, Klemmen 6-8 Motorbetrieb
und Kondensator).
1-7 Anschluß Elektroschloß 220-230V Modell EBP.
9-10 Eingang Knopf START (N.O.).
9-11 Eingang Knopf STOP (N.C.). Wenn nicht benutzt, überbrückt lassen.
9-12 Eingang Lichtschranke (N.C.). Wenn nicht benutzt, überbrückt lassen.
9-13 Eingang mit Funktionsauswahl DSW9:
DSW9 OFF Eingang Öffnungsendtaster (N.C.), Wenn nicht benutzt,
überbrückt lassen.
DSW9 ON Eingang Knopf OPEN (N.O.).*
9-14 Eingang mit Funktionsauswahl DSW9 und DSW10:
DSW9 OFF Eingang Schließendtaster (N.C.), Wenn nicht benutzt, überbrückt
lassen.
DSW9 ON und DSW10 OFF Eingang Knopf CLOSE (N.O.).*
DSW9 ON und DSW10 ON Eingang Knopf FUSSÄNgER (N.O.), die Fußgän-
gerfunktion ist aktiviert bei vollständig geschlossenem Tor. Wenn das
Tor nicht geschlossen ist, wird mit dem Knopf FUSSgÄNgER der START
veranlaßt.*
15-16 Ausgang 24V für Zubehörspeisung 200mA MAX.
17-18 Ausgang zweiter Funkkanal Schließerkontakt (N.O.) (24V / 1A max.). Wenn
der externe Empfänger benutzt wird, muß er zweikanalig sein.
An die Klemmen ist ein potentialfreier Kontakt des Typs N.O. gelegt, zur
Aktivierung der Last muß die Stromversorgung herangeführt werden.
19-20 Eingang Empfängerantenne (20 Beflechtung, 19 Signal).
*Im Betrieb ohne Endtaster laufen die Motoren für die eingestellte Arbeitsdauer.
RX Steckverbinder externe Empfängerkarte.
5) LED (Abb.3)
Die Steuerungen ALCOR N verfügen über eine Reihe von Selbstdiagnose-
leds zur Kontrolle sämtlicher Funktionen. Die Leuchtdioden haben folgende
Funktionen:
POWER: Led Spannungsanzeige.
OP:
Signal-Led Motoren laufen im Öffnungsbetrieb / Led Funkprogram-
mierung.
CL:
Signal-Led Motoren laufen im Schließbetrieb.
START:
leuchtet auf bei Erteilung des Befehls START.
STOP: Es bleibt stehen Stopbefehl an.
PHOT: Photozelle - geht aus, wenn die Lichtschranke nicht gefluchtet oder durch
ein Hindernis verdunkelt ist.
SWO:
Signal-Led für den Status von Eingang 13:
Led aufleuchtend = Eingang geschlossen, Led aus = Eingang offen.
SWC:
Signal-Led für Status von Eingang 14:
Led aufleuchtend = Eingang geschlossen, Led aus = Eingang offen.
6) AUSWAHL DIP-SWITCH (Abb.3)
MONTAGEANLEITUNG
DIP1) TCA [ON] - Automatische Schließungszeit TCA.
ON:
Die Schließautomatik ist aktiviert.
OFF: Die Schließautomatik ist ausgeschaltet.
DIP2) FCH [OFF] - Photozellen.
ON:
Lichtschranke nur bei Schließung aktiv. Wenn die Fotozellen während des
Schließvorgangs verdunkelt werden, kehrt das Tor die Bewegungsrichtung
um und öffnet sich.
, 500V
OFF: Lichtschranke bei Schließung und Öffnung aktiv. Wenn die Fotozellen ver-
dunkelt werden, bleibt das Tor stehen. Sobald die Fotozellen wieder frei
sind, startet das Tor einen Öffnungsvorgang.
DIP3) BLI -[OFF] Impulsblockierung.
ON:
Während der Öffnungsphase werden keine START-Befehle angenommen.
OFF: Während der Öffnungsphase werden START-Befehle angenommen.
DIP4) 3P/4P[OFF] - 3-Schritt, 4-Schritt
ON:
Einschalten der 3-Schritt-Logik (Mit 2-Schritt =0). Ein Start-Impuls hat
folgende Wirkungen.
Tor geschlossen:....................................................................Öffnung
Bei der Öffnung:.Anhalten und Einschalten von TCA, falls konfiguriert
Tor offen:...........................................................................Schließung
Bei Schließung:.....................................................................Öffnung
Nach Stop:.............................................................................Öffnung
OFF: Einschalten der 4-Schrittlogik. Ein Start-Impuls hat folgende Wirkungen:
Tor geschlossen:....................................................................Öffnung
Bei der Öffnung:.Anhalten und Einschalten von TCA, falls konfiguriert
Tor offen:...........................................................................Schließung
Bei der Schließung:..Anhalten und kein Einschalten von TCA (Stop) Nach
Stop:.............................................................................Öffnung
DIP5) CODE FIX [OFF] - Festcode.
ON:
Aktiviert den eingebauten Empfänger im Festcodemodus.
OFF: Aktiviert den eingebauten Empfänger im Rollcodemodus.
DIP6) RADIO LEARN [OFF] - Fernbedienungsprogrammierung
ON:
Aktiviert die drahtlose Speicherung der Sendeeinrichtungen:
1- Nacheinander die verborgene Taste (P1) und die normale Taste (T1-T2-
T3-T4) eines Senders drücken, der bereits über das Fernbedienungsmenü
im Standardmodus gespeichert wurde.
2- Nun innerhalb von 10s die verborgene Taste (P1) und die normale Taste
(T1-T2-T3-T4) eines zu speichernden Senders betätigen.
Der Empfänger verläßt den Programmiermodus nach 10s, innerhalb dieser
Zeitspanne können weitere neue Sender eingefügt werden.
In diesem Modus muß nicht auf die Steuertafel zugegriffen werden.
OFF: Deaktiviert die drahtlose Speicherung der Sendeeinrichtungen.
Die Sender werden nur bei Betätigung der kleinen Tasten SW1 und SW2
gespeichert (siehe Abschnitt 10).
DIP7) BEIBEHALTUNG SPERRE [OFF]
ON:
Wenn die Motoren länger als eine Stunde in der vollständig geschlosse-
nen Position gehalten werden, werden sie für drei Sekunden in Richtung
Anschlag aktiviert. Diese Operation wird stündlich ausgeführt.
Zur Beachtung: Diese Funktion hat den Zweck, in den öldynamischen Mo-
toren mögliche Verluste des Ölvolumens durch die absinkende Temperatur
während längerer Pausen auszugleichen, beispielsweise nachts. Ölverluste
können auch auf interne Sickerstellen zurückzuführen sein.
WICHTIG - Sind keine mechanischen Halteanschläge vorhanden, darf
diese Funktion nicht benutzt werden. Für den Antrieb von Schiebetoren
ist ihre Benutzung strengstens untersagt.
OFF: Funktion ausgeschaltet.
DIP8) Gegendrucksteuerung [OFF]
ON:
Vor der Öffnung wird das Tor für ca. 2 Sekunden in Schließrichtung ge-
schoben. Dadurch läßt sich das Elektroschloß besser lösen (nicht von den
Endschaltern beeinflußt).
OFF: Ausschalten der gegendrucksteuerung.
WICHTIG - Sind keine mechanischen Halteanschläge vorhanden, darf
diese Funktion nicht benutzt werden. Für den Antrieb von Schiebetoren
ist ihre Benutzung strengstens untersagt.
DIP 9) Funktionsauswahl Eingänge 13-14 Endtaster/Knöpfe [OFF]
ON:
Die Eingänge 13 und 14 sind als Eingang für Bedienknöpfe eingerichtet.
Eingang 13 Knopf OPEN, Eingang 14 je nach Stellung von DSW 10. Bei
dieser Konfiguration laufen die Motoren für die vorgegebene Arbeitszeit
weiter.
OFF: Die Eingänge 13 und 14 sind als Eingang für Öffnung- und Schließendtaster
eingerichtet.
DIP 10) Funktionsauswahl Eingänge Bedienknöpfe 13-14*
OFF: Eingang 14 als Eingang CLOSE konfiguriert
ON:
Eingang 14 als Eingang FUSSgÄNgER konfiguriert
*Wenn beim Einschalten der Karte der Endtaster für den Schließvorgang nicht
freigegeben und nicht betätigt ist, werden beim ersten Vorgang weder der
Druckstoß noch die Öffnung des Fußgängerdurchgangs ausgeführt.
7) REGULIERUNG DER TRIMMER (Abb.3)
TCA (Dip1 ON).
Regelt die automatische Schließungszeit, nach deren Ablauf sich das Tor auto-
15
ALCOR N-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

AlphaAlpha bom

Table of Contents