Alesis ProTrack Quick Start Manual page 17

16-bit remote recorder for ipod
Hide thumbs Also See for ProTrack:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
7.
iPOD LADEN EIN/AUS – Zur Aktivierung des Ladevorgangs Ihres iPod während dieser
sich im Recorder-Dock befindet. Ihr iPod kann nur dann aufgeladen werden, wenn der
Recorder durch den beigelegten Wechselstromadapter oder einen externen Batteriesatz
mit Strom versorgt wird.
8.
EIN/AUS-SCHALTER – Zum Ein- oder Ausschalten des iPod Recorders. Schalten Sie
den Recorder immer aus, wenn Sie ihn nicht verwenden, um Batterien zu sparen.
9.
NETZANSCHLUSS – Hier sollte der beiliegende Netzadapter angeschlossen werden.
Schließen Sie diesen immer zuerst an den Recorder und dann an die Steckdose an.
Hinweis: Falls Sie einen externe Stromquelle, z. B. einen Batteriesatz verwenden, muss dessen Polarität im Inneren
positiv sein. Lesen Sie die TECHNISCHEN SPEZIFIKATIONEN, um mehr über externe Batteriesätze zu erfahren.
ANBRINGEN & ENTFERNEN DER ABDECKUNG
Vor Inbetriebnahme folgen Sie diesen einfachen Schritten, um den ProTrack für den
Gebrauch mit Ihrem iPod vorzubereiten:
1.
Benutzen Sie das für Ihren iPod passende Schutzpolster. Verwenden Sie das dickere
Polster für den normalgrossen iPod (Classic oder 5. Generation) oder das Dünnere für
den iPod nano (2. oder 3. Generation).
2.
Legen Sie das Schutzpolster in die Mitte der Fläche über dem DOCK. Damit wird Ihr
iPod, während sich dieser im Dock befindet, gesichert.
3.
Installieren Sie Ihren iPod in das DOCK, indem Sie den Stecker des DOCKs sanft in
die dafür vorgesehene Steckverbindung an der Unterseite Ihres iPod einschieben.
4.
ABDECKUNG über den Recorder schieben, sodass diese den iPod bedeckt. Die
Kanten der ABDECKUNG sollten unter die auf beiden Seiten des Recorders
befindlichen Halter gleiten.
Hinweis: Wir haben zwei verschiedene Abdeckungen für den iPod Recorder beigelegt:
eine für den herkömmlichen iPod, eine Weitere für den iPod Nano.
5.
ABDECKUNG unten am Gerät einrasten.
6.
Zur Entfernung der ABDECKUNG den Schalter ÖFFNEN auf der linken Geräteseite
nach unten stellen (siehe LINKE UND RECHTE GERÄTESEITEN), dann vom
Recorder abziehen.
7.
Zum Entfernen Ihres iPod diesen leicht hin- und herbewegen, bis sich dieser aus dem DOCK löst.
AUFNAHME
Der iPod Recorder ist mit den folgenden iPod-Modellen kompatibel:
iPod Classic
5. Generation iPod
3. Generation iPod Nano
2. Generation iPod Nano
Auf den iPod Recorder kann über die eingebauten Kondensator-Mikrofone,
externe Mikrofone oder andere Tonquellen, die an die EINGÄNGE KANAL 1
oder 2 angeschlossen sind, aufgenommen werden.
Einzelheiten, bevor Sie sich ans Aufnehmen machen:
Nehmen Sie sich genug Zeit, die Pegel Ihrer Quellen sauber
einzustellen, indem Sie die LED-LAUTSTÄRKEANZEIGE auf der
Geräteoberseite beobachten. Es wird empfohlen, dass die LEDs nur
manchmal, wenn überhaupt, in den roten Bereich geraten sollten, um zu
vermeiden, dass die Aufnahme nicht "geschnitten" oder verzerrt wird.
Verwenden Sie den eingebauten BEGRENZER um hartes "Schneiden"
der Aufnahme in Ihrem iPod zu vermeiden. Verwenden Sie jedoch den
BEGRENZER mit Vorsicht – falls Ihre Eingangspegel zu hoch sind, kann
dies zu unerwünschten Tonartifakten oder sogar zu Verzerrungen
führen. Es besteht ein feiner Unterschied zwischen einer guten, lauten
Aufnahme und einer Aufnahme, die zu stark begrenzt wurde und daher
einen schlechten Dynamikbereich und mangelnde Klarheit besitzt.
Stellen Sie Ihre Pegel vorsichtig ein und verringeren Sie, falls nötig, die
KANALLAUTSTÄRKE.
Wir empfehlen die Funktion iPOD LADEN während des Aufnehmens
auszuschalten.
Laden des Geräts kann zum Auftreten eines leisen
Geräuschs bei Ihren Aufnahmen führen.
Machen Sie von dem Schalter AUFNAHMEMODUS Gebrauch, um
zwischen Stereo- und Mono-Aufnahme umzuschalten. Falls Sie Mono-
Eingabequellen wie Gitarren und Mikrofone verwenden, empfiehlt es sich
unter Umständen, in Mono aufzunehmen.
Falls
nur
einen
KANALLAUTSTÄRKE des nicht belegten Kanals herunterdrehen, um
das Auftreten unerwünschter Geräusche zu unterbinden.
Eingang
verwendet
wird,
Ein paar wichtige
sollten
Sie
die
15
Wir empfehlen die Funktion
iPOD LADEN während des
Aufnehmens
auszuschalten. Laden des
Geräts kann zum Auftreten
eines leisen Geräuschs bei
Ihren Aufnahmen führen.
Ihre Aufnahmen werden als "Voice Memo"
auf Ihrem iPod abgespeichert.
Sobald die Aufnahme eines "Memos"
beendet ist, wird dies unter Main Menu >
Extras > Voice Memos abgelegt.
Wenn Sie an Ihren PC anschließen und
Voice Memos übertragen, werden diese
unter Main Menu > Music > Playlists >
Voice Memos zu finden sein.
Ab Werk ist Ihr iPod zum Betrieb mit
einem Mac anstatt eines Windows-PC
programmiert.
Falls Sie Aufnahmen an
einen Windows-PC übertragen möchten,
schließen Sie Ihren iPod an den Windows-
PC an und lassen Sie den iPod durch
iTunes formattieren BEVOR Sie zum
ersten Mal aufnehmen.
Falls Sie auf Ihren iPod aufnehmen, bevor
Sie diesen an iTunes angeschlossen
haben, werden Ihre Aufnahmen im Mac-
eigenen HFS-Format gespeichert. Diese
können dann nur gelesen werden, wenn
Sie den iPod an einen Mac, nicht an einen
Windows-PC anschließen.
Beachten Sie, dass wenn Sie Ihren iPod
auf Windows- oder Mac-Betriebssysteme
formattieren,
höchstwahrscheinlich
vorangegangenen Aufnahmen gelöscht
werden.
alle

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents