Optionale Zubehörteile - Nice E MAT MO 517 Instructions And Warnings For Installation And Use

Tubular motors
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
die Bewegung stoppt sobald der Benutzer die Taste loslässt. Nach der Program-
mierung der Endschalter reicht dagegen ein einfacher Impuls auf der gewünschten
Taste, um den Rollladen zu starten; die Bewegung derselben endet selbstständig
sobald der Rollladen die vorgesehene Position erreicht hat.
Die Programmierung der Endschalter koppelt auch gleichzeitig die beiden Drehrich-
tungen des Motors mit den jeweiligen Tasten für das Hochfahren (s) und Herunter-
fahren (t) der Steuervorrichtung (zu Beginn, wenn die Endschalter noch nicht pro-
grammiert sind, erfolgt die Kopplung zufällig und es kann passieren, das beim Drü-
cken der Taste s der Rollladen anstelle nach oben nach unten fährt und umgekehrt).
5.3 - Allgemeine Warnhinweise
• Die Einstellung der Endschalter muss nach der Installation des Motors im Rollladen
und nach dem Anschluss ans Stromnetz erfolgen.
• Bei Installationen, an denen mehrere Motoren und/oder mehrere Empfänger betei-
ligt sind, muss vor der Programmierung der Strom von den Motoren und Empfän-
gern abgeschaltet werden, die man nicht programmieren möchte.
• Beachten Sie genau die in den Verfahren aufgeführten Zeitlimits: Ab dem Los-
lassen der Taste hat man 30 Sekunden Zeit, um die nächste für das Verfahren
vorgesehene Taste zu drücken; nach dem Ablaufen dieser Zeit führt der Motor 6
Bewegungen aus, um die Annullierung des laufenden Verfahrens mitzuteilen.
• Während der Programmierung führt der Motor eine bestimmte Anzahl kurzer Be-
wegungen aus, als „Antwort" auf das vom Installateur eingegebene Signal. Es ist
wichtig, die Anzahl dieser Bewegungen zu zählen (unbeachtet der Richtung, in der
diese ausgeführt werden).
• Jedes Mal, wenn der Motor mit Strom versorgt wird und in seinem Speicher nicht
mindestens ein Transmitter und die Höhen der Endschalter vorhanden sind, wer-
den 2 Bewegungen ausgeführt.
5.4 - Übersicht der Sender
5.4.1 - Kompatible Sender
Lesen Sie im Katalog der Produkte Nice oder auf der Homepage www.niceforyou.
com nach, welche Steuervorrichtungen mit den im Motor integrierten Funkempfän-
ger kompatibel sind.
5.4.2 - Rangfolge bei der Speicherung der Sender
Im Allgemeinen kann ein Sender als ERSTER oder als ZWEITER (oder dritter, vierter
usw.) Sender gespeichert werden.
A - Erster Sender
Ein Sender kann nur dann als erster Sender gespeichert werden, wenn im Mo-
tor kein anderer Sender gespeichert ist. Für diese Speicherung das Verfahren A
ausführen.
B - Zweiter Sender (oder dritter, vierter, usw.)
Ein Sender kann nur dann als zweiter (oder dritter, vierter, usw.) Sender gespei-
chert werden, wenn im Motor der Erste Sender bereits gespeichert ist. Für diese
Speicherung das Verfahren F ausführen.
Insgesamt können 30 Sender gespeichert werden.
A - Speicherung des ERSTEN Senders
Hinweis – Jedes Mal, wenn der Motor mit Strom versorgt wird und in seinem Speicher nicht mindestens ein Transmitter und die Höhen der Endschalter vorhanden
sind, werden 2 Bewegungen ausgeführt.
Vor Beginn des Verfahrens den Rollladen auf halber Höhe positionieren.
01. Schalten Sie den Strom am Motor ab; warten Sie 2 Sekunden und führen Sie dem Motor erneut Strom zu: Der Motor führt 2 Bewegungen aus.
02. Halten Sie die Taste n gedrückt und warten Sie, bis der Motor 3 Bewegungen ausführt. Am Ende lassen Sie die Taste los.
01
OFF
sec.
Anmerkung – Nach der Speicherung ist die An- und Abstiegsrichtung noch nicht den entsprechenden Tasten s und t des Senders zugeordnet. Diese Zuordnung
erfolgt automatisch während der Einstellung der Endschalter „0" und „1"; außerdem bewegt sich der Rollladen solange in der Funktion „Bedienung vom Steuerpult"
bis die Endschalter eingestellt wurden.
ON
2
2
6
OPTIONALE ZUBEHÖRTEILE
6.1 - Bedientafel (an der Wand)
6.1.1 - Installation der Bedientafel
Dieses Zubehörteil kann als Alternative zum Funksender benutzt werden, um über
Kabelanschluss dem Motor die Steuersignale während des Automatikbetriebs zu-
zusenden.
Hinweise zur Installation:
• Die Bedientafel muss zwei Tasten haben.
• Es wird der Einsatz einer instabilen Bedientafel mit verriegelten Schaltern empfohlen.
• Die mechanische Funktion der Schalter darf nur vom Typ „Bedienung vom Steuer-
pult" sein: Das bedeutet, dass beim Loslassen der Schalter diese in ihre Ausgangs-
position zurückkehren. Anmerkung - Wenn die Endschalter bereits eingestellt sind,
reich ein kurzer Impuls auf der Taste, um die Bewegung des Rollladens zu aktivieren,
welche automatisch nach Erreichen des eingestellten Endschalters stoppt.
• Die Bedientafel muss auf folgendermaßen positioniert werden:
– an einem für fremde Personen unzugänglichem Ort;
– in Sichtweite des Rollladens aber entfernt von seinen beweglichen Teilen;
– auf der Seite der Rollladen, wo das Stromkabel vom Motor und das Stromkabel
vom Stromnetz vorhanden sind (Abb. 4-h);
– in einer Bodenhöhe von mindestens 1,5 Metern.
• Für den Anschluss der Bedientafel an den Motor die folgenden Leitungen verwen-
den: Weiß + Weiß-Orange + Weiß-Schwarz (siehe Abb. 3).
• Die max. Kabellänge für den Anschluss einer Wand-Bedientafel oder einer Relais-
Steuerung beträgt 100 m.
7
HINWEISE FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH
DES AUTOMATISMUS
7.1 - Kippen der Rollladenstäbe
Zum Steuern der Kippfunktion der Stäbe („Jalousie"-Funktion) siehe Abschnitte C.2
und D.2.
7.2 - Höchster Dauerbetriebszyklus
Im Allgemeinen werden die Motoren der Serie „Era" für den Einsatz in Wohngegen-
den entworfen und folglich für einen unregelmäßigen Einsatz. Sie garantieren eine
kontinuierliche Einsatzdauer von 4 Minuten und im Falle der Überhitzung (zum Bei-
spiel bei einem Dauer- oder verlängertem Einsatz) greift automatisch ein „Wärme-
schutzschalter" ein, der die Stromversorgung unterbricht und wieder einschaltet,
sobald die Temperatur wieder ihre Normwerte erreicht hat.
VORGEHEN
02
3
5
sec.
Deutsch – 4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents