Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GEAR GUIDE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VIRON 2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for FLYSURFER VIRON 2

  • Page 1 GEAR GUIDE...
  • Page 2 Viron2 Manual V14-01 DEUTSCH Änderungen vorbehalten / data subject to change ENGLISH © FLYSURFER Kiteboarding 2014 www.flysurfer.com...
  • Page 3: Table Of Contents

    Novak Hesina 01.04 Features ................... 8 Ernst Christoph dich in der Flysurfer Family zu begrüßen. Handling................10 Wir – das Team von Flysurfer – werden 02.01 Aufbauen ..................10 alles versuchen, damit du ein glücklicher 02.02 Sortieren der Waage ..............11 Kunde und Fan unserer Marke wirst 02.03 Sichern ...................
  • Page 4: Viron2

    16.02 Reparaturen & Ersatzteile ............36 4.0 m Deluxe (Blaues Einlassventil) 01.03 Accessory Kit Bestehend aus einer Safety Leash, selbstklebendem Tuch, kurzer Ersatz- Waageleine und einem Sandbag. 6.0 m Deluxe (Grünes Einlassventil) Mehr Details zum Viron2 gibt‘s online auf der Flysurfer Produktseite!
  • Page 5: Features

    01.04 Features Lufteinlass Neu: Tiefe Y-Vergabelung Durch den Lufteinlass wird der Kite Durch das tiefere Y erhält der Viron2 mit Luft befüllt. Sobald er voll ist, mehr Power, Geschwindigkeit und schließt dieser automatisch und sorgt bessere Amwindeigenschaften. dafür, dass der Kite nicht entleert. Dies ist nicht nur für den Relaunch Neu: Kurze Leinen-Option wichtig, sondern verbessert auch...
  • Page 6: Handling

    02 HANDLING 02.01 Aufbauen Wickle die Leinen ab. Wenn die Waage sortiert ist, Sollten die Leinen verdreht sein, lege die Frontleinen nach innen entdrehe sie mit der Bar. Es kann Rolle den Kite nach Luv aus und und die Steuerleinen nach außen. sein (insbesondere nach unachtsa- sichere ihn mit einem der Windstärke Wenn nicht, folge den Tipps im...
  • Page 7: Sichern

    02.03 Sichern Achte zuerst darauf, dass keine Bring die Waage wieder leicht unter Achte darauf, dass die Tips nicht Leine unter beziehungsweise Spannung und wiederhole gegebenen- zu sehr im Wind schlagen. Sonst kann hinter dem Kite entlangläuft. falls den letzten Schritt, bis der linke & sich die Waage eventuell stark ver- Ein Kite muss selbst bei der rechte Teil der Waage getrennt sind.
  • Page 8: Starten

    03 STARTEN Beachte vor dem Starten sämtliche Sicherheitshinweise (Kapitel 15) und Tipp: Anstatt in der Power- prüfe die Windbedingungen sowie die Ausrüstung, insbesondere das zone kann der Kite auch mit Sicherheitssystem, sorgfältig. Nutze keinen Kite im oberen Wind-Grenz- der gleichen Technik in der bereich.
  • Page 9: Windfensterrand Ohne Helfer

    Kommt der Kite nicht richtig Positioniere den Kite bei etwa Löse, wenn der Kite gefüllt ist, Tipp: Einem Leinenüber- hoch, sollte der Starthelfer nach 15-30 Grad in Lee und bringe die das Gewicht vom Tip durch einen schlag am Tip kann man Lee gehen oder du nach Luv.
  • Page 10: Landen

    06 LANDEN 06.01 Mit Helfer Greife beide Vorleinen oberhalb Laufe schnell zum Kite und sichere Warnung: Der Helfer sollte den Kite keinesfalls an den Leinen festhalten. der Floater. ihn wie im Punkt “Sichern“ beschrieben. Am sichersten und einfachsten ist das Landen mit Helfer. Signalisiere einem eingewiesenen Helfer die Lande- Ziehe, wenn der Helfer den Kite in Tipp: Es ist bei dieser...
  • Page 11: Abbauen

    07 ABBAUEN Befestige die Safety Leash an Ein Flysurfer Kite lässt sich sehr Lege die Bar mit etwas Abstand zu Schließe die Luftauslässe sorg- einem geeigneten Gegenstand, wie schnell im Bag verstauen. Wichtig ist den beiden Tips auf das Obersegel.
  • Page 12: Relaunch

    Diese Technik funktioniert bei jedem Gerade bei mehr Wind kann der Vorleine nicht drehen, Wind und mit allen Flysurfer Kites. Viron2 auch über Ziehen einer probiere es mit der anderen Bei Leichtwind ist es die überlegene Leine gestartet werden.
  • Page 13: Safetysystem

    09 SAFETYSYSTEM 09.01 Auslösen Wenn der Schirm verkehrt herum Sollte der Kite zu stark ziehen, Wenn die Endleine gesichert liegt, muss er zuerst auf eine Seite wickle die Endleine einmal um den ist, lässt sich das Quick Release gestellt werden. Versuche, ihn durch Der Viron2 ist mit der Raff-Safety Trapezhaken.
  • Page 14: Notsituationen

    Kite nicht im Zenit hält. bedingt vorher geübt werden. Bei normalen Bedingungen steht ein Flysurfer Kite aber Löse das Quick Release aus. im Zenit am stabilsten. Sichere das Paket mit dem Trapez. Speziell bei stark böigen Bedingungen kann der Kite seinen Piloten überfliegen.
  • Page 15: Pflege

    11 PFLEGE 12 REPARATUR 13 CONTROL BAR 13.01 Infinity Light Bar (nur bei Viron2 6.0) Flysurfer Kites sind äußerst langlebig Die Hauptverschleißteile des Kites sind und sehr UV- sowie salzwasserbe- die Depowerleine, die Safety-Endleine ständig. Mit ein paar Maßnahmen sowie die Sparepart Lines und Rollen.
  • Page 16: Einlochbar (Viron2 2.5 Und 4.0)

    13.03 Adjuster mit Clam-Cleat Infinity 2.0 Quick Release Safety Endleine Das QR 2.0 erfüllt nicht nur die fran- Nach dem Auslösen des QR 2.0 Neuer Adjuster mit Clam-Cleat ermöglicht genaues Trimmen des Kites zösische Norm, es ist äußerst kom- weht der Kite an dieser Leine aus. während des Fliegens.
  • Page 17: Trimmen Der Flugleinen

    14 FEHLERHILFE 13.04 Trimmen der Flugleinen Sollte es einmal Probleme mit deinem Flysurfer Kite oder Fragen zu unseren Produkten geben, stehen wir jederzeit per Email und Telefon gerne zur Verfügung. Mit der Zeit verkürzen sich die Backlines im Verhältnis zu den Frontlines, über die Kompetente Hilfe bieten auch unsere erfahrenen Shops oder Kiteschulen.
  • Page 18: Sicherheitshinweise

    Zustand und Funktion überprüfen. 3. Kite und springe nicht in zu flachem Wasser. 4. Modifiziere keinesfalls Kite oder Bar soweit nicht offiziell von Flysurfer empfohlen. Das Produkt darf nur mit originalen Ersatzteilen ausgestattet 5. Leinen können unter Spannung sehr gefährlich sein. Wickle nie Leinen um Körperteile.
  • Page 19: Service

    16 SERVICE Der Kunde steht bei Flysurfer an Der Service gilt nicht für Kites, die oberster Stelle! Nicht nur vor der Kauf- gewerblich genutzt werden (z.B. Schu- entscheidung soll durch eine kompe- lung, Verleih etc.) sowie für Schäden, tente Beratung das richtige Produkt die nachweislich auf Absicht oder grobe Fahrlässigkeit (z.B.
  • Page 20 Ernst Christoph welcome you to the Flysurfer family. Handling................44 We – the whole Flysurfer Team – will do 02.01 Setting Up ..................44 our best to make sure that you are, and 02.02 Sorting out the bridle ..............45 remain, a happy customer and fan of 02.03 Securing the kite ................
  • Page 21: Viron2

    4.0 m Deluxe (Cyan Air Intake) 01.03 Accessory Kit The kite comes with a Safety Leash, Self-adhesive Repair, Sparepart Lines and a Sandbag. 6.0 m Deluxe (Green Air Intake) More details can be found online on the Flysurfer product page!
  • Page 22 01.04 Features Air Intake New: Deep Y-bridle The kite fills with air through the intake Because of the optimized bridle, the in the leading edge. As soon as the Viron2 is more efficient and stands flatter, generating more power, kite has enough internal pressure, the intake valves seal automatically.
  • Page 23: Handling

    02 HANDLING 02.01 Setting Up Unroll the lines from your bar When the bridle is sorted out, lay the If the lines are still twisted, untwist whilst walking away from the kite. front lines to the inside and the steering them by turning the bar.
  • Page 24: Securing The Kite

    02.03 Securing the kite Make sure that there are no lines Lightly tension up the bridle Make sure that the tips are not caught or running behind the kite. again to check it. If need be, re- flapping too much. This can lead peat the last step till the left and to the bridle tangling.
  • Page 25: Launching

    03 LAUNCHING Please be aware of the Safety Notes (Chapter 15) and thoroughly Tip: Instead of launching di- check not only the wind and weather conditions, but also all your rectly in the power zone, you equipment, especially the safety system. Do not use any kite outside can also launch the kite with of its recommended upper wind range.
  • Page 26: Self Launching At The Edge Of The Wind Window

    If the kite does not want to fly on The Kite should be positioned Release the kite from the sand or Tip: You can prevent the its own, then the assistant should 15-30° downwind of you when you object securing it with a hard step away lines getting caught around walk downwind a bit, or you upwind.
  • Page 27: Landing

    06 LANDING 06.01 With an assistant Grab both leader lines above Quickly run to the kite and secure Warning: The assistant should never grab any lines. the floaters. it as described in “Securing the Kite“. The easiest and safest way to land your kite is with the help of an assistant.
  • Page 28: Packing Up

    07 PACKING UP Attach the Safety Leash to a A Flysurfer kite can be packed into its Lay the bar on-top of the kite and Close the deflate valves careful- suitable object (e.g. a post or a bag very quickly. It is important that a bit of the way in from the tips.
  • Page 29: Relaunch

    This method works with strong and In high winds the Viron2 can be relaun- pulling the leader line, try light winds and with all Flysurfer ched by pulling only one steering line. pulling the opposite leader kites. In light winds it is the superior instead.
  • Page 30: Safety System

    09 SAFETY SYSTEM 09.01 Activating the QR If the kite is lying on its leading If the kite has too much power, When the endline is secured, edge, it has to be turned upright onto wrap the endline around your har- the Quick Release can be reset its side.
  • Page 31: Emergency Situations

    10 EMERGENCY SITUATIONS 10.01 Self-Rescue In an emergency situation it is im- Lay the tips on top of each other, Tip: The flagged out kite portant not to panic, and to react and then the bar on top and roll up can be pulled behind you on purposefully and goal orientated.
  • Page 32: Care

    11 CARE 12 REPAIR 13 CONTROL BAR 13.01 Infinity Light Control Bar (only Viron 6.0) Flysurfer kites are very durable and The main parts that wear on the kites very UV and saltwater resistant. With are the Depower Line, the Safety...
  • Page 33: Clam-Cleat Adjuster

    13.03 Clam-Cleat Adjuster Infinity 2.0 Quick Release Safety Endline The QR 2.0 not only fulfills the When the QR 2.0 is activated the New Clam-Cleat Adjuster allows easy trimming while riding. French Norm, it is very compact, kite flags out on this endline. light and reliable even when it is full of sand or frozen.
  • Page 34: Steering Line Tuning

    14 TROUBLESHOOTING 13.04 Steering Line Tuning Should you ever experience a problem with your kite, or if you have any questions about our products, we are available per email or telephone. Competent help can After extensive use the steering lines will become shorter in relation to the front also be found at our experienced dealers and kiteschools.
  • Page 35: Safety Notes

    The user carries the sole responsibility for themselves and third parties when using this product. The user must 4. Never modify the kite or bar unless recommended by Flysurfer. check their equipment for wear, especially wearing parts, before each kite session.
  • Page 36: Service

    The friendly Repairs can be done at either our work- atmosphere and the open, helpful spirit shop in the head office, or by a Flysurfer at the onsite test events has planted sales partner who offers a repair ser- a happy smile on the face of many satis- vice.
  • Page 37 FLYSURFER Kiteboarding Brand of Skywalk GmbH & Co. KG Windeckstr. 4 83250 Marquartstein, GERMANY website: www.flysurfer.com email: info@flysurfer.com phone: +49 (0) 86 41 69 48 - 30...

Table of Contents